1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga bei Premiere und bei Arena

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von chieff, 19. Mai 2006.

  1. HaiScore

    HaiScore Guest

    Anzeige
    AW: Bundesliga bei Premiere und bei Arena

    Also mein Heimatort (ca. 1.500 Einwohner) hat schon anklingen lassen, dass man weiterhin keinen Cent investieren will. Der oberbayerische Urwald will immer alles geschenkt. ;)
     
  2. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Bundesliga bei Premiere und bei Arena

    Eine etwas ausführlichere Meldung als die von DPA gibt es bei Dow Jones Newswires. Auch Netcologne Kabelkunden (hiess es nicht da wäre BULI ausgeschlossen?) bekommen Zugang.Klick
     
  3. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga bei Premiere und bei Arena

    Nicht schlecht. Also kann die Vermutung, "arena fordert zuviel von den Kabelgesellschaften", wohl nicht ganz stimmen. Ohne jemanden auf die Füsse treten zu wollen, liegt es dann an KDG und KBW. Oder sehe ich das falsch?
     
  4. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Bundesliga bei Premiere und bei Arena

    Da Kabel D und kabel BW ungleich grösser sind, und die Verhandlungsmasse dort erheblich grösser ist, wird dort auch mehr gefeilscht. Solange die Gespräche nicht öffentlich als gescheitert gemeldet werden, muss man fest davon ausgehen, dass es zu einer Einigung kommen wird. Alles andere wäre sensationell.
     
  5. HaiScore

    HaiScore Guest

    AW: Bundesliga bei Premiere und bei Arena

    Zu dieser Einigung wird es auch kommen.
    Noch vor der Saison.
    Beide müssen und wollen.
     
  6. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga bei Premiere und bei Arena

    Also, nach allem was man der Presse entnehmen kann, ist Sat immernoch der beste Verbreitungsweg. Da werden keine Unterschiede gemacht zwischen Städtern und Ländlern.
     
  7. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga bei Premiere und bei Arena

    Ja, gar keine Frage.
    Aber KDG kann seinen Kunden beim Scheitern der Verhandlungen nicht vortäuschen, arena fordere zuviel.
     
  8. HaiScore

    HaiScore Guest

    AW: Bundesliga bei Premiere und bei Arena

    Deswegen ist mir dieser Verbreitungsweg auch am sympathischsten. ;)
     
  9. camaroz28

    camaroz28 Senior Member

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesliga bei Premiere und bei Arena

    Der Staat hätte vor dem Verkauf für einen freien und fairen Zugang sorgen müssen, d.h. die Telekom vom Netz trennen und ihr somit die gleichen Wettbewerbschancen wie ihrer Konkurrenz einräumen sollen. Über eine Art Treuhandgesellschaft wird das Netz durch den Staat für eine gewisse Zeit aus den Nutzungsentgeldern der T-COM's unterhalten, Neuinvestitionen in eigene Netze oder Moderniesierung des altes Netzes tragen die einzelnen T-COM's allein oder in Kooperation, Sonderfonds sichern den Ausbau in der Fläche auch weiterhin. Dies hätte jedoch den Wert der Telekom gemindert und weitere Kosten für den Staat verursacht. Stattdessen nutzte er die Monopolstellung seines Unternehmens für einen "Volksaktien"-Verkauf aus und mit einen zurückbehaltenen Anteil und der staatlichen Regulierungsbehörde kontrolliert er weiterhin den Wettbewerb, siehe die Unterstützung für T-COM VDSL. Bis zur Regulierung musste die T-COM die Instandhaltung und Moderniesierung zum größten Teil allein weitertragen wobei der Staat weiterhin seinen Einfluß gelten machte, Gewinne aus Aktienverkäufen usw. einsackte und auf Flächendeckung drückte. Mit der Regulierung ist die T-COM auch weiterhin für die Unterhaltung des Netzes zuständig, muss jetzt aber das Netz mit Mitbewerbern teilen, ländliche Netzregionen mit im Verhältnis zum Leitungsumfang geringen Kundenzahlen werden für die T-COM zur Last, Mitbewerbern kann sie dafür nur im Verhältnis zu deren Nutzungsanteil zur Kasse bitten. Die Kosten dafür auf ihre Kunden in den Ballungsgebieten umzulegen läßt der Wettbewerb mit den Konkurrenten nicht zu. Ebenso rentieren sich eigene Netze durch geringe Kundenzahlen für andere Netzbetreiber ebenfalls nicht. Aus diesen Grund wurde der Ausbau in die Fläche zurückgefahren, sowohl für die T-COM wie auch für Mitbewerber ist der Ausbau in die Fläche ein Risikospiel, hohe Investitionen für eine Handvoll Kunden. Steuerzahler aus vielen ländlichen Gebieten haben die Infrastruktur für die Ballungsgebiete mitfinanziert, hier wird weiter investiert und modernisiert, DSL 2000, 6000, ADSL und VDSL. Die Hauptleitungen laufen 5 km am Ort vorbei, aber keiner will sie ans Netz anschliessen und der Staat ist fein raus und verweist auf den freien Wettbewerb oder auf Hilfe durch die Gemeinden, wieder auf Kosten der Steuerzahler. Hier kann man sich über Sinn und Nutzen von Monopolen und deren Kontrolle durch den Staat durchaus streiten.
    Mit VDSL erhofft sich der Staat über seine noch bestehende Anteile ebenfalls ein Stück vom IPTV-Kuchen, indem er die Regulierung durch die EU ausbremst bzw. bis zur Marktbeherrschung durch die T-COM ganz unterbinden will. Das ist kein freier Wettbewerb. Nutzt die Regulierung dem Staat reguliert er eben in welche Richtung auch immer, siehe Beck's Vorstoss auf die kommunalen Netze.
     
  10. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga bei Premiere und bei Arena

    Dann habe ich dich zuvor missverstanden! Ich kann dir in diesem Posting nur zustimmen, denn nur dann kann ein Wettbewerb in diesem Bereich fair sein.;)