1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga 2024/25

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Heide Rostock, 6. Juni 2024.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.453
    Zustimmungen:
    10.668
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich rede nicht davon dass es weiter läuft, sondern dass keine Standard ausgeführt wird. Wie lange soll denn dann auch ein Einspruch möglich sein?!
     
  2. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.444
    Zustimmungen:
    4.962
    Punkte für Erfolge:
    233
    Das müsste man dann genau festlegen...
     
  3. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.453
    Zustimmungen:
    10.668
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es geht logischer Weise nur bis zum nächsten Pfiff bzw der Ausführung der nächsten Standard. Denn eine Alternative kann nur die Zeit sein. Dann benötigte man jedoch eine klare zeitliche Definition. Das funktioniert aber natürlich nicht. Oder soll man erst mal prüfen ob der VAR noch rechtzeitig genommen wurde und nicht etwa 1.5 Sekunden zu spät. Das würde in einem Desaster enden. Etwa wie das hier:

    Olympia: US-Turnerin wird Medaille aberkannt - skurriler Streit um 4 Sekunden

    Kurzum. Ein Challenge System funktioniert in einem so dynamischen Sport wie Fußball überhaupt nicht..
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2024
  4. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.444
    Zustimmungen:
    4.962
    Punkte für Erfolge:
    233
    Das stimmt...es gibt halt kein Play-by-Play...wenn Kircher meint er wäre offen für sowas, dann muss man sich eben was neues überlegen...das ist dann auch nicht mehr unser Problem.

    Ich bin da auch kein Freund von. Es wird automatisch ja ohnehin schon viel überprüft. Ansonsten sollte man zum Ursprung zurückkehren und den VAR nicht Sherlock Holmes spielen lassen...
     
  5. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.453
    Zustimmungen:
    10.668
    Punkte für Erfolge:
    273
    Manche schreien einfach nach Veränderung ohne mal etwas weiter zu denken. Es gibt für diese Probleme die du und ich angesprochen haben keine Lösung.

    Und jetzt kommt noch was anderes hinzu. Es wird ja im Hintergrund bis auf wenige Ausnahmen alles strittige geprüft. Wenn das Ergebnis dieser Prüfung dann trotzdem im Nachgang als "falsch" bewertet werden würde, würde eine Challenge daran doch gar nichts ändern. Nur weil ein Team eine Challenge nimmt, wird das Ergebnis der sowieso stattfindenden Prüfung nicht anders ausfallen.


    Es hat schon seinen Grund wieso es im Fußball kein Challenge System gibt und dieses auch überhaupt nicht zur Debatte steht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2024
  6. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.444
    Zustimmungen:
    4.962
    Punkte für Erfolge:
    233
    Genauso schreien ja die ganzen ex-Profis, sie sollten sich auch in den Keller setzen, weil sie eine bessere Sicht auf die Szenen haben, als zum Teil nur zum VAR ausgebildete Referees, die gefühlt 100.000 strittige Szenen mehr in ihrer Karriere gesehen haben.

    Eine Debatte zum Challenge System bekomme ich auch nicht mit, hin und wieder wirft das Argument mal ein Trainer rein...
     
  7. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.806
    Zustimmungen:
    4.151
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bin auch nicht so der Fan einer Challenge.

    Ich stells mir gerade vor, also unabhängig davon, wie man diese umsetzen will... Aber nehmen wir mal an, ein Team ruft seine Challenge aus und der Schiri würde sofort das Spiel unterbrechen müssen, um Szene XY zu prüfen.

    Wäre das dann nicht auch wieder ein Mittel für die Teams, die gerne Regeln ausreizen und dann sogar nach einer Challenge schreien, nur um einen sich aufbauenden Angriff oder den Rhythmus des Spiels generell zu stören, selbst wenn sie wissen, dass alles regelkonform war?

    Ich weiß nicht, die Challenge Nummer hört sich nett an, aber ich glaube, wie auch andere schon hier geschrieben haben, dass die Umsetzung nochmal deutlich mehr Staub aufwirbeln wird, als die aktuelle Art, wie man den VAR nutzt.

    Ich denke, es gibt nur zwei Wege. Entweder feilt man die kommenden Jahre daran den VAR so gut wie möglich umzusetzen, eine perfekte Lösung wird es da nie geben, oder man geht den Weg zurück ohne VAR, muss dann aber auch wieder mit den ganz harten FEhlentscheidungen leben.

    Auch beim VAR gibt es diese noch, aber deutlich weniger als es davor der Fall war. Diese Fairness fordert natürlich auch seinen Tribut, wenn Spiele länger unterbrochen sind und man manchen Torjubel umsonst zelebriert hat, aber so ist es nunmal :)
     
    rom2409 gefällt das.
  8. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.453
    Zustimmungen:
    10.668
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, im Prinzip bräuchte man vor allem bessere Videoschiedsrichter. Aber woher sollen die kommen.

    Ich finde außerdem auch unsere Schiedsrichter in der Bundesliga bis auf sehr wenige Ausnahmen auch im Bezug auf den internationalen Vergleich einfach nur mittelmäßig. Das war früher auch mal anders.
     
    -Rocky87-, Force und Franz_Brandwein gefällt das.
  9. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Gefahr, dass so eine Challenge ganz schnell als taktisches Mittel von Trainern missbraucht wird, sehe ich auch. Einzig um den Druck des Gegners zu unterbrechen, Tempo aus dem Spiel zu nehmen.

    In der NRL gibt es die "Captain Challenge". Jedes Team hat eine Challenge für das gesamte Spiel. Diese darf aber nur der Kapitän anrufen. Und zwar innerhalb von 10 Sekunden nach einem Pfiff des Schiedsrichters, wenn dieser einen Regelverstoß gesehen hat. Widerspricht der Videoschiedsrichter der Entscheidung auf dem Feld, behält das Team die Challenge. Wird die Entscheidung vom Schiedsrichter bestätigt verliert man die Challenge. Da man über das gesamte Spiel nur eine Challenge hat, wird diese maßvoll eingesetzt.

    So eine Challenge mag bei Sportarten mit vielen Unterbrechungen noch funktionieren. Aber nicht bei dynamischen Sportarten. Da ist sie mehr hinderlich für den Spielfluss.
     
    Neno86 gefällt das.
  10. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.444
    Zustimmungen:
    4.962
    Punkte für Erfolge:
    233
    Mehr VAR Personal im Keller wäre die Lösung, also noch mehr...das erhöht die Qualität der Entscheidungen, kostet halt auch mehr...wie misst man denn die Leistungen der Schiedsrichter im internationalen Vergleich ?!

    PS: @RugbyLeaguer und bei einem "NICHT PFIFF", wann laufen die 10 Sekunden ?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.