1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von octavius, 13. April 2006.

  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Quelle: http://www.wams.de/data/2006/04/30/880718.html

    Völlig klar: IP-TV ist IP-TV.

    Nichts spricht dagegen, IP-TV im Kabel oder über Satellit auszustrahlen. Nach meinem Rechtsverständnis bedeutet dies aber, dass der Kunde neben IP-TV auch andere Internet-Dienstleistungen über Kabel oder über Satellit nutzen müsste.

    Kunden, die bereits Internet via Satellit bestellt haben, sollten nach meinem Rechtsverständnis auch IP-TV von der Telekom über Satellit gucken dürfen.

    Anders herum fände ich es eine ziemliche Unverschämtheit, wenn die Deutsche Telekom IP-TV über Satellit an Kunden vermittelt, die nicht gleichzeitig über Satellit surfen können.

    Das wäre meiner Ansicht nach ein Missbrauch der IP-TV Lizensierung und würde die Rechte von Arena verletzen.

    Ähnlich wäre eine Einigung zwsichen Kabel Deutschland und DTAG möglich: Wer bei KDG Internet by Cable bestellt, darf IP-TV von der Telekom über Kabel gucken.

    IP heisst Internet-Protokoll. IP-TV ohne Internet-Zugang halte ich für wettbewerbswidrig. Bei gleichzeitigem Abschluss eines Internet-Vertrages sollte es hingegen problemlos möglich sein. [​IMG] [​IMG]
     
  2. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Re: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    Dann müsten auch Kunden die bereits VDSL und T-Online Nutzer sind nur die Bundesliga schauen dürfen.
    Kurzum, aus welche Grund sollte es solche Einschränkung geben?

    Solange die Übertragung auf IP Basis stattfindet müsste alles in Ordnung sein. Müsste, da ich den Vertrag zsichen DFL und Telekom nicht kenne.

    whitman
     
  3. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.841
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Re: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    Das kann man so nicht sagen. IP-TV wird ja nicht über Internet verbreitet, es basiert nur auf das gleiche Protokoll.
     
  4. bxlboy

    bxlboy Junior Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Re: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    es ist ein interessanter ansatz, der eigentlich in den verträgen so verwurzelt sein müsste. also als voraussetzung für ip-tv eine dementsprechende internetverbindung vorauszusetzen. fraglich ist, inwieweit das der fall ist und inwieweit hier die dfl einen großen fehler gemacht haben könnte!
     
  5. cymbol

    cymbol Platin Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    ´

    Dazu passt diese Meldung:

    http://de.news.yahoo.com/08052006/359/internet-jahren-ueberlastet.html
     
  6. workman

    workman Neuling

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Re: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    Die Mehrheit hier ist aber nicht die Mehrheit der Haushalte in D.

    Ich kenne viele, die haben schon (oder werden es demnächst haben) DVB-T; und dazu Alice. Das reicht denen.
     
  7. Dirk1970

    Dirk1970 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    3.550
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    Mir geht IPTV am Allerwertesten vorbei, wirklich. Ich bleibe sicherlich bei Sat, da ich nur Premiere und die öffentlich Rechtlichen brauche, sonst nix. Schon gar keinen interaktiven Mist. Ich werde auch in Zukunft DSL, TV und Telefonie mit Sicherheit trennen. Außer ich werde dazu gezwungen. Und bei der Telekom werde ich sowieso nichts bestellen, bin heilfroh, daß ich diesen Saftladen vor nem Jahr los geworden bin. Nie wieder.
     
  8. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.734
    Zustimmungen:
    14.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    Was mich mal brennend intressieren würde welche Programme wird T-Home denn anbieten?
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    Alle Shopping-Sender, die Call-Ins, Astros und alles, was sonst niemand mit Gehirnzelle braucht.
     
  10. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    5-10 Bibel-TV Kanäle sind bestimmt auch dabei...zum Ausheulen über das verschwendete Geld. :D