1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga: Eurosport will sich mehrere Rechte-Pakete sichern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. April 2016.

  1. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ich sehe das genauso. Allerdings sehe ich genauso die Gefahr, dass sich ein zweiter Bieter übernimmt und dann nach einer gewissen Zeit wie nach Arena die Rechte dann doch wieder an einen gehen werden. Ich sehe mich nur mit der Frage konfrontiert, wie teuer das ganze für den Endkunden wird, wenn er weiterhin alles sehen will. Aber das ist Kaffeesatzleserei. Ich warte ab und dann kann ich reagieren, wenn ich will oder muss, oder eben auch nicht.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Immer die Sublizenzen. Warum sublizensiert denn Sky bisher keine Fußballrechte, wenn das Sublizenz Modell so genial ist? Sie könnten doch CL Spiele der Bayern auch an die Telekom oder Vodafone geben? Oder wie wärs mal mit Wimbledon bei Tele Columbus? Weil Sky Kunden braucht und die -heute erst recht- nur kommen wenns was gibt, was es woanders nicht gibt. Haben Eurosport oder Perform das "gemeinnützig" im Namen? Nein. Warum sollten die also umfangreiche Sublizenzen abgeben? Natürlich ist der Gedanke für Sky Kunden romantisch...Sky gibt die Hälfte der Ligarechte ab, spart weiß ich 250 Millionen Euro im Jahr und erwirbt die fehlenden Rechte für 50 Millionen Euro bei Discovery als Sublizenz :LOL:. Die schreiben fett Miese und Sky Gewinne. So funktioniert das System aber nicht. Die Konkurrenten wollen ihre Plattformen pushen und nicht Sky finanziell entlasten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2016
    tesky, samlux und ronnster gefällt das.
  3. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.638
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase

    Das höchste der Gefühle würde im Falle zweier Anbieter sein, dass man diese Spiele für zusätzliches Geld ÜBER Sky abonieren kann. Quasi Sportdigital reloaded. Mehr ist nicht, alles andere ist klammern an die Hoffnung...die ja bekanntlich zuletzt stirbt.
     
    samlux und Berliner gefällt das.
  4. vatilee

    vatilee Senior Member

    Registriert seit:
    20. April 2009
    Beiträge:
    350
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Wenn Eurosport die Einzelspiele kauft, sollte man sich mit den KNB einigen s die Feeds betrifft, da ansonsten ein großer Teil anReichweite verloren geht.
     
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Das wird wohl nicht Passieren.
    Die wissen alle was die sich Leisten könnten.
    Natürlich ist es nicht vorhersehbar wie viele Mitbürger das auch Abonnieren werden oder Einschalten.
    Der kleine Unsicherheitsfaktor.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ES zum Zuge kommt, wäre dann auch interessant wie lange denn der HD/Feed Exklusivvertrag mit Sky läuft. Sonst bräuchte man ein Sky Abo, um Bundesliga bei ES zu sehen. Und natürlich nomma das Bundesligabo obendruff. Fehlstart wäre vorprogammiert. Die Sky Kunden jammern schon rum wegen zusätzlich 2. Abo und Neukunden brauchen gleich 2 :confused:
     
  7. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.506
    Zustimmungen:
    5.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky ist beleidigt und kündigt den Vertrag mit Discovery. Schwups sind alle Discovery Kanäle frei von sky. Siehe Vergangenheit Telekom und Sky
     
    Berliner gefällt das.
  8. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.172
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach Leute ihr seid langweilig :(
    Anhand meines letzten Satzes in meinem Beitrag, hättet ihr den Sarkasmus doch erkennen müssen ;)
    Als wenn ich sowas glauben würde: weder Sublizenzen machen Sinn, noch mein "angepriesenes Szenario" :D:LOL::ROFLMAO:
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hab ich schon bemerkt. Aber die Sublizenzen werden hier auch stetig als ernsthafte Alternative gehandelt. Die Konkurrenten sind alle ganz heiß drauf Unsummen für die Hauptlizenz auszugeben und die Premiumhappen dann an Sky für kleinen Dollar weiterzugeben. An diesem Vorhaben habe ich größere Zweifel.
     
    Schnirps gefällt das.
  10. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.172
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich nicht.
    Unabhängig, dass es erlaubt wäre, macht das null Sinn. Von diesem Gedanken sollte man sich schnell verabschieden, außer man trägt eine rosarote-"himmlische"-Brille !
    Wer bietet denn Unsummen für ein Paket, damit dieses dann weitergegeben wird.
    Das würde nur klappen, falls der Sublizenzabnehmer dann noch mehr drauflegt. Bloß dann kann man es gleich selbst erwerben.
    Aber beides ist sowas von unrealistisch und damit wie du sagst, nichtmal ansatzweise zu befürchten ;)

    Was ich jedoch ernshaft in Erwägung ziehe ist, dass ein C. Schmidt da selber gar nix zu melden hat.
    SkyUK wird die Entscheidung treffen was und welches Paket wie erworben werden wird, auch wenn man nach außen hin das natürlich anders suggeriert.
    Aber diese Statements von SkyUK in letzter Zeit bezogen auf "Germany" zeigen dann meiner Meinung nach doch eine deutliche Sprache. Die verbrennen auch nicht einfach so die Kohle ;)