1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga 2024/25

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Heide Rostock, 6. Juni 2024.

  1. tiviFan

    tiviFan Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    1. Mai 2009
    Beiträge:
    3.390
    Zustimmungen:
    3.982
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Die Mannschaften die in der Bundesliga spielen, kann man sich nicht aussuchen.

    Es soll derjenige oben spielen, der sich dafür auch qualifiziert hat. Ich bin auch der Meinung das ich die eine oder andere Mannschaft gerne oben sehen würde. Das zählt aber nicht...

    Aber ich respektiere das wer dort oben spielt, der hat es dann auch verdient. Und wenn nicht dann bedeutet, das eben der Abstieg oder die Chance in der Relegation oben zu bleiben am Saisonende.

    Den Kampf um den Relegationsplatz finde ich auch spannend, aber gefällt mir auch nicht. Das ist dann doch wieder ein anderes Thema.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  2. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    [
    Ich schrieb ja nicht das sie in den nächsten 3 - 4 Jahren kommt. Nur irgend wann wird sie meiner Meinung nach kommen. Verstehe mich nicht falsch. Ich möchte keine Super League. Aber das ändert nichts daran das ich glaube das sie irgend wann kommen wird. Und wenn du das mit den TV Geldern national regeln willst wird kein deutscher Klub mehr die Chance haben im Europacup etwas zu erreichen.
     
    MuseBliss gefällt das.
  3. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das habe ich auch nirgendwo bestritten. Es ging lediglich darum das ich mir andere Vereine in der Bundesliga wünsche als Heidenheim, Kiel, Augsburg, Wolfsburg, Hoffenheim...! Dass das Ganze kein Wunschkonzert ist ist klar. Aber es ist doch weder verwerflich noch verboten sich etwas anderes in der BL zu wünschen als derzeit.

    Aber lassen wir das Thema jetzt. Ich habe den Standpunkt anderer User hier verstanden und akzeptiere in auch. Und ich denke die anderen User haben auch verstanden um was es mir geht. Nicht darum irgendetwas per Dekret zu untersagen, sondern lediglich darum das ich mir andere Vereine als derzeit in Liga 1 wünsche.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2025
  4. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.514
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was auch jetzt schon für den Großteil der Fall ist. Und dann ist das eben so. Wer spielt denn aus Deutschland aktuell im CL/EL/ECL HF? :)

    Du musst schon einen Tod sterben. Entweder national spannend oder eben mit zwei, drei Vereinen irgendwie international dabei.
     
  5. tiviFan

    tiviFan Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    1. Mai 2009
    Beiträge:
    3.390
    Zustimmungen:
    3.982
    Punkte für Erfolge:
    213
    Alles gut..., das war meine persönliche Meinung. Jeder hat seine, dafür ist das Forum doch eigentlich gedacht...
     
    headbanger gefällt das.
  6. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    15.996
    Zustimmungen:
    10.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehe ich auch so, da kann man halt nur auf bessere Arbeit bei den Traditionsvereinen hoffen. Der Zeitpunkt deiner Kritik ist aber vielleicht auch nicht optimal, denn es sieht ja (trotz ständig vergeigter Matchbälle) stark nach Hamburg und Köln aus. ;) Dahinter vielleicht Lautern oder Magdeburg. Das kann sich sehen lassen, vor allem im Tausch mit Kiel und Heidenheim (je nach Relegationsausgang).
     
    -Rocky87- und headbanger gefällt das.
  7. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.208
    Zustimmungen:
    2.767
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    In meinem Post ging es einzig nur um Köln. Leverkusen nicht mit einer Silbe erwähnt, einzig das Relegationsspiel von 1949. Du redest hingegen nur von Leverkusen. Wo ist da jetzt der Zusammenhang? o_O

    Also abgesehen von dem Quatsch, den du da von dir gibst. Leverkusen hat 70.000 Club-Mitglieder und Fanclubs deutschlandweit und zum Teil auch im europäischen Ausland. Ich selbst bin übrigens langjähriger Fan, der weder aus Leverkusen noch aus Umgebung stammt. Ich bin gebürtiger Sauerländer, der jetzt im Ruhrgebiet lebt. Jemand, der mit Dauerkarte zu jedem Heimspiel 160 Kilometer fährt. Und was ist jetzt mit deinem "Argument"?

    Ich denke kaum, dass sich Leverkusen auf das "Jahr" der Gründung als Traditionsverein berufen muss. Es ist doch Fakt, dass Leverkusen in den Dreißigern zweitklassig spielte in Zeiten als den 1. FC Köln noch gar nicht gab. In den Fünfzigern erstmals erklassig. In einem Stadion, das von Vereinsmitgliedern selbst gebaut wurde. Generell spielten Werksmitarbeiter bis in die Siebziger Jahre in der Mannschaft mit, und da sind wir schon kurz vorm Bundesliga-Aufstieg. Da du die Lex Leverkusen angesprochen hast, zeigt das für mich, das du bis auf deine Stammtischparolen dich noch nie mit Bayer 04 beschäftigt hast um zu verstehen, warum oder wieso die Regel so ist wie sie ist. Ich kann es dir gerne erklären. Würdest du PSV oder Arsenal die Tradition absprechen? Nein? Deren Historie ist jener zu Leverkusen recht ähnlich. Fakt ist, Leverkusen ist de facto seit immer im deutschen Fußball vertreten. Immer auch Zuschauer mobilisiert hat. Sei es in den Fünfzigern oder heute. Natürlich waren die Zahlen auch mal schwankend und die eine oder andere Spielzeit schwächer als eine andere, letztendlich darf man aber auch nicht vergessen, dass Leverkusen letztendlich auch eine kleine Stadt ist und für die Verhältnisse ordentlich performt. Vor allem auch gemessen zur Konkurrenz in unmittelbarer Umgebung im Rheinland und Ruhrgebiet.

    Allein letzes Jahr bei der Meisterschaft hat man gesehen, wie viele Menschen an Bayer 04 hängen und wie exzessiv die Meisterschaft gefeiert wurde. Von Bayern München habe ich solche Bilder noch nie gesehen in dem Ausmaß um es jetzt mit deinem Stilmittel zu machen und plötzlich von einem ganz anderen Verein zu schreiben.
     
  8. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im letzten Jahr hatten wir 2 Klubs im CL Halbfinale und einen dann im Finale und einen Klub im EL Finale. Dieses Jahr sieht es zappenduster aus. Das stimmt. Das kann sich aber wieder ändern.
     
  9. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und trotzdem bewegt der FC die Massen. Leverkusen nicht! Und Ausnahmen gibt es natürlich immer. Schauen wir mal was ist wenn Leverkusen wieder performt wie vor den letzten beiden Spielzeiten. Wieviele Fans da wohl beim Spiel gegen Hoffenheim oder Wolfsburg in die Bay Arena strömen.
     
  10. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Fakt ist das es Ausnahmen von der 50 + 1 Regel gibt. Ich finde das sollte nicht sein. Das heißt nicht das ich das Konstrukt in Leverkusen oder Wolfsburg abschaffen möchte. Ich meine lediglich man sollte es allen anderen Klubs ebenso selbst überlassen. Denn wie auch immer das mit Wolfsburg und Leverkusen zustande kam. Es ist ein Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Vereinen.