1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga-Rechte: Probleme bei Sky und Nervosität vor erneuter TV-Auktion

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. November 2024.

  1. SpockiHZ

    SpockiHZ Senior Member Premium

    Registriert seit:
    29. Januar 2024
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    ...Sky Q Receiver:(
     
  2. borussiabvb2024

    borussiabvb2024 Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    38
    Auf dem Sky Q kommt es durchaus immer wieder mal zu Problemen.
    Wenn ich da als Beispiel mal Amazon Prime nennen darf:
    Auf dem Sky Q Receiver Hänger, gleiches gilt für die YouTube-App, die beim Sky Q abstürzt.
    Auf einem Chromecast läuft das alles problemlos, selbst auf dem Q Mini läuft alles besser als auf dem Sky Q. Der Q Mini nutzt als Basis Android TV.
    Nur ruckeln dort die Videostreams, wenn es sich um Drittanbieter-Apps handelt. Man kann auf den Minis keine "Verbesserung der Bildwiedergabe bei Drittanbieter-Apps einstellen.

    Zurück zum Thema:

    Meine Vermutung ist, dass sich DAZN alles holen wird. Ggf. wird dort dann auch in die Infrastruktur investiert? Man weiß es nicht.
    Jedenfalls muss ja auch UHD geboten werden, wenn ich mich an das .pdf-Dokumrnt der DFL erinnere und ich dieses richtig verstanden habe.

    Wie ist es denn in der Vergangenheit gewesen?
    Werden bereits vor der endgültigen Vergabe irgendwelche Ergebnisse durchgestochen an die Presse?
     
  3. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    1.040
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also unter Android TV hab ich bei DAZN Live-Spielen keine Qualitätseinbrüche.

    Dass man bei Sky (abgesehen von Wow) Hardware aufgezwungen bekommt, ist für mich ein Ausschlusskriterium.

    Insgesamt ist Android TV in meinen Augen der beste Kompromiss aus Qualität des Betriebssystems und Umfang der Funktionsmöglichkeiten. Die Startseite mit dem Google-Content nervt, aber leider kenne ich kein komplett werbefreies Betriebssystem, das ähnlichen Funktionsumfang bei gleichzeitig hoher Stabilität bietet.

    Etwas am Thema vorbei, sorry.
     
    borussiabvb2024 gefällt das.
  4. borussiabvb2024

    borussiabvb2024 Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ja, macht nichts. Jetzt gerne wieder zurück zum Thema. :)
     
    Dr Feeds und HD=haltDurch gefällt das.
  5. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.746
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der App Start (DAZN App auf Android TV) dauert gefühlt eine Ewigkeit. Dann gibt es Probleme mit dem Ausspielen der Werbung (bricht ab, startet von vorn etc.). Wenn es dann läuft ist es stabil und gut. Musste aber auch schon die App deinstallieren und neu Installieren, damit es wieder läuft. Ja, ohne einen zeitlichen Vorlauf mal schnell in ein Spiel reinspringen - das ging mal besser, als sie noch ohne zusätzliche Werbung auskamen. Ist aber bei Amazon genauso.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.851
    Zustimmungen:
    49.514
    Punkte für Erfolge:
    278
    Vor ordentlichen Gerichten. Aber hier geht es um ein Schiedsverfahren. Sinn und Zweck dieser Übung ist ja unter anderem, dass das Verfahren deutlich schneller geht.
     
    headbanger gefällt das.
  7. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.899
    Zustimmungen:
    2.974
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Ja, das Verfahren geht schneller. Aber mit der Urteilsbegründung dauert es wie man sieht genau so lange wie bei ordentlichen Gerichten. Rechtssicher ist die Sache für mich erst wenn ne Urteilsbegründung vorliegt und klar ist das danach niemand vor ein ordentliches Gericht zieht. Daher sollte man die Auktion erst wieder starten wenn ne Urteilsbegründung vorliegt.

    Es kann mir keiner erzählen das wenn jemand Fehler in der Begründung findet und so die Chance sieht günstiger an die Rechte zu kommen, das diese Partei dann die Chance nicht versucht zu ergreifen. Man stelle sich nur mal vor das da plötzlich noch ne dritte Partei mitbietet und dann Paket B betreffend DAZN und Sky leer ausgehen. Jeder weiss ja jetzt für wieviel Euro Paket B über den Tisch gegangen ist.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.851
    Zustimmungen:
    49.514
    Punkte für Erfolge:
    278
    Na die Urteilsbegründung sollte doch grundsätzlich schon bei Urteilsverkündung feststehen. Anders macht das keinen Sinn. ;)

    Außer in Diktaturen und Bananenrepubliken.
     
  9. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.899
    Zustimmungen:
    2.974
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Welche rechtlichen Garantien sollte Sky denn geben? Sky selbst hatte ja nicht einmal etwas mit dem Schiedsverfahren zu tun. Da waren die Beteiligten nur DAZN und die DFL. Fakt ist das die Auktion wegen dem Schiedsspruch von dem noch keine Begründung vorliegt neu gestartet wird und Sky ja daher förmlich dazu gezwungen wird erneut mitzubieten, da Fußball für Sky nun mal überlebenswichtig ist. Wäre ich Sky würde ich darauf pochen das man Paket B bereits erworben hatte. Das geht aber nur vor nem ordentlichen Gericht und dafür muss erstmal die Begründung veröffentlicht werden.

    Sky bleibt jedenfalls nichts anderes übrig als erneut mitzubieten damit man nicht leer ausgeht. Sky hat sich zur Rechtevergabe ja auch nie geäußert. Man weiss also nicht was die da im stillen Kämmerlein austüfteln.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.457
    Zustimmungen:
    30.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky war dem Schiedsverfahren später beigetreten. Scheinbar zur Aushandlung dieses Kompromisses.