1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von octavius, 13. April 2006.

  1. stealingsociety

    stealingsociety Silber Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    da hast du vollkommen recht. der normale bürger ist ein gewohnheitstier und technikmuffel.

    aber vor herkömmlichen iptv hat arena auch keine angst;)
     
  2. camaroz28

    camaroz28 Senior Member

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    also ist Arena doch irgendwie bescheuert wenn sie Fussballrechte für über 700 Mill. auf 3 Jahre kauft und von 6 Mill. Kunden schwafelt? Will ja eh keiner sehen bzw. kaufen. RTL und CO sind genau solche **********n :D

    Es geht darum was Du und Ich wollen, 3,5 Mill. möchten Premiere sehen, 20.000 haben Arena bestellt. Ist doch vollkommen wurscht wie viele Pay-TV wollen wenn es sich für den Anbieter rechnet ist es doch ok. Wenn andere Werbung bis zum abwinken sehen möchten ist auch ok, deren Problem. Muss ich oder Du das dann auch ?

    Das Arena in der Klemme steckt ist doch nicht Schuld der Mehrheit die kein Pay-TV möchte. Das haben sie sich selber zu zuschreiben. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2006
  3. camaroz28

    camaroz28 Senior Member

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    das sind alles priviligierte Technikfreaks mit zuviel Geld. Nein Spass bei seite. Frankreich ist eben ein modernes Land mit modernen, aufgeschlossen Leuten. ;) :love:

    "Ich kauf mir ein Baguette und treff mich mit Jeanette.
    Da kommt auch noch Claudette. Claudette ist auch sehr nett.
    Baguette, Jeanette, Claudette, So nett. et moi. O-la la la la la." :love:
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2006
  4. camaroz28

    camaroz28 Senior Member

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?


    wie andere fernsehen ist mir vollkommen gleich, ob analog, digital oder noch in schwarz-weiß. :D
     
  5. camaroz28

    camaroz28 Senior Member

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    Wenn es nicht nur um (qualitativ gute) Inhalte geht weshalb schaut man dann RTL/Pro7/Sat1? Wegen Schrott, Werbung oder alles GEZ-Protest-Zuschauer ? :D Nur mal so als Denkanstoß
     
  6. camaroz28

    camaroz28 Senior Member

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    selbst bei IESY würde ich :D :D :D Aber die Kabel-Heini's setzten schon immer auf das falsche Pferd http://www.heise.de/newsticker/meldung/28154 :wüt:
     
  7. Berni404

    Berni404 Neuling

    Registriert seit:
    16. März 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    Diese Information ist doch erstaunlich. Einerseits scheint die Unity Media Tochter IESY (wie ISH) extrem geldklamm zu sein und kurz vor der Pleite zu stehen. Schränkt die Leistungen ein, weil keine Kohle da ist. Andererseits pumpen die wahnsinnige Summen in die andere UM-Tochter Arena. Das hat doch einen sehr seltsamen Geruch. Sieht so aus, als würde eine Truppe die eine Sache finanzieren und eine andere Truppe die andere Sache!:rolleyes:
     
  8. gdbirkmann

    gdbirkmann Gold Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2003
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW20
    Dreambox DM2070HD + VUplus Duo2
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    Schau doch mal aufs Datum, Meldung ist schon 4 Jahre alt.
     
  9. Berni404

    Berni404 Neuling

    Registriert seit:
    16. März 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bundesliga 2006 - Satellit, Kabel oder IP-TV?

    Danke. Da bin ich einem üblen Gag aufgesessen. Ziehe die Aussage zurück:eek:
     
  10. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Kokus schrieb:
    Das ist schade. Kokus, ich muss sagen, ich bin ehrlich sehr enttäuscht von Dir.

    An dieser Stelle nochmals ein grosses Dankeschön an alle, die sich dafür ausgesprochen haben, Thread Nr. 104152 wieder freizugeben. Ich kann mir schon vorstellen, dass das Mühe macht. Deshalb weiss ich das zu schätzen.

    Neuling Berni 404 lehnte sich weit aus dem Fenster:
    Im Gegenteil. Die Redaktion der Moderatoren zeigt, dass man Leser-Wünsche in diesem Forum durchaus sehr ernst nimmt.

    Andere Foren? Dann schick mir mal eine PN. Ich kenne keines. Dank Gorcon und vielen anderen, die sich unermüdlich für dieses Forum einsetzen, ist hier eine ganz tolle Community gewachsen, in der Neulinge - aber auch alte Hasen - stets hilfsbereit und sachlich kompetent beraten werden. Das finde ich ganz toll!

    [​IMG]

    Aus welchen Gründen Camaroz 28 eine Meldung vom 11.06.2002 17:52 Uhr verlinkt hat - "Kabelnetzbetreiber iesy setzt vorerst nicht auf Digital-TV" - naja, ich vermute, da hat er nicht aufgepasst, und das ist ihm jetzt selber peinlich. [​IMG]

    Viewer X schrieb mitten in der Nacht:
    Ich möchte an dieser Stelle Floppy ausdrücklich in Schutz nehmen. [​IMG]

    Floppy ist ein Kabel-Fetischist. [​IMG] - Einer, der - genau wie Mischobo und zum Teil auch Solid 2000 - das Kabel verteidigt und über den grünen Klee lobt.

    Warum auch nicht? Wer irgendwelche Kritik an Floppy hat, der schaue bitte in die aktuelle Ausgabe der "Neuen Juristischen Wochenschrift".

    Floppy hat immerhin den Bundesgerichtshof hinter sich - denn der verteidigt das Kabelfernsehen auch. [​IMG]

    Das hübsche an dem aktuellen BGH-Urteil ist, dass keine Möglichkeit besteht, den Unsinn, den die Richter da verzapft haben, durch das Bundesverfassungsgericht überprüfen zu lassen. Der BGH hat im aktuellen Urteil das Grundrecht auf Informationsfreiheit total verkannt - aber vorläufig erst mal den Sat-Freunden Recht gegeben, so dass diese das Bundesverfassungsgericht nicht anrufen können, weil das Urteil das ursprüngliche Klagebegehren in ihrem Sinne abgewiesen hat.

    Sehr vertrackte Lage. [​IMG]

    Fazit: Solange der Bundesgerichtshof solchen Unsinn schreiben darf, darf Floppy das auch. [​IMG]

    Deje prophezeite:
    Mein Tipp: Bernie404.

    Kokus schrieb:
    Damit bin ich einverstanden. Eine IP-Überprüfung wird sicher ergeben, dass Bernie 404, BigBenM und Doppel Whopper alle in der gleichen Strasse leben...

    Deje schrieb:
    Interessantes Posting. Die Sache mit den "Privilegierten Regionen" wird immer wichtiger.

    "Privilegierten Regionen" - das haben wir schon bei DVB-T. Beispiel: Die Stadt Hagen in Westfalen, neuerdings knapp unter 200000 Einwohner, hoher Ausländer-Anteil, keine wirklich hübsche City - aber man kann hier gut leben und arbeiten.

    Bevor DVB-T kam, holten wir uns "unsere" ARD auf Kanal 9 von Langenberg - und da dieser analoge Sender weiter in Betrieb ist, schaut meine Mutter jeden Tag herkömmliches, analoges Antennen-Ferrnsehen. Zu DVB-T habe ich meine Mutter nicht überreden können. Um ZDF gucken zu können, macht sie einen digitalen Sat-Receiver mit Festplatte an, den ich vor zwei Jahren gekauft und ihr sozusagen "vermacht" habe.

    Ja, wir sind hier eine privilegierte Region. Wir haben DVB-T, und wenn ich auf der A46 über die Stadtgrenze nach Osten fahre, kann ich den Belgier im Autoradio hören. Ob das DVB-T Signal aus Belgien hier in Hagen empfangbar ist oder nicht, weiss ich immer noch nicht. Wenn Markelo auf DVB-T umstellt, werden wir das kriegen.

    IP-TV und DVB-T werden gemeinsam dem Kabel Markt-Segmente streitig machen. Der grosse Boom des Satelliten-Fernsehens ist vorbei, was wir vor allem Ferdinand Kayser verdanken, der aus 16 Millionen Sat-Haushalten jedes Jahr 576 Millionen Euro Umsatz generieren möchte - widerliche Abzocke halt.

    [​IMG]

    Wer über Satellit die nächste Saison der Bundesliga sehen will, muss sich wahrscheinlich einen Cryptoworks-Receiver kaufen - oder wenigstens ein CI-Modul - und fünf Euro Strafgebühr für Sat-Empfang sind auch noch fällig.

    Wenn ich allerdings schaue, welche erheblichen Unsicherheiten mit IP-TV verbunden sind, würde ich persönlich dem "herkömmlichen" Fernsehen auf jeden Fall den Vorzug geben.

    Ruckelfreie Bilder? Bei DVB-S und DVB-C mit fünf Megabit pro Sekunde sicher kein Problem.

    Aber wie wird das bei IP-TV sein? Deje schrieb:
    Gutes Posting. Denkt mal drüber nach!