1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga 2024/25

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Heide Rostock, 6. Juni 2024.

  1. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Anzeige
    Ich kenne aber alle Vereine die du aufgezählt hast :D
    Für alle Traditionsvereine die es so gibt ist auch nicht genug Platz mehr in der ersten BL :D
    In 50 Jahren ist RB auch ein Traditionsverein ? oder es säuft keiner mehr die Brause und der Geldhahn wird schneller zugedreht als gedacht, dann sind die auch wieder in der Versenkung verschwunden ;)
     
    Force und headbanger gefällt das.
  2. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.067
    Zustimmungen:
    36.861
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, dass ich Heidenheim mag ist jetzt übertrieben aber sie haben es aktuell sportlich verdient in der 1. Liga zu bleiben genauso wie Kiel.
     
  3. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das habe ich gemacht. Aber eine Idee mit Ball sehe ich bei Freiburg trotzdem nicht!
     
  4. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe ja bereits geschrieben das bei den Traditionsvereinen einfach besser gearbeitet werden muss. Was mich stört ist der Fußball der Heidenheims und Co. . Alle spielen ähnlich destruktiv mit vielen langen Bällen, setzen auf Standards und auf Umschaltmomente sowie temporäres frühes draufgehen ( Pressing ). Eine Idee was mache ich denn selber mit dem Ball gegen eine Mannschaft die ähnlich defensiv ausgerichtet ist sehe ich bei keinem dieser Teams. Ich habe mal den Gruselkick Mainz : Augsburg gesehen. Wenn du das auch hättest wüsstest du was ich meine. Ich wünsche mir einfach das bei den großen Traditionsklubs endlich besser gearbeitet wird. Dann erledigt sich das mit den kleinen Vereinen von ganz allein.
     
  5. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist auch nicht gut. Aber das ist ein Problem bei der Verteilung der TV Einnahmen. Besonders International! Deshalb wäre das nur auf internationaler Ebene zu lösen. Da müsste der Fußball mal von der NFL lernen. Die Einnahmen gerechter verteilen und die Ausgaben deckeln und schon hat man einen spannenderen Wettbewerb. Die unsägliche Klub WM lässt die Schere noch weiter auseinander klaffen. Über kurz oder lang wird wohl eine Super League kommen. Auch ich heiße die finanzielle Entwicklung im Profifußball die die großen Klubs so unangemessen bevorzugt nicht gut. Das wird sich aber erst ändern wenn die Vereine mit einer Super League mal richtig auf die Schnauze fallen und die Stadien leer bleiben und die TV - Quoten sinken. Das sehe ich aber leider nicht.

    Und Sky misst schon Einschaltquoten. Wenn z.B. Hoffenheim : Wolfsburg am Samstag um 15:30 Uhr statt findet ist keine Einschaltquote messbar weil da noch nicht mal 5000 Leute zusehen wie ich mal gelesen habe. Dann schau dir mal die Zuschauerzahlen an wenn diese Klubs gegeneinander spielen und nicht von der Strahlkraft eines Traditionsvereines profitieren können. Wenn du das tust müsste dir was auffallen.
    Mir geht es einfach darum das ich ein Spiel wie . z.B. Eintracht Frankfurt : Kaiserslautern deutlich interessanter finde, als wenn die Partie Eintracht Frankfurt : Hoffenheim , Freiburg, Augsburg... heißt. Erstere Partie würde ich mir wenn es meine Zeit zulässt anschauen ( Ich bin kein Anhänger der beiden Vereine. Es ist aber einfach ein schönes traditionsreiches Duell. ). Die anderen alle nicht.
    Um die Vereine die ich nannte wieder aus Liga 1 verschwinden zu lassen, muss bei den großen Traditionsklubs wie Schalke, HSV, Köln, Düsseldorf, Nürnberg, 1860... einfach besser gearbeitet werden! Denn da liegt der Hase im Pfeffer. Die ganzen kleinen Vereine haben finanziell trotzdem weniger Möglichkeiten als die meisten von mir genannten Traditionsvereine. Aber sie arbeiten viel besser und machen mehr aus den Mitteln die ihnen zur Verfügung stehen.
    Es geht mir nicht darum das diese Vereine wie z.B. Heidenheim oder Kiel es nicht verdient haben in der Bundesliga zu spielen. Das haben sie sich erarbeitet und auch verdient! Aber mich persönlich interessieren Partien wie Heidenheim : Kiel einfach nicht. Und ich denke dass das vielen anderen Fußball Fans ähnlich geht. Deshalb würde ich mich freuen wenn die ganzen abgerutschten Traditionsklubs endlich anfangen würden so zu arbeiten das sie solche Vereine wie Heidenheim und Co. wieder aus der 1. Liga verdrängen.
    Und wenn du dich über Bayern aufregst. Was ist mit Wolfsburg und Leverkusen für die die 50 + 1 Regel nicht gilt? Findest du das fair? Beide Vereine hätten wohl große Probleme sich in der Liga zu halten ohne ihre finanziell potenten Eigner im Hintergrund. Denn ich glaube nicht das Wolfsburg irgendwen finden würde der in den Verein so viel Geld reinpumpen würde wie VW das tut. Das gleiche gilt für Leverkusen und Bayer. Ich finde entweder sollte 50 + 1 für alle gelten, oder eben für keinen.
     
  6. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    3.979
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Diese Vereine bringen auch in 30 Jahren mehr Fans ins Stadion als jeder deiner Genannten Künstlichen Konstrukte
     
    Force gefällt das.
  7. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist kompletter Blödsinn! Schau dir mal die Zuschauerzahlen oder die Zahlen der Fans die diese Klubs zu Auswärtsspielen begleiten an wenn diese Vereine gegeneinander spielen und nicht von einem der verbliebenen Traditionsklubs gegen den sie spielen profitieren.
    Schau dir mal den Zuschauerschnitt von Dynamo Dresden in Liga 3 an. Wie viele Menschen würden in Liga 3 oder 4 wohl noch nach Hoffenheim, Wolfsburg, Augsburg oder zu RB Leipzig kommen? Du begreifst einfach nicht was einen Traditionsverein ausmacht. In Köln oder Schalke ist die Hütte voll egal in welcher Liga. Zu 1860 kommen trotz des ganzen Chaos das in und um den Klub herrscht immer die 15 000 Zuschauer die ins Grünwalder Stadion rein dürfen. Eben weil da eine tiefe Verbindung zwischen Region / Stadt und den Klubs vorhanden ist. Bei nicht wenigen dieser Traditionsvereine auch weit über das eigene Einzugsgebiet hinaus. Das ist bei den von dir genannten Klubs ganz gewiss nicht so.

    Ich habe auch nicht behauptet das die von dir genannten Klubs etwas Verbotenes oder gar Illegales tun! Ich habe lediglich meinen Wunsch geäußert das diese Klubs über kurz oder lang wieder verschwinden. Dazu müssten aber die großen Traditionsklubs endlich besser und seriöser arbeiten. Und ich hoffe das sie das tun. Das zu hoffen und sich zu wünschen ist übrigens genauso wenig verboten wie das was die von dir genannten Klubs tun!
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2025
    Force gefällt das.
  8. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das bestreite ich auch nicht! Ich möchte halt aber lieber andere Klubs in der Bundesliga sehen. Um nichts anderes geht es mir.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  9. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.514
    Zustimmungen:
    1.733
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, es ist ein nationales Problem. Man sollte es auf dieser Ebene lösen. Eine internationale Vereinbarung ist sowieso ausgeschlossen. Deshalb wird sich national nichts damit lösen lassen. Wenn man die Abhängigkeit dazu aufbaut, dann will man national nichts verändern. 70 Prozent der Vereine interessiert das int. Abschneiden sowieso nicht.

    Man kann internationale Gelder auch entsprechend national anders verteilen. Das müssten aber eben alle wollen und die Bundesliga als entsprechendes, ganzheitliches Produkt verstehen. Das wollen aber einige auch nicht (ist schon klar).

    Die US-Ligen haben das schon verstanden, dort ist es aber auch grundsätzlich anders organisiert.

    Die Super League hat nach der CL-Reform keine Chance mehr. Grad mit der Verknüpfung zur Club-WM werden sich die spanischen Vereine es sich mehrfach überlegen, ob sie die CL wirklich verlassen wollen.
     
  10. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der FC hat aber keinen Weltkonzern als Eigner im Rücken wie Bayer Leverkusen. Und sollte die Bayer AG mal das Selbe tun wie seinerzeit in Uerdingen würde es für Leverkusen sicher nicht einfach. Denn ich glaube nicht das da Jemand käme der sich finanziell genauso engagieren würde. Leverkusen spielt seit 1979 in der Bundesliga. Ich persönlich stamme aus Hessen und der Verein interessiert hier trotz Double in der letzten Saison keinen Menschen. Hier gibt es FC Fans, Dortmund Fans, Lautern Fans, HSV Fans, Gladbach Fans... und noch einige mehr. Aber Fans von Bayer Leverkusen sind mir noch nicht begegnet ( Ich meine welche die nicht aus Leverkusen oder der näheren Umgebung stammen. ). Was dem FC gelungen ist, ist Bayer Leverkusen trotz 46 Jahren Bundesliga nicht gelungen. Und das wird auch nicht passieren. Hansi Küpper hat es mal bei der Relegation Hertha : HSV sehr treffend auf den Punkt gebracht. Was macht einen Traditionsverein aus? Nicht unbedingt das Jahr der Gründung. Sondern dass das Stadion voll ist, das diese Klubs die Massen elektrisieren und mobilisieren. Das auf das Relegation Spiel Hertha : HSV die ganze Fußball Republik schaut. Und das ist z.B. bei einer Relegation Bayer Leverkusen : VFL Wolfsburg ganz bestimmt nicht so. Was mich an beiden Klubs zudem extrem stört ist das für beide 50 + 1 nicht gilt. Das war damals reine Willkür des DFB das zu erlauben. Ich finde 50 + 1 sollte entweder für alle gelten oder für keinen!