1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundeskanzler erklärt sich heute bei Miosga

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. November 2024.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.626
    Zustimmungen:
    32.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wahlkampf halte ich auch für überflüssig. Meines Erachtens ist es eine rein ideologisch geprägte Wahl mit dem Ziel "Hauptsache die Grünen weg". So auch der Tenor hier im Forum unter den Neuwahl Hibblern. Programme interessieren niemanden. Sieht man auch daran, dass eine GroKo kaum was ändern würde, auch Schwarz/Grün nicht. Weiter so, nur mit anderen und vor allem keinen grünen Gesichtern auf der Regierungsbank. Das ist das Wichtigste für die meisten. Daher könnte man eigentlich schon in 4 Wochen neuwählen.

    Gekoppelt an der Lebenserwartung, Rente mit 70 kommt. Dazu eine Zwangszusatzversicherung, die man zwar aktiv ablehnen kann/muss, dann sinkt aber das individuelle Rentenniveau = Rentenkürzung. Und mehr Altersvorsorge mit DAX Aktien. Sinnvoll für Niedriglöhner, 200 Euro bei Siemens jeden Monat rein. Passt. Aber hautpsache die Grünen weg (y).
     
    Penny666, Werweiss.. und Benjamin Ford gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.264
    Zustimmungen:
    45.174
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum sollte die Opposition Helfershelfer der Lieblingsprojekte der Ampel sein? Reichlich absurd.
    Bei der Rente hat Scholz mit seiner Angsmacherei schonmal gelogen.
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Reichlich absurd ist Dein Posting. Steuersenkungen zur kalten Progression Lieblingsprojekt der Ampel? Die meisten Vorhaben sind schon wegen der notwendigen Bundesratsbeteiligung auch Projekte der Union. Auch die CDU Länder-Verkehrsministerminister wollen das Deutschlandticket weiter vom Bund subventionieren lassen. Einfach alles stehen und liegen lassen, auch das was nicht streitig ist, macht keinen Sinn.

    Was genau soll denn die Lüge bei der Rente sein? Hast Du mal ins Lindner-Papier geschaut? Da steht was zu dem Thema auf Seite 13. Man sollte Springer nicht alles glauben!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2024
    Penny666 gefällt das.
  4. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.717
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Neuwahlen schön & gut, es bleibt ja im Prinzip auch nix anderes übrig.

    Aber was soll sich da für eine Regierung bilden?

    Die Union wird wohl kaum 50% erreichen, also wird man als mutmaßlich stärkste Kraft mindestens ein Zweierbündnis eingehen müssen.

    Am naheliegendsten wäre wohl Schwarz-Grün, aber das wird vom Kanzlerkandidat ja ausgeschlossen. Bliebe noch Schwarz-Rot, aber wie will man bitte nach all der Kritik der letzten Monate die SPD erneut in die Regierung hieven? Auf die rhetorische Kurve wär ich gespannt und ich denke, das kann kaum einer wollen.

    Der Rest der sogenannten 'demokratischen Parteien' wird zu wenig Stimmen für ein Zweierbündnis bekommen (eigentlich bliebe inhaltlich ja auch nur noch die FDP, aber die kämpft eher mit der 5% Hürde).

    Also bliebe wieder nur ein Dreierbündnis. Wie das dann aussehen soll - man denke an Söders Worte: "niemand aus der Ampel darf in der nächsten Regierung vertreten sein" - ist eine Frage, auf deren Antwort ich sehr gespannt bin.

    Solange man rund ein Fünftel der Wählerstimmen (AfD) kategorisch von der Regierungsbeteiligung ausschließt, wird man auf Dreierbündnisse angewiesen sein, deren Kompromisse kaum mehr eine Halbwertszeit von 4 Jahren erreichen werden.
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mag für Dich gelten. Aus der Sicht des Grundgesetzes geht die Staatsgewalt vom Volke aus und daher subventioniert der Staat auch den Wahlkampf der Parteien. Das Unionsgeplärre von "Die Grünen sind Schuld" mag für Dich richtig sein und reichen. Andere wollen vielleicht keinen fatalen Fehler machen.Die Staatsgewalt geht vom Volke aus. Viele haben aber keinen Bock, für die Wahlentscheidung verantwortlich gemacht, obwohl es ihre Chance ist, Einfluss zu nehmen.

    Warum kannst Du es denn nicht erwarten, zu wählen?
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.057
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Es gibt gute und schlechte Persönlichkeiten an Politikern.

    Über Politiker hat man so seine Vorurteile - wendig - abgehoben - inkompetent.

    Lindner ist einer der schlechtesten Persönlichkeiten, stellt der sein eigenes Ego über andere.
    So wie ein Troll, wie er in der jüngeren Vergangenheit agiert hat, darf der nie mehr an politische Machthebel kommen.
    Und zwar in keiner Konstellation.

    Sachlichkeit und Nutzen des Hirnes scheint wohl auch in der Politik sehr selten zu sein.
    Vielen Politikern geht es nicht um Deutschland, sondern vor allen wieder gute Umfrageergebnisse zu erreichen.

    Scholz sollte wohl nicht mehr als SPD Kanzler kandieren.
    Der ist verbrannt. Sozis werden wohl nicht an Pistorius herbeikommen.
    Um überhaupt nicht so zu verlieren, wie aktuell befürchtet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2024
    Benjamin Ford gefällt das.
  7. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Pistazius??(n)
    Kann es sein, das du Boris Pistorius meinst?;)
     
    brixmaster gefällt das.
  8. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hat man seine Fraktion/Partei nicht hinter sich, ist man weg vom Fenster. Es ist nicht immer nur eine Einzelpersönlichkeit, die allein schalten und walten kann, wie sie möchte. Zur Wahrheit gehört auch Die Konstellation passte von Anfang an nicht. FDP und SPD und Grüne auf der andere Seite passt nicht. Die Regierungsbeteiligung hat der FDP nicht genützt, sie verlieren an Zustimmung, nicht nur wegen Lindner, sonden, weil die FDP-Wähler die eigenen Ziele zu wenig in der Koalition umgesetzt sehen.
    Die Arbeit als Kanzler ist nicht einfach, mit so einem nicht Wunsch- Dreierbündnis um so mehr. Ein guter Kanzler bekäme die Koalitionäre vielleicht auch besser in den Griff.
     
  9. Werweiss..

    Werweiss.. Gold Member

    Registriert seit:
    18. März 2024
    Beiträge:
    1.457
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dieses sein Posting war ironischer Natur, so man ihn kennt.