1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von octavius, 13. April 2006.

  1. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    Start ist Start oder wie soll man sich vom Markt halten. Und deine 50-79 Euro sind von der ACTIVY Media meilenweit entfernt. Wie oben steht, mit Satkarte und nicht die Netzwerk/DSL-Boxen wie z.B. von Samsung.
    https://www.planet4one.de/planet/wbc.php?sid=835349c60b8&pid=11170&tpl=produktdetail.html
     
  2. camaroz28

    camaroz28 Senior Member

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    Für die speziellen Rechte (IPTV) stimmt das. Die T-Com hat sie, Arcor, Hansetnet usw sind aussen vor. Es gewinnt das spezielle Netz, hier die T-Com. Bei einen Rechtinhaberwechsel kann der Kunde wechseln. Ein Netz nimmt den anderen die Kunden ab. Ich habe für DSL verschiedene Anbieter zur Auswahl, technische Unterschiede bestehen kaum also gewinnt das bessere Preis-Leistungsverhältnis. Der Kunde wechselt den Anbieter, das techniche System bleibt gleich.

    Für Arena sieht das aber ganz anders aus. Arena hat die Live-TV-Rechte für alle andere Übertragungswege, Kabel, Sat und Terrestisch. UM ist eine Kabel-Com mit eigenen Netz und hat Rechte für gleiche und andere techniche System-Netze, Sat müssen sie als Auflage auch noch bedienen. Und die meisten Kunden liegen auch noch außerhalb ihres Netzes, im Sat- und KGD-Bereich. Zu allen Überdruß steht, als eigentlicher Konkurrent, VDSL/IPTV ( insbesondere die Telekom mit IPTV-Vollrechten und mit Premiere als kompetenten Produzenten für das gleiche Produkt) mit einen besseren technischen System in den Startlöchern. Hierfür haben sie aber nur eingeschränkte Rechte, nützen nur nix da die Technik dafür fehlt. Lizenzierungen an andere T-Com's schwächen auch nur ihr eigenes Netz.

    Kabel D/BW sind eigentlich keine Konkkurenten, ein Kunde im KGD-Gebiet nutzt UM sowieso nichts, nur als Mitstreiter um gemeinsam etwas an der Buli zu verdienen. Aber die zieren sich. Premiere wirft -als Rechte- und Technikkonkurrent (Premiere hat den Sat-Zugang)- mit seinen Lizenzen auch noch Steine in den Weg. Der Lizenzentzug für die Kabelboxen sehe ich als Drohung für KGD an, folgt ihr UM steht euch das gleiche bevor. Mit einen einfachen Boxenwechsel ist es wahrscheinlich nicht getan. Premiere und KGD laufen hier auf einer Karte.

    Content-Rechte als Netzbetreiber zu erwerben hat nur Sinn wenn
    - diese nur für das eigene System-Netz gelten
    - man dadurch Kunden aus anderen Netzen gewinnen kann
    - die Kosten sich gewinnbringend aus dem eigenen Kundenstamm refinanzieren lassen
    - sich Sublizenzen an andere Netze ohne oder nur mit minimalen Kundenverlust weiterverkaufen lassen
    - man im Hinblick auf einen Wiedererwerb ein qualitativ hochwertiges Endprodukt bieten kann

    Das trifft eher für die T-Com zu, nicht aber für Arena.
    Für mich ist Arena am Ende, die Fäden halten sie nicht mehr in der Hand. Man kann 3 Jahre Geld in Arena/UM pumpen an der jetzigen Situation wird sich nicht viel ändern, im Gegenteil VDSL/IPTV wird noch stärker als direkter Konkurrent auftreten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2006
  3. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    Du hast viel geschrieben...

    Aber warum warten wir nicht einfach mal 3 Jahre ab?
    Ich wette, auch in 3 Jahren wird die deutlich überwiegende Mehrheit der deutschen Fernseh-Konsumenten "traditionell" via Kabel/SAT fernsehen als via IPTV.

    Daran werden auch die Planungen der T-Kom nix ändern. Fakt ist nun mal, selbst mit 3 Mrd. Investition über die nächsten Jahre wird man nicht annäherend genug Anschlüsse (und vor allem Abschlüsse) realisieren können um dem "herkömmlichen" Fernsehen auch nur das Wasser zu reichen.

    Wenn es nur um (qualitativ gute) Inhalte ginge, gäbe es in Deutschland schon lange kein Pro7/RTL/Sat1 mehr. Nur mal so als Denkanstoß. ;) Die Mehrheit der deutschen Fernsehzuschauer will kein PayTV! Egal ob SAT/Kabel oder IPTV. Um die GEZ kommt man legal auch nicht herum...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2006
  4. camaroz28

    camaroz28 Senior Member

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    hab ich doch geschrieben:
    ...Man kann 3 Jahre .... an der jetzigen Situation wird sich nicht viel ändern, im Gegenteil VDSL/IPTV wird noch stärker als direkter Konkurrent auftreten...
     
  5. camaroz28

    camaroz28 Senior Member

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    Was soll das denn nun schon wieder.

    Ich will Pay-TV. Ich bin bereit für eine gute Bundesliga-Live Produktion zu bezahlen. Genauso wie für andere gute Produkte.:winken:

    und die GEZ ist wie immer das letzte Argument, die Hauptschuld allen übels im deutschen Fersehmarkt.:D
     
  6. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    mei is das nicht schon wieder der hartz 4 kandidat, der vor lauter langer weile immer romane schreibt..?! :rolleyes:
     
  7. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    Ähm, ja klar. Wir sind alle Deutschland. :)

    Nein, es geht nicht darum was ich oder Du wollen. Ich will auch PayTV, Premiere.

    Aber die überwiegende Mehrheit will das eben nicht! Sportschau mit 5-6 Millionen. Blockbuster mit Werbung zugesch...en bei Pro7/RTL/SAT1 mit einigen Millionen Zuschauern. Die Quotenlisten in Deutschland führen nun mal keine PayTV-Sender an. Hier findet ein harter Kampf zwischen den Privaten und ÖR statt. PayTV läuft nicht mal unter ferner liefen. Das ist Fakt. Premiere kämpft mit allen (noch halbwegs legalen) Mitteln um gerade mal 3.5 Millionen Kunden zu erreichen, nach -zig Jahren Feldbestellung, Geschenken, ...
    Also Sorry, wer das ignoriert sieht irgendwie nicht ganz klar. ;)
     
  8. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    Zitat von DeJe
    Du hast viel geschrieben...

    Aber warum warten wir nicht einfach mal 3 Jahre ab?
    Ich wette, auch in 3 Jahren wird die deutlich überwiegende Mehrheit der deutschen Fernseh-Konsumenten "traditionell" via Kabel/SAT fernsehen als via IPTV.




    das wird nicht nur in 3 sondern auch noch in 10 jahren so sein..!
     
  9. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    Man kann Hier Schreiben was man will, es wird durch den Kakao gezogen und es hat nie eine Chance auf dem Markt. Aber das war schon immer das Problem in Deutschland und wird es auch IMMER bleiben

    Die Deutschen müssten sich erst daran gewöhnen für Premium-Dienste zu bezahlen. Sie sind zu sehr auf die Kosten bedacht und das betrifft alle Bereiche

    Ich bin selbst nen Freund von IPTV und werde auch VDSL Abschliessen und voll nutzen. Was viele nicht begreifen, es wird IMMER wieder Äpfel mit Birnen Verglichen.

    Für mich ganz klar:

    SAT und IPTV werden die Zukunft sein.

    und das von nem Kabel-User

    Große Sender aus den USA fangen nun an Serien wie Lost ( habt ihr alle durch die Medien mitbekommen ) ins Netz zu stellen.

    Andere Sender werden folgen und das wird für die Zukunft auch nen Problem für Premiere ( ich bin Überzeugter Premiere Kunde )

    In Drei bis Vier Jahren wird IPTV über VDSL Standard sein und eine Genau So wenn nicht sogar größere Programm Auswahl haben wie SAT

    Kino-Filme beim Start über IPTV
    Live Konzerte über IPTV
    Sportereignisse über IPTV mit Interaktiver Kamereführung

    Wie flexibel wird das Kabel sein ????

    Haben die Sender nicht über IPTV Größere Möglichkeiten als über Kabel ???

    Wenn das VDSL-Netz erstmal offen ist auch wenn die T-Com dann evt. nen Vorsprung haben, werden die Preise sehr viele Kunden Ansprechen ob Jung oder Alt .

    Wir können ja dann auch davon ausgehen, das DSL/ADSL/ADSL2+ zu 98 % in Deutschland verfügbar

    Wenn Siemens eine Technik entwickelt hat, die auch IPTV über DSL/ADSL/ADSL2+ möglich macht ausser bei HDTV sollte man VDSL haben.

    Der Kunde/Hausbesitzer überlegt sich dann vielleicht zwei mal, ob er sich eine Schüssel aufs Dach stellt oder an die Wand oder Balkon.

    Oder sich nen Kabelanschluss holt

    Wenn er doch eh seinen DSL/ADSL2+/VDSL- Anschluss bei dem Anbieter hat, der im auch IPTV anbietet.

    So langsam setzten sich auch LCD/Plasma TV`s durch mit HDTV.

    Also freuen Wir uns doch auf die Möglichkeiten die uns nun Bald offen stehen für eine Große Prgramm Vielfalt und letztendlich wenn der Kunde ein Gutes Programm Angebot bekommen kann, dann wird er auch dafür Zahlen

    Nur wird PAY-TV dann nicht mehr so sein wie es Premiere Vorgemacht hat sondern besser und lohnender und Abwechslungsreicher im Paket mit den Sender wie im Kabel und SAT
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2006
  10. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    mei o mei...genau so wie es hier premiere-mitarbeiter gibt, die sich als premiere-fans ausgeben - gibt es hier auch t-online-mitarbeiter, die sich als internet/iptv fans ausgeben...:rolleyes: