1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga-Rechte: Live-Spiele nur noch anteilig bei Sky?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Dezember 2015.

  1. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Das wird dann ganz bestimmt für ganz viel Spannung in der Liga und einen wahren Aboboom sorgen.


    Hoffentlich bricht dieser ganze Zirkus bald zusammen. Zeit wirds. Das hat mit Sport ja schon lange nichts mehr zu tun.
     
  2. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Spätestens, wenn es zwei TV-Player gibt, geht es nicht nur noch nach der DFL, sondern vor allem nach den Geldgebern, also den Sendern.
    Wenn man die Pakete packt, z.B. nur Freitagsspiele, dann werden bestimmt auch "Picks" dabei sein, so wie es in England ist. D.h. angenommen, Perform oder wer auch immer sichert sich das Freitagspaket, dann können da auch 10 First Picks und 10 Second Picks drin sein, sodass Perform entscheidet, ob es auch ein Spiel wie Bayern-Gladbach mal an einem Freitag geben kann (natürlich immer noch abhängig von den europäischen Verpflichtungen).

    Die Prinzessinnen-Bundesliga soll mal nicht so haben: vier Spieltage weniger, keinen Ligapokal und eine großzügige Winterpause - alles, was man in England, Spanien, Italien und Frankreich nicht oder nur teilweise von sich behaupten können.
     
  3. che42

    che42 Guest

    Bis dahin seid ihr heimat - u. fanlosen, blauen Kasper ( 1860 ) längst aus dem Profifußball verschwunden.
     
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    Boaah was bist du fies :D
     
  5. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Sechszger? Waren in de Moment tot in dem sie mit der hässlichen zugereisten Schickeria ins Bett gestiegen sind. Wir im Rest von Fußball Deutschland haben uns sehr amüsiert.
     
  6. Solmyr

    Solmyr Guest

    Bayern hat sich am allermeisten amüsiert. Wir haben deren Anteile nämlich später für Peanuts aufgekauft.....
     
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Man muss auch bedenken, dass die DFL zu den wenigen gehört, die Gelder auf die 1. und 2. Bundesliga aufteilt. Diese Solidarität gibt es z. B. in England nicht. Dort gibt es nur sogenannte "Parachute Payments" für die Absteiger. Von den 20%, die bisher die 2. Liga bekommt, würden Bayern und Co. gerne den einen oder anderen Euro abgreifen. So hat es Rummenigge ja auch angekündigt. Denn bei einem Erlös von 1 Milliarde Euro würden die Zweitligisten 200 Millionen Euro erhalten. Das ist - besonders im Vergleich zum englischen Championship - ziemlich viel.
     
  8. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und trotzdem immer noch viel zu wenig, wenn man faire Chancen für Klassenaufsteiger schaffen möchte. Ansonste kann man sich das Prinzip von Auf- und Abstiegen sparen und die Zugehörigkeit zur Liga einfach an der Finanzkraft festmachen. Dann kauft man sich wie im US-Profisport einfach eine entsprechende Lizenz und das Thema ist erledigt.

    Wie "spannend" so etwas ist, sieht man ja im deutschen Eishockey. Dafür interessiert sich auch keine Sa*.
     
    AnKu54 gefällt das.
  9. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Das klappt eh nicht. Denn auch England ist da das Beispiel: Kaum ein Club in den unteren Ligen macht Gewinn, da jeder darauf spekuliert, an den großen Geldtopf der Premier League zu kommen. Das ist eigentlich überall so, denn die höchste Spielklasse - die logischerweise die höchsten Einnahmen garantiert - sollte für jeden Verein der zweiten Liga das Ziel sein. Und wie man an Leicester City sehen kann, die erst 2014 nach vielen Jahren wieder aufgestiegen und nun Tabellenführer der Premier League sind, ist das Modell keinesfalls gescheitert.
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und welcher Multimilliardär steht hinter Leicester City? Davon abgesehen sollte man sich von solchen kurzfristigen Einmaltabellenständen nicht blenden lassen. Sprechen wir in fünf Jahren nochmal drüber.

    Das Modell der eingleisigen Ligen mit sportlichen Auf- und Abstiegen ist durch die ungleiche Geldverteilung tot. Zweitligavereine haben kaum mehr eine Chance, sich langfristig in den oberen Ligen zu etablieren. Und die wenigen Chancen, die sie noch hätten, werden durch Retortenvereine wie Wolfsburg, Hoffenheim un RedBull auch noch zerstört.
     
    AnKu54 und tesky gefällt das.