1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga: Kabelnetzbetreiber bringen sich in Stellung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Mai 2008.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.633
    Zustimmungen:
    32.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Bundesliga: Kabelnetzbetreiber bringen sich in Stellung

    Was dann aber auch an den ÖR und Privaten lag, die für FreeTV um 22.00 Uhr sicher auch nur Spaßgebote abgegeben haben ;).

    Im Ergebnis des Bieterverfahrens 2005 weiß die DFL ja nun auch, was PREMIERE in etwa gedenkt für so ein Modell zu bieten. Lt. Kofler waren es "nördlich von 300 Millionen Euro/Saison" damals. Also 350 Millionen/Saison wird PREMIERE demzufolge wohl mindestens rausledern müssen.

    Na ja..sind ja nur 35% vom Jahresumsatz. :eek: (Sky zahlt 10% für PL)
     
  2. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: Kabelnetzbetreiber bringen sich in Stellung

    Wie auch immer. Wer das beliebteste Restaurant der Stadt am Samstag Abend komplett für eine geschlossene Gesellschaft mieten will, muß schon einen hohen Aufpreis zahlen oder sich halt mit dem großen Festsaal begnügen.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Bundesliga: Kabelnetzbetreiber bringen sich in Stellung

    Alles nur lancierte Gerüchte, um den Preis nach oben zu treiben ;)

    Momentan wird halt versucht, Premiere ein wenig Angst einzujagen.

    Das Arena-Fiasko hat aber gezeigt, daß es ohne Premiere nicht geht. :p
     
  4. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Bundesliga: Kabelnetzbetreiber bringen sich in Stellung

    Wir haben 2005 sicherlich x mal durchgekaut, aber das ZDF hatte 2005 für sein Sportstudio definitiv kein Spaßangebot abgegeben und leider wirken die Vernebelungen eines Dobbelwobblers mit seinen ganzen Verschwörungstheorien immer noch nach. Klar ist jedenfalls, dass das von Kofler präferierte Modell der DFL die höchsten Einnahmen beschert hätte. Ob es inkl der Sponsoreneinnahmen das höchste war, darf man allerdings eher bezweifeln.
    Und die Bedingungen gegenüber 2005 haben sich für Premiere doch dramatisch verschlechtert. Weniger Umsatz, mehr als ein Drittel aller Bundesligaabonnenten sind bereits bei der Konkurrenz. Die DFL droht doch nicht mit FreeTV, es ist einfach Fakt, dass das FreeTV durchaus mehr zahlen könnte, wenn es denn LIVE Spiele bekommt. Das hat die DFL natürlich immer vermeiden wollen, weil man eben die Zukunft im PayTV Sektor gesehen hat.
    Aber: Will man sich nicht von einem PayTV abhängig machen (der sich in der Vergangenheit mit der Vermarktung der Rechte wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert hat), dann muss man die Einstiegshürden gering halten d.h. aber eben nicht nur Sirius das heisst auch die finanziellen Einstiegshürden gering halten und da wäre FreeTV für eine Übergangszeit tatsächlich sehr nützlich. In drei Jahren hat man andere Bedingungen und Optionen, jedenfalls wenn man die Rechte verteilt. Liegen die aber alle bei Premiere, dann hat man in drei Jahre weitaus weniger Wahl, dann kommt der Druck nämlich vom PayTV Anbieter vom Kofler-reloaded sozusagen!
    Und an all die Propheten: Was ist denn nun mit der Allianz Premiere/Telekom??? Wo ist sie? Die sollte doch bei dieser Rechtevergabe mit einem gemeinsamen Angebot alle anderen vom Platz fegen. Gibt es die überhaupt noch?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Mai 2008
  5. sigspeed

    sigspeed Neuling

    Registriert seit:
    6. Februar 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bundesliga: Kabelnetzbetreiber bringen sich in Stellung

    Wir user wollen qualitativ hochwertige Produktionen sehen wie sie premiere anbietet und nicht wieder als Probanten so einen Reinfall wie mit Arena erleben!
     
  6. Thomas13

    Thomas13 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    763
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL7406 mit Alphacrypt light
    AW: Bundesliga: Kabelnetzbetreiber bringen sich in Stellung

    Es war in erster Linie erstmal Kirch der die Buli fast in den Ruin getrieben hätte. Auf den gleichen Mann hat sich die DFL jetzt wieder eingelassen.
     
  7. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Bundesliga: Kabelnetzbetreiber bringen sich in Stellung

    Das mit dem Ruin kann man so sehen. Dennoch bestand das Kirch Imperium aus diversen Business Units. Und es war nicht die Business Unit Sat1, sondern die Verantwortlichen bei der Business Unit Premiere, die teilweise auch heute dort noch sitzen.
     
  8. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: Kabelnetzbetreiber bringen sich in Stellung

    Man muss akzeptieren, dass BuLi nur im PayTV keine Chance hat. Premiere kann nicht immer mehr und mehr zahlen, da man keine neuen Kunden kriegt. Da ist die Idee mit Spielen im FreeTV auch eine richtige Entscheidung!
    Kirch sollte sogar mehr Spiele ins FreeTV verkaufen. Ein Spiel am Samstag bei RTL und am Sonntag bei Sat.1. Wer alles sehen möchte, abonniert Premiere.
     
  9. Wusel1982

    Wusel1982 Guest

    AW: Bundesliga: Kabelnetzbetreiber bringen sich in Stellung

    am besten erwerben die rechte 19 verschiedene Bieter, dann wünsche ich viel Spass beim Abonnieren. Mehr als Premiere und UM kommen für mich nicht in Frage. Aufwachen Herr Seifert, sie verärgern mit Ihrer Ausschreibung Fans und Fernsehzuschauer. Am Ende spielt die Buli ab 09/10 und keinen interessierts
     
  10. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Bundesliga: Kabelnetzbetreiber bringen sich in Stellung

    Unitymedia und Telecolumbus wollen also zusammen bieten? Bei der letzten Rechtevergabe waren Bietergemeinschaften verboten. Ist das nicht noch immer so?

    Wenn nein, dann werden Premiere und T-Home/die Telekom wohl auch zusammen bieten!

    :);)