1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga-Rechte: Künftig vier Abos und keine „Sportschau“ mehr?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Juni 2020.

  1. brid

    brid Guest

    Anzeige
    Dieses Paket war nie "wertvoll". Auch RTL kann kein Vermögen investieren für ein paar Ausschnitte.
     
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.956
    Zustimmungen:
    2.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Zerstückelung der TV-Rechte zwecks Gewinnmaximierung wird ja immer skurriler. Eine deutsche Liga wird in einem Zwergstaat wie Liechtenstein oder in einer italienischen Provinz wie Südtirol extra vermarktet.

    Ehrlich gesagt würde es mich freuen, wenn sich die DFL damit ein klassisches Eigentor schießt. Ich denke nur an das "Murphy Urteil" für PayTV und an Overspill bei FreeTV.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ähm - wurde sie bis jetzt doch auch. Das ist schon seit Jahrzehnten so. Nur wird das jetzt gleich in einem Paket verkauft und nicht mehr extra.

    Liechtenstein wird technisch über die Schweiz gesendet (früher über Teleclub Schweiz, aktuell direkt über Sky), aber als eigenes Land braucht es da auch eigene Lizenzen - ist nun wirklich nichts Neues.

    Und das deutschsprachige Sky gibt es in Südtirol via Mediasat, vertrieben durch Sky Österreich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2020
    brid gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.773
    Zustimmungen:
    32.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Ohne Sportschau" bezieht sich im Szenario nur darauf, dass die Zusammenfassungen alternativ im privaten FreeTV laufen könnten. Das ist eine Vorgabe des Kartellamtes, dass deutlich vor 20 Uhr die Spiele des Samstags im FreeTV zusammengefasst werden sollen. Sky konforme Modelle wie sie die DFL bei der letzten Ausschreibung zunächst plante wie "frühestens ab 19.30 Uhr" oder "FreeTV vor 20 Uhr am Samstag komplett raus" sind nicht möglich. Allerdings wird auch diesmal weder RTL noch Pro7/SAT1 die Kosten bezahlen wollen, die das Erste dafür hinblättert.
     
    azureus gefällt das.
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Frage mich immer, wer es sonst, als der Fan, es bezahlen soll. Der ist sozusagen "der Kunde". Die Vereine (DFL) der Veranstalter, der damit Einnahmen generieren will und u. U. einen kleinen Gewinn. Der meist in neue Spieler o. ä. investiert wird. Weil "der Fan" auch Ansprüche an sein Team hat. Neue Spieler, neue Ziele in der nächsten Saison etc.

    Das finanziert sich nunmal nicht alles alleine. Ich werde auch nicht zig Abos holen etc. Allerdings funktioniert das Wirtschaftsunternehmen Bundesliga nicht anders.
    Ist dasselbe wie in Hollywood. Ein Film muss Millionen (hunderte) Einspielen, um als erfolgreich zu gelten. Die Story ist da fast egal. Hauptsache das Studio hat einen ordentlichen Gewinn gemacht den man wieder (zum Teil) re-investieren kann. Und der Kunde/Fan zahlt den Film an der Kasse, an der Blu-ray, am Streaming-Dienst etc.

    Aber keiner will für die Buli zahlen aber es sollen natürlich Top-Stars hier spielen....oder wie siehts aus? ;)
     
    Coolman, samlux und LucaBrasil gefällt das.
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.956
    Zustimmungen:
    2.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn ich die Medienberichte richtig verstanden habe, ist der Unterschied nun der, dass z.B. die Rechte für die Schweiz an einen anderen Bestbieter als die Rechte für Liechtenstein gehen können. Gleiches gilt für alle anderen regionalen Lizenzen.

    Das war das, was ich mit "extra vermarktet" und "Zerstückelung" gemeint habe.
     
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.312
    Zustimmungen:
    32.241
    Punkte für Erfolge:
    278
    Man fasse deinen Beitrag so kurz wie möglich zusammen. ;) Es ist ein ganz normaler Wirtschaftskreislauf. Ohne Moos, nix los. So einfach ist das. :)
     
    drgonzo3 gefällt das.
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jop. Ich schreib aber gern so ausführlich, lach....

    Ja, nur wundert mich, dass es soviele irgendwo nicht verstehen wollen....
     
    srumb und Coolman gefällt das.
  9. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wieviele Abos auch immer. Wer Sky weglässt, zahlt nicht viel.
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.416
    Zustimmungen:
    10.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da sind sie selber Schuld, müssen sie die Vereinsform ändern, denn um Gemeinnützigkeit gehts da schon lang nicht mehr. Dortmund ist ja auch eine AG.