1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesländer wollen weniger TV-Kanäle von ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Oktober 2024.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.734
    Zustimmungen:
    32.555
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Kann man so sehen. Zeiten ändern sich, stimmt. Aber dafür haben wir heute einen Fakenews Sturm im Internet und daher brauchen wir weiterhin die ÖRR.
     
    EinSchmidt und Fragensteller gefällt das.
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.712
    Zustimmungen:
    8.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und genau deswegen müssen sie zurück und wieder die "Festung" für seriöse Nachrichten und Informationen sein und eben nicht dem Trend von Oberflächlichkeit und Boulevard folgen.
     
    b-zare gefällt das.
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das würde ich doch glatt bestreiten. Zu Zeiten als der öR Rundfunk gegründet wurde, gab es noch eine deutlich pluralistischere Zeitungslandschaft. Zeitungen waren bezahlbar, da sie sich auch zu einem großen Teil aus Werbung finanziert haben. Man konnte auch mal zwei Zeitungen am Wochenende kaufen und immer wieder verschiedene Meinungswinkel entdecken. Für Recherche war bei den Zeitungen damals noch viel Geld da. Die Zeitungslandschaft ist mittlerweile sehr ausgedünnt und die Qualität stark gesunken.

    Bis vor 3-4 Jahren konnte man noch über zumindest viele kostenlose Angebote im Internet auf seriöse und gut recherchierte Meldungen auch online zugreifen. Allerdings rechnen sich solche Angebote, die sich nur über Werbung finanzieren aufgrund der großen Konkurrenz und der Ad Blocker nicht mehr sonderlich. Während ich früher Spiegel Online als meine Startseite im Internet hatte, sind heute faktisch alle relevanten Meldungen hinter der Paywall und ich greife kaum noch zu. Dies gilt faktisch für fast alle ernstzunehmenden Angebote, von der FAZ über die Zeit und die Süddeutsche Zeitung bis zur BILD die kaum noch Meldungen ohne Paywall anzeigen. Einzige echte Ausnahmen sind noch Focus Online und rnd.de , die spielen aber in einer anderen (kleineren) Liga. Daher sind Angebote wie tagesschau.de und - für Bayern - BR 24 für mich faktisch mangels Alternativen zum Teil der "Grundversorgung" werden. Ziel der Länder ist es, auch - wird nicht ganz so laut diskutiert - diese Online-Angebote "kleinzumachen".
     
    EinSchmidt gefällt das.
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.712
    Zustimmungen:
    8.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann man so oder so sehen.

    Was haben denn unabhängige Informationsanbieter für eine Chance, wenn der ÖRR mit endlosem Budget in ihrem Geschäftsbereich wildert? Das führt dazu, dass die Werbung stark ausgedehnt werden muss, weil die Anzahl der Nutzer sinkt. Das wiederum führt dann zu Werbefrust und Ad-Blockern.

    Auch ich finde Werbung auf kostenlosen Seiten OK, solange mit der Werbung nicht übertrieben wird.

    Um eine gewisse Informationsvielfalt zu haben, nutze ich z.B. nicht tageschau.de, sondern n-tv.de und schau mir die Tagesschau, die ja leider auch immer mehr zum Boulevardmagazin verkommt, an.
     
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.631
    Zustimmungen:
    249
    Punkte für Erfolge:
    78
    Es macht wirklich kaum einen Sinn die lineare Übertragung einzustellen wenn die Sender weiter existieren und online weiter übertragen werden , die Transponder sind da und bezahlt so oder so .
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.314
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo ist das Problem? Der Inhalt von ONE, neo und Co liegt auch jetzt schon Online ab. Egal ob die Sender gestrichen werden oder nicht.
    Das streichen der Sender kann also nur eine Einsparung bedeuten.
    Im Übrigen soll jetzt erst mal die Gebühr nicht steigen für den Verbraucher.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.314
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn es danach geht bräuchten wir keinen ÖRR mehr weil die Private Vielfalt sehr hoch ist. ;)
    Aber damit wir uns nicht mißverstehen, ich will den ÖRR nicht abschaffen...
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, die Verbreitung über das Internet ist ja eben teurer als die klassische Verbreitung. Internet ist der teuerste Übertragungsweg, jedenfalls für audiovisuelle Inhalte für die Du riesige Datenmengen übertragen musst. Das Geld dass Du theoretisch sparst, musst Du ja für die Erweiterung der Online-Stream-Möglichkeiten und den Kauf der Bandbreite ausgeben. Wenn mehr gestreamt wird, steigt auch der Preis für Internetanschlüsse also für den Nutzer.
     
    b-zare und KlausAmSee gefällt das.
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.712
    Zustimmungen:
    8.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich ja auch nicht, aber man muss sich die Frage stellen, ob der ÖRR überall herumhampeln oder sich besser auf seine Kernkompetenz, die immer mehr verloren geht und damit letztendlich auch die Berechtigung der Sonderstellung, konzentrieren sollte.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.314
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber die Kosten der Internetverbreitung sind doch jetzt schon da + die Verbreitung auf Linearen Sendern!