1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga: ARD-"Sportschau" nur noch mit halber Sendezeit?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Januar 2016.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.887
    Zustimmungen:
    9.947
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Und wo ist dein Problem. Die Fussball Spiele sind weiterhin kostenlos auf RTL in SD zu sehen.
    Wenn du zu geizig dazu bist um für HD zu zahlen kann RTL doch nix dafür. Schlimm genug, dass man für ARD eine ZwangsPayTV Gebühr zahlen muss. Dafür will ich z.B. nicht zahlen, da ich so einen Sender nicht schaue. Bei RTL biste da nicht gezwungen für etwas Geld auszugeben wofür du es nicht möchtest.
     
  2. Setter

    Setter Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2010
    Beiträge:
    2.280
    Zustimmungen:
    283
    Punkte für Erfolge:
    93
    ich bin nicht doof und zahle noch dafür das ich Werbung in HD schauen kann.Wenn der Zuschauer nicht so kritiklos wäre,dann gäbs die die Gebühr nicht mehr.
    Komme nun nicht m.der ehemaligen GEZ,dann musst du nämlich das Grundgesetz erst änder,
     
  3. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Hab ich was verpasst? Seit wann ist die ARD ZwangsPayTV? Du spielst doch nicht etwa auf die Haushaltsabgabe an?:rolleyes: Hat was damit zu tun, das du Empfangsgeräte im Haushalt hast. Hat nix damit zu tun, was du empfängst oder nicht. Das nur die ÖR von der Haushaltsabgabe profitieren, halte ich allerdings für sehr bedenklich.
     
    Setter gefällt das.
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.887
    Zustimmungen:
    9.947
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Natürlich spreche ich für die Haushaltsabgabe an. Wer bekommt denn den großteil des Geldes und ist nicht damit zufrieden und will noch mehr?
    Genau die ARD, dass sie neben den 50 Radiosendern wo jeder 4 das selbe duddelt ein noch größeres Angebot ausbauen kann und es nich auf die Reihe bekommt, das Satsignal zu verschlüsseln wie es jedes andere europäische Land auf die Reihe bekommt. Scheiß auf Sporrechte und wenn zahlen wir halt diese für ganz Europa. Der dumme deutsche zahlt ja alles und alle anderen Fremdsprachigen Länder lachen sich ein ins feustchen, weil sie alles kostenlos empfangen können. Geschweige bekommt der Laden auch noch Geld, dass man in ausländische Kabelnetze eingespeist werden darf.
     
  5. Setter

    Setter Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2010
    Beiträge:
    2.280
    Zustimmungen:
    283
    Punkte für Erfolge:
    93
    sach ich doch der doofe Deutsche (HD+)
     
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Yup. Hierzulande schauen Millionen Haushalte ARD und ZDF und lachen sich halb tot ;)
     
    -wolf- gefällt das.
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit Empfangsgeräten hat das schon lange nichts mehr zu tun. Unabhängig davon, dass ich persönlich für den Rundfunkbeitrag und öffentlich-rechtliches Fernsehen bin, wenn auch nicht in dieser Ausprägung, finde ich Zwangs-Pay-TV trotzdem passen. Beim Zwang ist es ja gerade so, dass es unabhängig davon ist, ob ich die Leistung brauche oder nutze, ich muss sie trotzdem bezahlen.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also ich halte 45 Minuten für zuwenig. Es muss ja noch Werbung untergebracht werden und das gilt auch für die Privaten.
     
  9. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Naja, ist mir wurscht was die ARD macht. Ich kann auch ohne ganz gut leben. Ehrlich, ich vermisse den Sender überhaupt nicht. Und ZweiDF kommt gleich hintendran.
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der Tat. Das ist der Grund, dass ich trotz Sky Abo so gut wie nie ASAT schaue, die Spielberichte sind viel zu kurz. Die Sportschau macht das schon ganz gut, verlängert Spielberichte auch, wenn besonders viel passiert und verkürzt sie, wenn nicht so viel los war.