1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von octavius, 13. April 2006.

  1. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.884
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Arena über IPTV

    Die Nachricht http://www.digitalfernsehen.de/news/news_84496.html ist also falsch? :eek:
    Da steht doch schwarz auf weiss daß die Telekom keine Live Rechte hat :eek:
    Kann das mal einer aufklären? :confused:

    OK, einverstanden. Deshalb habe ich in meinem vorherigen Posting ja auch absichtlich "attraktive Inhalte" geschrieben anstatt nur "BuLi" ;)

    Beispiele für andere "attraktive Inhalte":
    - Premiere. Stell Dir mal vor die senden irgendwann nicht mehr über Kabel+SAT sondern nur noch über IPTV.
    - Die geplanten HDTV-Kanäle der Telekom.

    Ein einzelner von diesen drei Beispielen (BuLi + Prem + Telekom-HDTV) von "attraktive Inhalte" reicht sicher nicht aus, aber die Summe aller drei hat schon ein ziemliches Gewicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2006
  2. BigBenM

    BigBenM Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2006
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    natürlich vermarktet die telekom ihre buli-internet-rechte. mit absoluter sicherheit über vdsl. aus bestimmten taktischen gründen (so ein kleiner tritt gegen die kabelcoms und arena hat ja geschäftlich seine vorteile und hilft auch dem neuen partner premiere) wird die telekom die gleiche bulilive-sendung für einen begrenzten zeitraum, wohl 1 - 2 jahre, auch per dsl2000+ über das internet senden. damit kommt man anfang mai heraus. man schadet dem vdsl damit nicht und erhöht gleichzeitig die abonnentenzahl drastisch. das dürfte arena mehr weh tun als das reine vdsl.
    die gedanken der telekom (stark beeinflußt vom neuen partner premiere) gehen aber noch weiter. rein juristisch könnte die telekom über den premiere-vertriebsweg (ohne den namen premiere) die rechte auch per normalem tv über sat und kabel vermarkten. vor ca. 2 wochen war in der faz ein insider-artikel über die vertragsinhalte des vertrages dfl-telekom. das ist lustig (nicht für die dfl, für die telekom). mir hat ein guter bekannter bei der telekom die betreffende vertragspassage (am telefon) auch vorgelesen. wirklich! und die formulierungen sind wirklich wunderbar. also könnte die telekom (im rucksack premiere) ganz gemeine sachen machen. da grübeln die momentan noch drüber. aber irgendwann sind sie mit dem grübeln fertig. und ich geschäft gilt immer noch: was man darf und was sich rechnet, tut man auch...
     
  3. BigBenM

    BigBenM Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2006
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Arena über IPTV

     
  4. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.884
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Arena über IPTV

    Danke für die Info. Die Situation mit zwei Verwerter finde ich total verblüffend :eek: :eek: :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2006
  5. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    Das sollte man wohl auch. :D

    Aber ich stimme im Grund mit der Studie überein. Die Zukunft für IPTV sieht nicht soooo rosig aus wie hier oftmals versucht wird es zu vermitteln. Dem stehen harte Aktualitäten gegenüber die im Artikel auch erwähnt sind. Zumindest wird es nicht so schnell gehen...

    Ich gehe nicht davon aus, das Premiere alle anderen Übertragungsarten einstellt nur weil jetzt über IPTV übertragen wird. Selbst im Idealfall (50% haben DSL, wieviele davon haben Bandbreiten um IPTV zu nutzen? Wieviele sind davon NICHT bei der T-Kom, ...) kann sich Premiere einen 50% Kundenverlust (die, die eben kein IPTV nutzen können oder wollen) nicht leisten! Mich zumindest wären sie los, obwohl ich bei Premiere bleiben möchte. ;)

    @Saviola, sicher ist Premiere über IPTV ein ganz anderes Kaliber als BuLi. :D Aber das müßte dann wie oben erwähnt eben exklusiv sein. Ich denke aber das kann sich Premiere einfach nicht leisten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2006
  6. BigBenM

    BigBenM Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2006
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    genau deshalb baggert premiere ja so furchtbar an der telekom, die nutzung der internet-rechte über tricks per normal-tv zuzulassen. dafür bietet premiere der telekom "gegenleistungen" an. premiere hat ja eine menge zu bieten (cl, filme, dokus). die telekom prüft momentan, was für streit mit der dfl und um/arena käme, wenn man... so, wie es ausschaut, könnte die telekom mitmachen, weil es sich lohnen würde. wie schon geschrieben: wenn etwas legal ist und geld bringt, wird es auch gemacht
     
  7. penny24

    penny24 Guest

    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    Habe den Mod. per PM angeschrieben. Bis jetzt leider noch keine Antwort.
     
  8. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    T-online Vision gibt es schon etliche Jahre und mit einmal soll die Buli das Zugpferd sein? T-online Vision bietet seit dem Start attraktive Spielfilme an, aber das daraus ein großer Abonenntenstamm erwachsen ist sehe ich nicht und so wird das mit der Buli auch sein. Wenn hier einer glaubt das deren Inhalte durch ein technischen Trick über Sat in die Wohnzimmer dringt hat wohl einiges vergessen. IP sagt schon alles, um es den Kunden zumindest über Sat einfacher zu machen kann man über die Siemens IP Box sicherlich fit machen die eh Sat Digitalkarten an Bord hat. Das ist aber schon alles. Das heißt wiederum neue Boxen die aber mit 100€ nicht abgegolten werden können, was bei einer normalen Set Top Box eher möglich ist. Da fällt einem Kunden die Wahl doch leichter.
    Mich wundert es nur das viele Theorien als "Fakten" angesehen werden wo doch der größte Fakt ja ein totaler Reinfall war.:eek: Das die Äußerungen für manchen plausibel erscheinen wundert mich nicht, in der Theorie passt es und hört sich wunderbar an, ganz nach dem persönlichen Geschmack.
     
  9. BigBenM

    BigBenM Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2006
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    die entscheidung, ein angebot (z. b. t-online vision) zu nutzen, hat doch zu allererst was mit den alternativen zu tun. und dann mit den voraussetzungen und kosten.
    ich habe dsl 2000+ und könnte t-online vision nutzen. wozu aber? die filme, die dort angeboten werden, sehe ich auf anderem wege. billiger. bequemer. und wozu habe ich einen 50 zoll plasma? ich habe keine box, daß ich das bild sofort auf den plasma leiten könnte. wozu die neuanschaffung? also nutze ich t-online vision nicht.
    anders wird es, wenn ich buli schauen möchte. angenommen, bei premiere kommt wirklich nichts mehr. dann muß ich - da ich cl und internationalen fußball sehen möchte - ein zweiabo bei arena abschließen. da überlege ich dann als fußballfan schon, ob ich nicht doch - billiger - t-online vision nutze. noch extremer wird es, wenn ich nur kabel habe und bei kdg oder kabel bw am netz hänge. wo - bis heute - keine buli live kommt. da dränge ich noch mehr zu t-online vision. so ist die sache auch gedacht, und so funktioniert sie auch.
    die telekom-buli-internet-rechte mit tricks direkt als tv-sendung zu senden bringt der telekom erst mal wenig. die haben ganz andere ziele. nur ist geschäft krieg. wer sind denn die wettbewerber der telekom? und wem hilft die telekom, wenn sie das zulassen würde? dem neuen freund premiere. also denkt man natürlich darüber nach. was noch nicht heißt, daß man es macht. man könnte aber. und nach einer menge aussagen von leuten, die sich damit beschäftigen, sogar juristisch einwandfrei. genau deshalb sprechen dfl-manager die sache ja ständig an. und drohen. nur drohen und wirklich was tun können ist ein riesiger unterschied
     
  10. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Sei nicht so ungeduldig. [​IMG]

    Natürlich kommt Arena TV auch bei Kabel Deutschland und bei Kabel BW.

    Wie kann ein vernünftiger Mensch das ernsthaft bestreiten? [​IMG]

    Mir scheint, Du und ich - wir sitzen im selben Boot. Du bist Satelliten-Kunde, nicht wahr?

    Auf geht's, Cryptoworks-Box kaufen!

    Am Samstag war ich bei meinem Fachhändler, wo ich seit Jahren hingehe - der hätte mir das aktuelle Technisat-Gerät (ohne Zubehör) für 100 Euro überlassen.

    Dann kommt die Arena Cryptoworks Karte in die neue Box, und dann hab ich eben zwei Boxen.

    Wo ist das Problem? Arena kostet mit Tividi über Satellit 25 Euro im Monat - oder 49 DM. Dazu einmalig 195 DM für den Receiver.

    Das kriegen wir doch wohl hin! [​IMG]

    Eine andere Frage ist, ob Du Dein bisheriges Premiere-Abo noch in Zukunft brauchst. Wie wäre es mit einer vorsorglichen, fristgemässen Kündigung?
    Naja, dann musst Du halt dafür bezahlen. [​IMG]

    Internationalen Fussball gibt es übrigens auch auf internationalen TV-Programmen. BBC und ITV zeigen viele Spiele live - ebenso Nederland 2.

    Netcologne speist Nederland 2 inzwischen digital ein. Nur Ish und KDG (im westlichen Nierdersachsen) kriegen das nicht gebacken. [​IMG]