1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga FTA?

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von SportPlusTV, 10. November 2009.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.533
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Bundesliga FTA?

    *lol* Voll in die Falle getappt, Malko. :D Da sieht man mal wieder, wie unglaublich wenig Ahnung du von diesen Dingen hast. Und dass du in deinem Frankreich-Zentrismus alle Nationen über einen Kamm scherst.

    Verstehe ich dich also richtig, dass Canal+ die Auslandsrechte gleich mitgekauft hat und die Liga also von den Auslandserlösen nichts hat? Und du hast daraus einfach geschlossen, dass das in den anderen Ländern genauso sein muss?

    Tja, wieder mal falsch gedacht. Die deutsche Bundesliga verkauft ihre Auslandsrechte z.B. separat. Bis zur letzten Saison hatte Bwin die Rechte (für 18 Mio. Euro pro Jahr). Für die neue Rechteperiode hat die DFL die Rechte für verschiedene Länder bzw. Ländergruppen einzeln verkauft (darunter an Eurosport für 22 Länder in Nord- und Osteuropa) und will damit 35 Mio. Euro pro Saison erzielen.

    Eurosport kauft Bundesliga-Rechte für Osteuropa und Skandinavien - Magazin - Sport - Fußball - Handelsblatt.com

    Und auch die englische Premier League verkauft ihre Auslandsrechte unabhängig von den Inlandsrechten.

    http://www.sportbusiness.com/products/reports/international-tv-rights-english-premier-league-169017

    Wenn ich jetzt so simpel gestrickt wäre wie du, könnte ich sagen: Die Auslandsrechte der Ligue 1 sind offenbar so wertlos, dass es sich überhaupt nicht lohnt, sie noch mal separat zu verscherbeln. Aber das wäre nun mal (ohne die Zahlen zu kennen) reine Spekulation.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2009
  2. Prinz Malko

    Prinz Malko Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga FTA?

    Es war meine Meinung. ich weiss auch, dass in Frankreich mal sportfive rechteverhandlungen hatte. Man müsste jetzt genau nachsehen, wie es ist.......

    Global gesehen kann ich mir aber sehr gut vorstellen, dass die Ligue 1 aus fernsehrechten viel weniger als die PL einnimmt, aber doch mehr als die Bundesliga. Wer hat die Zahlen?

    (Die Bundesliga bekommt sehr viel mehr aus anderen vermarktungen wie Schöèsselanhänger usw, das weiss ich auch)
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.533
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga FTA?

    Genau das ist ja dein Problem: Du hast eine vorgefasste Meinung, die sehr oft von keinerlei Faktenwissen getrübt wird, und trotzdem stellst du sie als unumstößliche Tatsache hin. So oft, wie du in diesem Forum (und anderswo) schon daneben gelegen hast, sollte man eigentlich meinen, dass du irgendwann mal daraus lernst. Aber inzwischen glaube ich da auch nicht mehr dran.
     
  4. Landinho

    Landinho Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2008
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bundesliga FTA?

    Dieser Vertrag stammt aber noch aus der Zeit, als es zwei große Pay-TV Anbieter in Frankreich gab und sich Canal+ und TPS gegenseitig hoch geschaukelt haben.

    Ein Verein der Premier League bekommt 28 Millionen Pfund (ca. 31 Millionen Euro) pro Jahr aus den Inlandsfernsehrechten. In Frankreich sind es 30 Millionen Euro.

    Das da die Relation nicht stimmt, ist offensichtlich.
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.533
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga FTA?

    3 Milliarden für welchen Zeitraum? Drei Jahre oder vier?
     
  6. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: Bundesliga FTA?

    Passt hier zwar nur bedingt rein, aber mir fiel gestern auf, als ich mal kurz in die Übertragung von Grenoble vs. Lyon auf Kanal A (Türksat) gezappt habe, wie wenig Zuschauer im Stadion waren und das immerhin gegen eine der 3 Topmannschaften der französischen Liga. Die Stimmung war trotz Spielstand 1:1 irgendwo zwischen Friedhof und Dorfplatz nachts um 12.
    In Deutschland ist die Hütte überall voll, wenn Bayern, Schalke oder Dortmund auswärts spielen und das obwohl die Bundesligastadien im Schnitt deutlich mehr Fassungsvermögen haben als die französischen.
     
  7. Prinz Malko

    Prinz Malko Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga FTA?

    györgy3, das wissen wir ja, dass die Leute in Deutschland mehr ins Stadion laufen als in Frankreich. Das hat aber sehr viele Gründe, und hat nicht unbedingt etwas mit "interessant sein" zu tun. Ein Grund davon sind die größeren Lokalitäten, wo in Deutschland die Vereine sind. Grenoble ist sowieso keine Fussballstadt. Wenn du aber in Lens oder Saint-Etienne schaust, dann kann das wohl mit Bundesliga auch was Zuschauer und Stimmung angeht mithalten. aber wie gesagt, darauf kommt es gar nicht an.

    Die TV-Rechte (also dann nur national) in Frankreich beklaufen sich diese Saison auf 600 Millionen Euro.(was dann den 30 mio im Durchschnitt pro Verein entspricht).

    Die Rechte für auslandsvermarktung haben sich dieses jahr verdoppelt, was die steigende Popularität dieser Liga nochmal unterstreicht..
    Quelle :http://www.lesdessousdusport.fr/droits-tv-le-football-francais-commence-a-s-exporter-3242
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2009
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.533
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga FTA?

    ...und liegen damit bei 18 Mio. pro Jahr, also etwa halb so viel wie bei der Bundesliga. Das dürfte dann das internationale Interesse an den beiden Ligen halbwegs realistisch widerspiegeln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2009
  9. Prinz Malko

    Prinz Malko Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga FTA?

    Tja, aber dann wohl mit total verschiednen Tendenzen....
    Und was gezahlt wird ist auch nicht unbedingt das, was geschaut wird. Das kommt eben auf die verschiedenen Maerkte der verschiedenen Länder an. Kann mir nicht vorstellen, dass jemand im "ausland" lieber bayern-Leverkusen als Marseille-Paris sehen wird.
    ....
    Hier (http://www.francesoir.fr/sport/2009/05/21/droits-tv-etranger.html)
    steht, dass Bordeaux zB dieses Jahr 45 Mio Euro bekäme, was viel weniger sei als der englische, italienische und spanische Meister. Nur die deutschen Spitzenclubs seinen schlechter bezahlt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2009
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.533
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesliga FTA?

    Welche total verschiedenen Tendenzen?
    Bundesliga: Verdoppelung auf 35 Millionen
    Ligue 1: Verdoppelung auf 18 Millionen

    Du bist schlimmer als ein kleines Kind. Aber du kannst dich auf den Kopf stellen, an den nackten Zahlen kommst auch du nicht vorbei.

    http://www.handelsblatt.com/magazin...s-auslandsvermarktung-fuer-bundesliga;2057289
    http://www.handelsblatt.com/magazin...echte-fuer-osteuropa-und-skandinavien;2068907

    Klar, dass du dir das nicht vorstellen kannst, wird wohl niemanden überraschen.