1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bund und Länder wollen Digitalisierung des Hörfunks vorantreiben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. März 2018.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Unter 100 € gibt es doch genug Radios. Bei Lidel, Aldi oder Norma werden oft genug DAB+ Radios angeboten die auch Internet können und dass unter 100€.

    Auch bei Amazon gibt es ein großes Angebot weit unter 100€.

    Weiß ja nicht wo du suchst.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.919
    Zustimmungen:
    31.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Warum sollte ein Telefonanbieter sein Netz kostenlos zur verfügung stellen? Der hat dafür sicher auch nicht die Kapazität und die Reichweite schon garnicht. Da ist der Flickenteppich doch noch größer wo man keinen Empfang hat (das gilt aber für alle anderen Telefonanbieter gleichermaßen!)
     
    lerni und Winterkönig gefällt das.
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    DVB-T kannst du doch vergessen. Außer in Großstädten wo man auch Private bekommt nutzt doch kaum einer DVB-T. Hier in Amberg würde man DVB-T im Gegensatzt zu DAB+ nur mit Aufwand richtig rein bekommen. Außerdem lohnt es sich nicht weil hier, wie gesagt, die Privaten nicht dabei sind. Des weiteren ist DVB-T auch nur für den Stationären und nicht für den Mobilem Empfang ausgelegt. DAB+ aber schon.

    Also hier wird immer mehr DAB+ genutzt, weil mehr Vielfalt als auf UKW, im Gegensatz zu DVB-T, DVB-S und DVB-C auch Mobil nutzbar und im Gegensatz zu mobiles Internet überall und ohne weitere Kosten empfangbar (also da wo ausgebaut ist).
     
    lerni gefällt das.
  4. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    DAB+ gibt es nun seit 2011 im Regelbetrieb und wird seitdem stetig ausgebaut und ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass bei dem vielen Geld, welches in DAB+ investiert wurde und wird, irgendjemand von den Verantwortlichen daran denkt, nun alles wieder einzustellen. In regelmässigen Abständen wird diese Sau hier im Forum durchs Dorf getrieben. Meint ihr nicht, dass das langsam mal langweilig wird, immer wieder die selben Phrasen zu dreschen ?
     
    Winterkönig gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.919
    Zustimmungen:
    31.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das wurde es bei dem Vorgänger aber auch gemacht! (was ja auch der Grund ist das die Privaten nicht auf DAB+ setzen wollen weil sie das Geld schon mit DAB in den Sand gesetzt haben) ;)
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Der Unterschied aber ist das DAB-Alt wirklich ein Reinfall war. Auch hier in Bayern, der Empfang war Miserabel die Auswahl bescheiden und die Preise der Empfänger viel zu teuer und fast nirgendwo zu bekommen.

    Mit DAB+ schaut es jetzt anders aus. Also in Bayern zu mindestens und da sind die Privaten auch überall dabei. Im Sommer werden auch unsere Lokalsender aufgeschaltet und ich brauche überhaupt nicht mehr auf UKW schalten.
     
  7. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.778
    Zustimmungen:
    1.139
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Ich hab bei o2 free s Tarif 10euro mtl bei Mobilcom. Da gehen immer ca 20 gb runter jeden Monat. Ich lass es offen ,wenn ich mit Fire tv hantiere auch mal 50gb
     
  8. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    925
    Zustimmungen:
    283
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    Das ist in gut ausgebauten Städten auch in Ordnung, aber im Münsterland, Schwarzwald oder an der Nordseeküste kannst dann froh sein wenn überhaupt 1MB via EDGE/GPRS verbrauchen kannst.
    Und auch wenn es nur 10€ kostet, es kostet und man bezahlt monatlich an ein Privates Unternehmen. Mein DAB+ Radio im Bad und in der Küche hat 40€ gekostet und steht da seit 3 Jahren, wird eingeschaltet und spielt., fertig.
    Ich nutze Übrigens beide Übertragungsformen im Auto und Zuhause, trotz 70€ Unlimited Smartphone Tarif bei der Telekom.
     
    Winterkönig, mr.John und lerni gefällt das.
  9. mr.John

    mr.John Guest

    Man darf auch den Katastrophenfall nicht vergessen. Eine Internet Infrastruktur ist anfälliger als eine DAB+. Werden eigentlich alle Mobilfunkmasten mit Notstrom versorgt? Mein DAB+ Radio funktioniert auch ein paar Tage mit Batterie. Mein Smartphone muss ich nach spätestens einem Tag Radio hören aufladen. Und Batterien tauschen geht da nicht.
     
  10. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.778
    Zustimmungen:
    1.139
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Im Notfall katastrophenalarm hab ich sogar noch im schutzbunker ein Radio welches mit Dynamo betrieben wird Licht am alten Fahrrad mit Dynamo. 10 Meter unterm Haus in Neuss. Stummeldraht zur ausswnwenwelt ist auch angeschlossen für UKW Empfang. Falls die große katastrophale Katastrophe kommt hab ich im 300qm schutzbunker vorgesorgt. Braucht mich nur anschreiben.
    Selbst für luftzufuhr ist schon gedacht und n scheisshaus ist auch da