1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Bundesliga-Rechte eine Milliarde Euro wert"

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Wämser, 4. August 2005.

  1. c.h.r.i.s

    c.h.r.i.s Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: "Bundesliga-Rechte eine Milliarde Euro wert"

    Deutschland:

    Vermarktung TV-Rechte:
    Zentral durch DFL ca. 300 Mio. EUR pro Saison

    W
    ichtigstes Pay-TV pro Saison: Premiere (alle 306 Spiele live inklusive Konferenz und Highlights nach Spielschluss) 140 Mio. EUR

    Wichtigstes Free-TV pro Saison:
    ARD (2 Live-Spiele pro Saison, Highlights von Samstagsspielen ab 18:10 Uhr) 60 Mio. EUR pro Saison, DSF (Highlights von Sonntagsspielen ab 19 Uhr) 10 Mio. EUR pro Saison.


    England:

    Vermarktung TV-Rechte: Zentrale Vermarktung durch die Premier League. Erhält pro Saison 1,6 Mrd. EUR.

    Wichtigstes Pay-TV pro Saison: Sky (Pay-TV/Pay-per-View) zahlt 1,45 Mrd. EUR pro Saison.

    Wichtigstes Free-TV pro Saison: BBC 150 Mio. EUR pro Saison



    Italien:

    Vermarktung TV-Rechte: Free-TV zentral durch die Serie A. Pay-TV durch die Vereine. Rund 600 Mio. EUR pro Saison.

    Wichtigstes Pay-TV pro Saison:
    SKY überträgt alle Spiele live für 440 Mio. EUR pro Saison Milan, Inter und Juve erhielten für ihre Vertragsverlängerung mit Sky bis 2007 insgesant 455 Mio. EUR. Mediaset hat Verträge mit 8 Vereinen(u.a. Inter, Juve, Milan) für Pay-Per-View-Rechte 117 Mio. EUR, Vertrag bis 2007

    Wichtigstes Free-TV pro Saison: RAI(Highlights ab Sonntag, u.a. 18 - 19 Uhr, 22:30 - 23:30 Uhr) 62 Mio. EUR pro Saison.



    Spanien:

    Vermarktung TV-Rechte:
    Dezentral durch Primera Divison über Gesellschaft Audiovisual Sport. Erhält von Pay und Free TV 450 Mio. EUR. Real und Barca erhalten noch je 78 Mio. EUR für ihre Heimspiele.

    Wichtigstes Pay-TV pro Saison: Canal Satellite(270 Mio. EUR pro Saison)
    Acht der zehn Spiele nur im Pay-per-View bei Canal Satellite


    Wichtigstes Free-TV pro Saison: TVE 1, TVE 2 Highlights am Sonntag ab 15 Uhr im Nachrichten. Studiosendung ab 22:40 Uhr.
    Regionalsender wie TV3(samstags um 21:30 Uhr ein Live-Spiel) 75 Mio. EUR pro Saison.



    Frankreich:

    Vermarktung TV-Rechte: Zentral durch Ligue Une. Rund 400 Mio. EUR pro Saison.

    Wichtigstes Pay-TV pro Saison: Canal+ (2 Top-Spiele pro Runde live)
    296 Mio. EUR. TPS (6 Live-Spiele Pay per View, 1 Live-Spiel exklusiv als Basis-Angebot) 41 Mio. EUR. CSN (6 Live-Spiele Pay per View) 7,8 Mio. EUR.
    (Canal+ ab 2005 alleiniger Rechteinhaber, 600 Mio. EUR pro Saison)


    Wichtigstes Free-TV pro Saison: TF1 (Highlights Sonntag 10:45 - 12 Uhr) 13 Mio. EUR pro Saison. France Television (Highlights Montagabend) 6 Mio. EUR.



    Portugal:

    Vermarktung TV-Rechte: Zentral durch die Superliga. Rund 11 Mio. EUR pro Saison.

    Wichtigstes Pay-TV pro Saison: ]Sport TV(Erstverwertungsrechte) für 11 Mio. EUR pro Saison

    Wichtigstes Free-TV pro Saison: RTP(staatlicher Sender) 1 Live-Spiel pro Spieltag



    Türkei:

    Vermarktung TV-Rechte: Zentral durch den Verband. Rund 80 Mio. EUR pro Saison.

    Wichtigstes Pay-TV pro Saison: Digitürk

    Wichtigstes Free-TV pro Saison:
    TRT(staatlicher TV-Sender)



    Niederlande:

    Vermarktung TV-Rechte: Pay-TV dezentral durch die Klubs. Free-TV zentral durch die Liga. 70 Mio. EUR pro Saison

    Wichtigstes Pay-TV pro Saison: Canal + überträgt u.a. alle Partien von Ajax, PSV und Feyenoord live. Versatel zeigt auch Spiele live. 43 Mio. EUR pro Saison

    Wichtigstes Free-TV pro Saison: NOS zeigt noch die Höhepunkte im Free-TV. Ab der Saison 2005/06 wird man durch den neue Privatsender TVNL abgelöst. 20 Mio. EUR pro Saison. RTL zeigt Freitagsspiel live



    Belgien:

    Vermarktung TV-Rechte: Zentral durch die Liga. Rund 15 Mio. EUR pro Saison.

    Wichtigstes Pay-TV pro Saison: BeTV(Pay-TV)

    Wichtigstes Free-TV pro Saison: RTBF(öffentlich-rechtlicher Sender) VTM (flämischer Privatsender)


    Griechenland:

    Vermarktung TV-Rechte: Dezentral durch die Klubs. Rund 16 Mio. EUR pro Saison.

    Wichtigstes Pay-TV pro Saison:Supersport

    Wichtigstes Free-TV pro Saison: Alpha


    ============================================
    ÖR und Pay-TV: (Preis-/Leistungsverhältnis muß jeder selber entscheiden)
    ============================================

    1. England mit 1,6 Mrd. Euro
    2. Italien mit 600 Mio. Euro (Frankreich 619 Mio. seit/ab 2005)
    3. Spanien mit 450 Mio. Euro
    4. Frankreich 400 Mio. Euro
    5. Bundesliga 300 Mio. Euro
    6. Türkei 80 Mio. Euro
    7. Niederlande 70 Mio. Euro
    8. Griechenland 16 Mio. Euro
    9. Belgien 15 Mio. Euro
    10. Portugal 11 Mio. Euro


    Quelle: http://mitglied.lycos.de/senthuranea/tvvergleich.html
     
  2. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Bundesliga-Rechte eine Milliarde Euro wert"

    Das is' ja'n Riesenkracher, Premieres Weg zum Erfolg ist gesichert.
    Laut der letzten Quartalsbilanz liegen die monatlich Einnahmen pro Kunden bei ca. 23,90€. Wenn jetzt Premiere nicht für die Rechte bietet, können sie die Abo-Preise auf 0€ im Monat runterfahren und es blieben immer noch 1,35€ mehr übrig. 1,35€ * 3,3Mio * 12 = 53,46Mio Reingewinn. Dazu noch die Kosten für die Übertragung eingespart. Wenn's nichts mehr kostet kündigt auch keiner, die Neukundenaquisition ist ein Kinderspiel und der Börsenkurs explodiert.
    Tja, so wird man eben was in der Wirtschaft, nur auf der Basis einer ehrlichen und grundsoliden Kalkulation und nicht indem man sich irgendwelche Traumschlösser zurechtspinnt ;-)
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: "Bundesliga-Rechte eine Milliarde Euro wert"

    LOL, 1 Mrd. €. Hat der Mann aber gute Träume!

    Für was denn? Die Liga besteht doch nur aus einer international anerkannten Mannschaft: dem FC Bayern München.

    Danach kommt erst mal nix.

    Damit will die DFL in Premier-League-Dimension vorstoßen? Die von der Qualität her ganz anderen Fußball und damit einen ganz anderen Wert bietet?

    Lachhaft!
     
  4. Sebbel

    Sebbel Platin Member

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    2.895
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: "Bundesliga-Rechte eine Milliarde Euro wert"

    Hackmann redet gerade in der viererkette beim DSF über das thema.
     
  5. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: "Bundesliga-Rechte eine Milliarde Euro wert"

    Der Kellner der mir so eine Rechnung präsentiert dem würde ich einen Cappuccino übern Kopf schütten
     
  6. M@rkus

    M@rkus Junior Member

    Registriert seit:
    24. Oktober 2004
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Bundesliga-Rechte eine Milliarde Euro wert"

    @c.r.i.s.

    Danke, das waren mal interessante Infos. Vor allem, dass die Premiere League 1,45 Millarden erhält. Deutschland ist dagegen ja billig.
     
  7. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Bundesliga-Rechte eine Milliarde Euro wert"

    Da verweise ich dich auf diesen Thread.
     
  8. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Bundesliga-Rechte eine Milliarde Euro wert"

    Leider waren die Infos alles andere als aktuell... Canal Satellite existiert in Spanien längst nicht mehr und die Franzosen bekommen seit dieser Saison viel mehr als angegeben.
     
  9. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Bundesliga-Rechte eine Milliarde Euro wert"

    Gefährliche Strategie im TV-Poker
    Experten kritisieren Milliarden-Forderung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die Bundesliga-Rechte am Bezahlfernsehen: "Holzhammer-Methode"
    Von Thorsten Jungholt

    Für den ersten Höhepunkt der neuen Bundesliga-Saison sorgte ein Funktionär. Exakt einen Tag vor dem Anstoß des Eröffnungsspiels der 43. Spielzeit zwischen Bayern München und Borussia Mönchengladbach bezifferte Christian Seifert, der Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga (DFL), den Wert der Pay-TV-Rechte an der Bundesliga auf die Summe von einer Milliarde Euro pro Jahr. Ein Paukenschlag. Denn bislang erhalten die 36 deutschen Profi-Klubs 317 Millionen Euro für ihr gesamtes Rechte-Paket, davon nur 180 Millionen vom Bezahl-Fernsehsender Premiere. Schon Forderungen von Ligavertretern wie Karl-Heinz Rummenigge, der im Vorfeld der im Herbst beginnenden Verhandlungen um einen neuen TV-Vertrag ab Sommer 2006 eine Steigerung auf jährlich 500 Millionen Euro verlangt hatte, waren von Branchenkennern für unrealistisch gehalten worden.


    In der "Wirtschaftswoche" erläuterte Seifert, warum er eine Verfünffachung der Erlöse dennoch für erreichbar hält: "Premiere ist an der Börse etwa zwei Milliarden Euro wert. Und es gibt Experten, die behaupten, mindestens die Hälfte der Zuschauer hätte den Sender nur wegen Bundesliga-Fußball abonniert. Also müßten die TV-Rechte aus Sicht von Premiere eine Milliarde Euro wert sein."

    Professor Jo Groebel, Generaldirektor des Europäischen Medieninstituts, hält die aggressive Verhandlungsstrategie Seiferts für gefährlich. "Wer das Produkt Fußball derart über den Preis definiert, wird die Kluft zwischen Wirtschaftselite und Öffentlichkeit verstärken", sagte Groebel. Der Hintergrund von Seiferts Vorstoß ist klar. Er will den Wettbewerbsnachteil der deutschen Klubs gegenüber der europäischen Konkurrenz, die deutlich höhere Erlöse aus den Fernsehgeldern erzielt, verringern. Die großen Schecks, die dafür nötig sind, "können nur vom Pay-TV ausgestellt werden", sagte Premiere-Chef Georg Kofler. Er ist auch durchaus zu höheren Zahlungen bereit - allerdings nur, wenn er dafür mehr Exklusivität geboten bekommt und dadurch die Zahl seiner Abonnenten steigern kann. Das könnte dazu führen, daß Bundesliga-Spiele künftig am Sonnabend erst nach 22 Uhr im Free-TV zu sehen sind und die ARD-"Sportschau" abgeschafft wird. "Dieses Modell ist naheliegend", sagte Groebel. "Aber es darf nicht mit dem Holzhammer durchgesetzt werden".

    Christoph Wagner, Partner der Wirtschaftskanzlei "Hogan, Hartson & Raue", hält die Formel "mehr Exklusivität für Premiere gleich höhere Erlöse" ohnehin für fragwürdig: "Die DFL hat aufgrund einer Verpflichtungserklärung gegenüber der EU-Kommission nur eingeschränkten Verhandlungsspielraum." Um die zentrale Vermarktung der TV-Rechte entgegen den Bestimmungen des europäischen Kartellrechts aufrecht erhalten zu können, hatte die DFL der EU zusichern müssen, die Rechte niemals exklusiv an einen Anbieter, sondern immer in Paketen zu vermarkten, unter Beteiligung des Free-TV. Durch seine Abkehr von der in der Vergangenheit eher defensiven Verhandlungstaktik der DFL hat sich Seifert extrem unter Druck gesetzt.

    Quelle Berliner Morgenpost 06.08.2005
     
  10. n0NAMe

    n0NAMe Platin Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Siemens A50 :-D
    AW: "Bundesliga-Rechte eine Milliarde Euro wert"

    Wer hoch droben auf dem Gipfel der Einbildung sitzt, der kann tief fallen.