1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von octavius, 13. April 2006.

  1. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Warum sind die franzosen eigentlich so wild auf IPTV?

    Danke, genau sowas habe ich gesucht :)

    Ist ja echt interessant was die so alles anbieten. 200 TV-Kanäle darunter auch die von Canal+ :love:
     
  2. camaroz28

    camaroz28 Senior Member

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    alles Ansichtsache der jeweiligen Lobby.

    Die Technologie ist vorhanden, Internet und TV werden dank schneller Datenleitungen ineinander verschmelzen, ob man dies als einzelner nun will oder nicht. Mit dem Starten der ersten IPTV-Plattformen beginnt auch in Deutschland dieser Prozeß. Telefon, Radio, Fernsehen, Internet, Handy - alle haben aus den gleichen Gründen klein angefangen. Teuer, geringe Verfügbarkeit, Skepsis und Unkenntnis bei der breiten Masse (die Oma: alles neumodischer Mist :( ).
    Vorhandene Technologien werden durch neue, bessere Technologien abgelöst. Digitales Fernsehen basiert auf der Verarbeitung von Datenströmen, Computer- und Internetanwendungen basieren auf der Verarbeitung von Datenströmen, jedoch auf getrennten Übertragungswegen und auf unterschiedlichen Empfangs- und Verarbeitungsgeräten. In Jeden, aber auch wirklich Jeden, der einen Computer mit I-Net-Zugang und einen Fernseher besitzt, wird früher oder später die Erkenntnis reifen müssen, das eine techniche wie inhaltliche Weiterentwicklung der Fernsehens nur im Verschmelzen der beiden Übertragungswege erfolgen kann und wird (Bandbreite, Dienste, interaktive Inhalte und Anwendungen).
    Dabei ist es vollkommen unerheblich was gewisse Lobbyisten von sich geben oder die Anzahl von Nutzern dieser Technologie in der Startphase. Das Grundprinzip: Verschmelzung von Telefon, Internet und TV ist unumgänglich um den Grundstein für die nächsten, den Visionären vorschwebenden Technologien zu legen.

    Kinder wie schnell die Zeit vergeht:
    http://www.ba-ravensburg.de/~lott/internet/60.htm , http://www.ba-ravensburg.de/~lott/internet/50.htm
    http://www.ba-ravensburg.de/~lott/internet/41.htm

    Achtung: die Seiten entstanden um das Jahr 2000, die Links wurden nicht ausversehen von mir eingestellt :D :D :winken:
     
  3. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    Dem ist nicht zu widersprechen. ;)

    Die Frage ist aber immer, in welchen Zeiträumen dies passiert.
    Ich meine, 16 Mio Kunden (2010) in ganz Europa ist nicht unbedingt der Hammer.
    Die Zukunft gehört mit Sicherheit einer Verschmelzung aller Kommunikation (Fernsehen, Telefon, ...).
    Ob das letztlich bei Fernsehen IPTV sein wird, keine Ahnung. In 5 Jahren kann viel passieren.
    Ob die Telcos das Rennen machen oder Kabelgesellschaften. Ein Fragezeichen dahinter.
    Ob dieses Triple-Play über Kabel oder Funk (WiMax zum Bleistift) zu den Kunden kommt. Wieder ein Fragezeichen.

    Einzig sicher erscheint mir, das diese Lösungen letztlich alle irgendwie auf Internet basieren werden. Aber dafür muß auch beim Internet noch kräftig investiert werden. Zur Zeit habe ich meine Bedenken das es einen massiven Ansturm verkraften kann.
     
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Was sich in vier Jahren beim digitalen Fernsehen alles geändert hat - wie viele neue Satelliten gestartet sind - wie viel neue Programme auf Sendung gegangen sind - wie viel etablierte Programme plötzlich FTA sind - wie viele Hunderttausende digitaler Empfangsgeräte inzwischen verkauft worden sind

    - wen interessiert eine Absichtsklärung einer Kabel-Firma, was die vor vier Jahren für Pläne hatten?

    Die Welt steht doch nicht still! [​IMG]

    Solid 2000 schrieb:
    Hallo Solid, vielen Dank für die Klarstellung! Kabel-Fetischisten sind in diesem Forum insgesamt Mangelware. Die weit überwiegende Mehrheit der Forums-Kollegen sind Satelliten-Freunde. Oder sie bezeichnen sich als Zwangsverkabelte, die gerne Satellit hätten.

    Auch Eike hat angekündigt, dass er sich nicht beliebig abzocken lassen will, sondern zu den Satelliten-Freunden überwechseln wird, wenn die Kabel-Kosten weiter steigen und er künftig für das Basis-Paket zwanzig Euro im Monat zahlen soll (ohne Premiere).

    Man bedenke, dass die Firma "Kabel Deutschland" von zwanzig Euro im Monat gar nicht so weit entfernt ist:

    [​IMG]

    [​IMG]

    16.90 Euro im Monat für den digitalen Kabel-Anschluss. 24 Monate Mindest-Vertragszeit - damit die Leute nicht mal eben zu DVB-T, IP-TV oder Satellit überlaufen. 3 Monate Kabel Digotal Home inclusive - aber keinen Tag länger. Mit Kabel1 Classic & Co. kostet Kabel Digital Home schon bald 10.80 Euro im Monat. Plus 16.90 Euro sind nach meiner Rechnung 27.70 Euro pro Monat.

    Dafür kann ich als Satelliten-Kunde "Premiere komplett" bestellen.

    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000AMA8VE/

    333 Euro ./. 12 Monate = 27.75 Euro

    Das ist genau fünf Cent teurer als der digitale Kabel-Anschluss bei KDG mit deren Basis-Pay-TV "Kabel Digital Home"

    Der Unterschied: Premiere Komplett bietet Dutzende von einigermassen aktuellen Spielfilmen im 2-Kanal-Ton - KD Home hat keinen einzigen aktuellen Hollywood-Film im Angebot.

    Wenn im Kabel die Preise weiter steigen (was mit Sicherheit zu erwarten ist) - dann haben wir bald 20 Euro für das Basis-Paket mit werbe-verseuchten Privat-Sendern, zzgl. 15 Euro für ein sogenanntes "Home" Paket, und richtiges Pay TV à la Bundesliga oder Spielfilm-Hits kostet nochmal ordentlich extra.

    Wenn ich zu den 27.70 Euro die 14.90 Euro für Arena hinzuzähle, dann bin ich bei 42.60 Euro pro Monat.

    Premiere komplett kostet mit Arena und Tividi über Satellit 47.60 Euro pro Monat.

    Was ist nun besser: Kabel oder Satellit?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. April 2006
  5. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    Im Gegensatz zu Kabel ist SAT besser, würde es nicht bald das IP-TV von der T-Com/T-Online geben. Dann würde ich mir ne Schüssel holen, denn ich habe noch nie so viele Probleme gehabt wie mit meinem Kabelanbieter ISH. Zumal das Programm Angebot viel Besser ist als beim Kabel
     
  6. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    Wieso funktioniert in Deutschland das eigentlich nicht mit ADSL2 sondern nur mit VDSL?
     
  7. camaroz28

    camaroz28 Senior Member

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    Für IESY-Kunden schon oder fast: http://www.satundkabel.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=4663&mode=thread&order=0&thold=0

    Möglicherweise wird es Dir beim lesen dieser Meldung klar. Mit der genannten Absichterklärung haben sie ihre Probleme von heute geschaffen. Die T-Com's stehen mit VDSL vor der Tür, in Kassel hat man Feb/März 2006 gerade mal DSL 2000 geschafft. Und IESY setzt schon wieder aufs falsche Pferd. Statt ihre Netz mit Hochdruck auszubauen verschleudern Sie ihr Geld mit ARENA. Hast Du das Posting jetzt verstanden?

    IESY- aktueller Ausbauplan: http://www.iesy.de/fileadmin/user_upload/pdf/0509_Ausbauplaene.pdf

    und dies bieten sie unter Multimedia-Anschluss an: http://www.iesy.de/index.php?id=9

    Der Geschäftsführer von IESY: http://www.iesy.de/index.php?id=48#394 :D

    Du kannst nur beten das er nie zu Astra wechselt denn dann steht für dich die (Sat)Welt still :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2006
  8. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    Mir beschäftigt die Frage was so IPTV kosten soll.
    Die verlangen ja immer noch 16,95 für DSL 1000
    und ich glaube nicht das die Pay TV usw für Null Komma Nichts anbieten.Bis das Konkurrenzfähig gegenüber Sat+Kabel wird vergeht glaube ich viel Zeit.
     
  9. NoBlackHat

    NoBlackHat Junior Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    Technisch würde das meiste auch mit ADSL2+ gehen, aber die T. will ja VDSL pushen, deshalb wird es wohl bestenfalls im Übergang mit herkömmlichen DSL laufen. Werden wir aber wohl bald erfahren :LOL:
     
  10. penny24

    penny24 Guest

    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    Ich gehe davon aus wo es VDSL gibt wird man es auch nehmen müssen um Buli zu sehen. Wo es noch kein VDSL gibt wird man bis auf DSL 2000 runter schrauben bis auch da VDSL verfügbar ist. So kann man sehr viele mit der Buli erreichen außer mich. Bei mir ist etwa 100 Meter vor meinen Haus mit DSL Schluss und die anderen haben auch nur DSL 1000.
    Natürlich wäre für mich interessant wenn Telekom mir das über Sat schicken würde.