1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundeskartellamt geht gegen Premiere, Unitymedia und KDG vor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. September 2008.

  1. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Anzeige
    AW: Bundeskartellamt geht gegen Premiere, Unitymedia und KDG vor

    Bundeskartellamt geht gegen Premiere, Unitymedia und KDG vor

    Im Prinzip richtig. Eine CI Variante wäre das richtige!
    Aber ob das so kommen wird? :eek:
    Das BKartA wird wohl CI Plus als Fortschritt nennen! :rolleyes:
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bundeskartellamt geht gegen Premiere, Unitymedia und KDG vor

    ... wenn das Kartellamt den Plattformbetreibrn auferelegt, dass ihre Receiver plattformübergreifend verwendbar sein müssen, dann wird es auf CI plus hinauslaufen.

    Im DF-Artikel ist aber zu lesen:
    ... demnach geht es wohl eher darum, dass durch die von Plattformbetreiber vorgeschrieben Receiver möglicherweise den Wettbewerb behindert, weil die Angebote von Mitbewerben nicht mit dem Receiver genutzt werden können.
    Aber wo gibt es diese Situation ? Mit den Untiymedia-Receivern kann auch Premiere empfangen werden und mit Premiere-Receiver kann UnityDigital genutzt werden. Gleiches gilt für Kabel Deutschland. Auch bei Kabel BW können sowohl die digitalen Pay-TV-Angebote von Kabel BW und Premiere mit einem Receiver genutzt werden. In Sachen Pay-TV wird zumindest bei den genannten Plattformbetreibern der Wettbewerb nicht behindert.
    Anders sieht es bei Telcolumbus aus, denn derzeit benötigt man, wenn man beide Angebote nutzen möchte, 2 Receiver. Aber gegen Telecolumbus wird (noch?) nicht ermittelt.
    Auch bei Netcologne kann man nicht unbedingt immer die Pay-TV-Angebote des KabelKiosk und Premiere mit einem Receiver empfangen. Der von Netcologne angebotene Receiver ist nicht "geeignet für Premiere".

    Über Sat sieht es ähnlich aus. Ein Premiere-Abonnent kann mit seinem Receiver nicht ohne weiteres z.B. Sportdigital.tv abonnieren, ein arenaSAT-Abonnent kann z.B. kein Premiere Film abonnieren (außer wenn er bereits nutzt einen Premiere-Receiver mit CI-Modul für arenaSAT).

    Das Alphacrypt Modul laasen wir mal außer Acht da, außer bei arenaSAT, nur inoffiziell genutzt werden kann. Aus dem Grund dürfte die Möglichkeit vom Kartelleamt nicht berücksichtigt werden ...
     
  3. Tatschky

    Tatschky Senior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2002
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundeskartellamt geht gegen Premiere, Unitymedia und KDG vor

    ...na das wäre mal wirklich eine TOP News! Wenn es denen an den Kragen gehen würde (was wir ja alle auch hoffen) dann kann sich auch KabelBW warm anziehen!:love::LOL::D:winken:
     
  4. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundeskartellamt geht gegen Premiere, Unitymedia und KDG vor

    Warum:confused:

    Warum:confused:
     
  5. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Bundeskartellamt geht gegen Premiere, Unitymedia und KDG vor

    CI Plus ist kein Stückchen besser! :D
     
  6. Gigale

    Gigale Junior Member

    Registriert seit:
    15. September 2008
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Bundeskartellamt geht gegen Premiere, Unitymedia und KDG vor

    Besser als jetzt.wäre es auf jeden fall.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundeskartellamt geht gegen Premiere, Unitymedia und KDG vor

    Viele User hier freuen sich über die Ermittlungen des Kartellamtes und führen den Jugend- oder Kopierschutz an.

    Um das mal klarzustellen, darum geht es nicht. Gegen die Festschreibung des Jugendschutzes beim PAY-TV geht das Kartellamt nicht vor! Auch kann das Kartellamt nicht verhindern das Premiere einen Kopierschutz dort aufschaltet wo Premiere dies für richtig hält.

    Es geht einzig und allein darum, das die Receiverzertifizierung und Kartenproblematik einen in sich geschlossenen Receivermarkt herausgebildet hat der

    a.) keine umfassende Konkurenz erlaubt und vor allem
    b.) für den Kunden tatsächlich nur Nachteile bedeutet.

    Will der Kunde nähmlich vom Kabel BW Gebiet umziehen in ein KDG-Gebiet der kann seinen alten Decoder nicht mehr nutzen.
    Frei im Handel erwerbare Receiver werden von keinem PAY-TV/Kabel-Anbieter unterstützt. Auch das ist in meinen Augen ein eklatanter Verstoß gegen Marktwirtschaftliche Prinzipien.

    Dabei hatten wir ein Prinzip für Kabelnetze das aber leider nun TeleColumbus mit seinem NDS-Wahn topediert: Einzig der Kabelkiosk mit Conax und seiner offenen CI-Lösung war in der Lage einen offen Receivermarkt für Kabel zu garantieren. Der JS ist übrigens nicht abschaltbar mit dieser Lösung, auch nicht mit einem Alphacrypt. Und auch ein sicherer Kopierschutz ist möglich.
    Dennoch hat hier der Kunde die Möglichkeit einen freien oder Premiere-zertifizierten Receiver zu erwerben der CI-Zugänge hat. Ausgerechnet diese freie Lösung hat TeleColumbus nun selbst, zumindest für die Neukunden, versperrt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2008
  8. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundeskartellamt geht gegen Premiere, Unitymedia und KDG vor

    Komisch das,das Kartellamt nicht auch TeleColumbus mit Untersucht.
    Denn die sind ja momentan die Spitze des Eisberges. Die lassen nur noch einen Receiver zu den Humax IFox-TC und mit diesem kann man nur die frei Empfangbaren und die verschlüsselten von TeleColumbus Empfangen, wenn man aber damit Premiere Empfangen möchte, geht das leider nicht, also müßte man sich dann noch einen zweiten Premiere-Receiver hinstellen.
    Das sollte mal das Kartellamt mit Überprüfen.

    Ich wäre auch lieber für einen offenen Receivermarkt und das mit dem Jugenschutz und so weiter was Premiere und Co. Immer vor das loch schieben ist reiner Blödsinn.
    ArenaSat und Kabelkiosk beweisen das Gegenteil.

    Gruß
    Maik
     
  9. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundeskartellamt geht gegen Premiere, Unitymedia und KDG vor


    Gut, kann man sagen, dass man die Receiver einer Anzahl X eben abschreiben muss und dies zu den Umzugskosten rechnen muss.

    Deshalb würde ich mir auch nie einen Festplatten-Receiver zulegen der Premiere, KDG und Co. zertifiziert wäre.

    Lieber dann einen 08/15 Receiver und einen Festplatten/DVD-Recorder.

    Natürlich sehr ärgerlich, bei einem Umzug aber noch das mit unter gringste Übel.


    Und das ist natürlich Das schlimmste, wo ja auch immer zum CI-Schacht geraten wurde wegen der Betriebssicherheit und auch ich selbst mir fast nur Geräte mit CI zulegte.

    Deswegen bekam ja auch Kirch mit seiner d-Box Probleme.

    Die Lösung kann aber nicht sein, dass man nun einfach mehrere Hersteller ein und das selbe Gerät bauen lässt, damit mög zwar die Hersteller zufrieden sein, aber nicht der Endkunde.


    digiface
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bundeskartellamt geht gegen Premiere, Unitymedia und KDG vor

    ... im DF-Artiekl heisst es:
    ... wenn der Kunde umzieht und von Unitymedia versorgt wird, erhält er von Unitymedia einen Receiver. Somit braucht er sich keinen neuen zu kaufen. Gleiches gilt, wenn er künftig mit dem neuen Angebot von Telecolumbus versorgt wird ...
    ... die "geeignet für Premiere"-Receiver sind frei im Handel erhältlich. Diese Receiver können in den Kabelnetzen von Unitymedia und Kabel Deutschland eingesetzt werden. Einige können auch im Netz von Kabel BW genutzt werden. Auch UnityDigitalTV-Receiver sind frei im Handel erhältlich ...