1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga im Ausland

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Dackel, 26. August 2023.

  1. sattseher

    sattseher Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2025
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Das ist ein super Preis. Auf welchen Sprachen steht der Kommentar zur Verfügung? Braucht man einen Proxy und wenn ja, mit welchem läuft das stabil?
     
  2. WukderFuchs

    WukderFuchs Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2025
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ja, so ist es eben. Entweder Setanta über die Ukraine für 22 € pro Jahr ohne Gutschein in Englisch, aber ohne Konferenz, oder de $ohn für 10 € in Spanien mit allen Spielen auf Englisch und Spanisch. Wahrscheinlich jetzt sogar mit einer echten Konferenz aus Deutschland, ähnlich wie man sie von Sky kennt. Vielleicht nutzen sie auch noch englische Kommentare. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob nächste Saison dort noch viel auf Englisch läuft, wenn sie selbst die Rechte haben. Es könnte auch sein, dass noch mehr Inhalte auf Spanisch kommen, da darf man gespannt sein. Ich habe es in Spanien ja nur genutzt, wenn OneFootball in Brasilien auf Portugiesisch lief. Der Vorteil bei Spanien wäre aber das man sich sicher länger nicht in Spanien einloggen muss, und in jeden EU Land schauen kann.
     
  3. sattseher

    sattseher Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2025
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    18
    Wie kriege ich de Sohn in Deutschland zum Laufen? Wie bezahle ich das Eintrittsgeld und welche spanische Gehhilfe benötige ich?
     
  4. helgo

    helgo Platin Member

    Registriert seit:
    12. März 2024
    Beiträge:
    2.276
    Zustimmungen:
    3.943
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du stellst threadübergreifend zu viele spezifische Fragen, die kaum öffentlich beantwortet werden können. Verraten wir unsere Kniffs und Tricks, schießen wir evtl ein Eigentor.
    Dazu kommt, das einige User (ich inbegriffen) aufgrund schlechter Erfahrungen mit allzu neugierigen Fragenstellern inzwischen lieber die Klappe halten.
     
  5. WukderFuchs

    WukderFuchs Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2025
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    18
    Also wie man nach Spanien kommt sollte bekannt sein. Generell ist es aber in Deutschland, und den allermeisten Ländern auch, nicht verboten über Dienste zu sprechen wie man in diese Länder kommt. Und nicht mal die Nutzung. Allerdings muss man sich die AGB der Anbieter durchlesen ob sie den Service akzeptieren. Ansonsten kann man auch rausfliegen, und das Geld ist weg, zumindest wenn man Vorkasse gezahlt hat. Bei 22€ im Jahr in der Ukraine mag das schleichen aber ich weiß nicht wie es bei de $ohn angerechnet wird.
     
  6. Serverus1

    Serverus1 Gold Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    1.958
    Zustimmungen:
    1.784
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    getestete Abos:
    p+ us, espn+ us, peacock us, pluto us, fubo ca, dazn ca, now irland, virginplay irland, sky x at, joyn at, simplitv at, zattoo ch, blue tv air ch, blue sport ch, mysports ch, vidio, nettvplus hr, mtel srb, nova gr, dazn pt, megogo, todtv, tabii, discovery+, telly sport, net4+, Stan aus
    Alternativen im europäischen Ausland gibt es einige
    Zumal diese Haltung plus die immensen Rechtekosten dazu geführt haben, dass die Rechteinhaber in allen Ländern angefangen haben finanziellen und politischen Druck aufzubauen, das eben genau diese Wege geschlossen werden.
    Daher und weil heutzutage jede KI/Bot mal schnell ein Forum auf Stichworte durchsuchen kann, zur Not macht es ein Praktikant, wird es jeden Tag schwieriger Mittel und Wege zu finden tatsächlich abonnieren zu können.


    Die Rechteinhaber hätten am liebsten Zustände wie vor einigen Jahren, als man nur mit Sat und Kabel empfangen konnte.
    Damals gab es dann nur 2 Wege zum Ziel, das teure Abo, oder irgendeine illegale Möglichkeit.
    Heutzutage gibt es zum Glück noch einen dritten Weg, nämlich den Zugang über Anbieter aus anderen Ländern via App und OTT/IPTV, ohne das Geld den Piraten zu geben.
    Natürlich ist des Option mit Aufwand und Unsicherheiten verbunden, oftmals zahlt man auch Lehrgeld. Nebenbei kann man aber auch einen Blick über den Tellerrand werfen und lernt dabei auch etwas Neues dazu (Sprache, AppStore und App Eigenarten)
    Ich hoffe der Weg bleibt uns noch lange erhalten.
    Alles weitere zum Wer/Wie/Was oder how to steht bereits in diesem Forum in den vielen Unterthemen und man muss halt auch mal nachlesen und ggf. auch testen/ausprobieren.
    Und selbstverständlich kostet auch das dann Zeit und Geld und manchmal auch Nerven, weil etwas nicht so klappt, wie man es gerne haben möchte.


    Auch nicht jeden Euro, den man gegenüber den teureren Abos der Rechteinhaber in Deutschland sparen kann, spart man so wirklich, denn manchmal benötigt man plötzlich doch noch einen VPN Anbieter (z.B. für DAZN CH via Sky CH App),oder der SmartDNS/VPN der gerade noch ging, geht nicht mehr wie gewünscht und man muss einen weiteren abonnieren, oder die BuLi Rechte wechseln während der Vertragsphase plötzlich doch den Anbieter (so geschehen in 2023 in Indonesien oder zuletzt im April 2025 auf dem Balkan), oder das letzte App Update des Anbieters, für den man sich gerade entschieden hat, schließt den TV oder die Streaming Box aus, die gerade noch damit funktioniert hat. (Stichwort fireOS und Sky CH, oder auch diverse Updates von Anbietern aus Osteuropa) Und schon hat man andere Folgekosten, mit denen man nicht gerechnet hat. Ganz blöd wird es, wenn die Inhalte in der App plötzlich geoblockiert werden, dann hilft auch kein VPN mehr und man hat das Abo an der Backe, kann aber den Inhalt gar nicht mehr nutze (den Anbieter gibt es, ich verzichte aus Gründen aber auf den Namen des Dienstes). Weitere potenzielle Schwierigkeit betrifft die Wahl des geeigneten Zahlungsmittels, auch hier kann es zu Problemen kommen, mit denen man nicht gerechnet hat.
    Bei manchen Anbietern verändert das Zahlungsmittel auch die Auslandsnutzung.
    Wie Du siehst ist das Thema ein weites Feld und keine Frage ist immer einfach zu beantworten.

    Daher ist es einfacher und bequemer und vor allem risikoärmer in D zu abonnieren.

    Wenn man das nicht mehr möchte, muss man viel lesen und recherchieren, man findet im deutschsprachigen Internet neben diesem Forum noch einige weitere Quellen (z.B. mydealz oder das lteforum.at, um Mal zwei zu nennen) Am Ende der Recherche muss man die Alternativen für die man sich entscheiden möchte einfach mal ausprobieren, so wie es diejenigen bereits tun, die diesen Weg schon früher eingeschlagen haben. Auch hier kommen eventuell zusätzliche Kosten ins Spiel, nämlich dann, wenn man ein Abo zwecks Test nur für 1 Monat abonniert und nicht gleich den üblicherweise günstigen Jahrestarif nimmt.

    Vielleicht hilft diese Info ja jemanden weiter, der noch auf der Suche ist...
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2025
    Br3ak, WukderFuchs und helgo gefällt das.
  7. WukderFuchs

    WukderFuchs Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2025
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    18
    Bei der einen von dir genannten Quelle ging ja lange sehr viel, bis jemand wohl zu beliebte Free-TV-Listen eingestellt hat, welche de Sm$ohn nicht gepasst haben, weil darunter fleißig kommentiert wurde, wie man das legal im Ausland schauen kann. Naja, nun hofft man, dass es eine Weile hält, wenn man ein paar Dinge beachtet.

    Aber bei dem, was ich hier für Listen poste, kann man rechtlich nichts machen. Da muss man als Forumbetreiber keine Angst haben. Wichtig ist nur, dass in den Listen nicht erwähnt wird, wie man es auch in Deutschland schauen könnte.

    Naja, da so viele den Hals nicht mehr voll bekommen, wird leider alles immer teurer da ist doch klar dass etliche sparen wollen. Und wer im Ausland schaut, unterstützt entweder über die Werbung oder auch finanziell ja trotzdem zum Teil noch. Nur eben nicht so viel wie in Deutschland.
     
    sattseher und Serverus1 gefällt das.
  8. WukderFuchs

    WukderFuchs Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2025
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    18
    Falls jemand im Ausland ist.
    Heute 4. Juni 2025

    UEFA Nations League – Halbfinale


    Deutschland  v  Portugal
    Anstoß: 21:00

    ZDF Deutschland HD
    SRF2 (in der Schweiz auf SRF Play sowie RSI La 2, RTS 2 (Französisch und Italienisch), auch bei Yallo.tv Free und Zattoo in der Schweiz)
    HT Sports (in Brasilien, auf Youtube)
    Digi Sport 1 (in Rumänien, am besten in den Apps)
    Virgin Media 3 (in Irland, mit Registrierung, Kommentare Englisch)
    TV8 (in Italien,oder Schweiz Yallo.tv)
    TF1 HD (in Frankreich und Andorra,
    auch bei Yallo.tv Free und Zattoo in der Schweiz)
    La 1 (TVE) (in Spanien, frei über DTT & TVE Play)
    RTP 1 (in Portugal)
    TVP 1/Sport (in Polen)
    Prima Sport 1 (über Orange, in Rumänien bei Neuanmeldung nun nur noch mit min Prepaid Sim oder für Bestandskunden)
    Qazsport (in Kasachstan, offizielle Webseite)
    neto channel (im Iran oder TurkmenÄlem/MonacoSat 52°E -10762 H 30000 -FTA)
    Persiana Sport (im Iran, und Sat in ab75cm TurkmenÄlem/MonacoSat (52°E), 10762 H, DVB-S2, QPSK 30000 ¾)
    Meraj TV HD (in Afghanistan oder -TurkmenÄlem/MonacoSat 52°E -11221 V 27500 -FTA, SD)
    Solh Sports HD (in Afghanistan oder -TurkmenÄlem/MonacoSat 52°E -10845 V 27500 -FTA, SD)
    IRIB Shabake 3 (im Iran oder Sat ab 120cm: 62.0°E, Intelsat 39, Middle East, 46.3-48.3,11555 V, DVB-S2, 8PSK, 30000, ¾, HD 1080)
    $Prime (in UK)

    Viel Spaß⚽ ✌
     
  9. sattseher

    sattseher Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2025
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    18
    Welche Quelle? Daran wäre ich interessiert.
     
  10. WukderFuchs

    WukderFuchs Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2025
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    18
    @sattseher
    Ich habe dort im Herbst angefangen, etwas besser strukturiert in einem Sammeldeal weltweite Free-TV-Sender zu posten und habe weitere evaluiert. Vorher wurden dort bereits Sender genannt. De $ohn hat den Deal dann über einen Anwalt sperren lassen, weil in den Kommentaren munter über die Umgehung der Ländersperre gesprochen wurde. Das soll nun alles möglichst nicht mehr passieren. In der nächsten Saison fallen einige Sender weg, und neue kommen hinzu. Da muss erst einmal wieder geschaut werden. Ich mache die Bundesligen, den DFB-Pokal und die UEFA-Wettbewerbe aber nur mit legalen Quellen. Die Sender, die verlinkt werden, wären sogar bei den Ligen öffentlich als Rechteinhaber aufgeführt. Offiziell richtet sich alles an Fussballfans im Urlaub.
     
    Wesertown, sattseher und Serverus1 gefällt das.