1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BuLi 2006: Neue Infos von Arena

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von focusfrank, 3. März 2006.

  1. Stefan.

    Stefan. Senior Member

    Registriert seit:
    23. März 2002
    Beiträge:
    499
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: BuLi 2006: Neue Infos von Arena

    Aber noch keine die Easy Tv und/ oder ORF öffnen.

    Nagravision bekommt seine Probleme ja nich in den Griff wie man übverall Lesen kann. Aber das würde jetzt OT deshalb lassen wir das jetzt besser.
     
  2. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: BuLi 2006: Neue Infos von Arena

    bei ORF besteht ja kein Bedarf, ist ja bekanntlich über betacrypt offen ... bei easy.tv wird es keinen großen Bedarf danach geben ...

    haben die überhaupt schon irgendwas versucht zu unternehmen? (1 Tag gibt die C-Karte mal nicht, das gabs ja auch hier zu lesen, was da der Grund war, k.A.)
     
  3. cel

    cel Senior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2006
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: BuLi 2006: Neue Infos von Arena

    Hallo Fachleute, könnt Ihr diese Meldung bitte mal einschätzen, ich weiß, es war immer mal wieder die Rede (Live Fussball via Internet) davon und bisher eher negativ eingeschätzt,
    könnt doch vielleicht mehr dahinter stecken als bisher "gedacht", oder?

    Es gibt in der heutigen Stuttgarter Zeitung noch nen 2. Artikel mit Titel "Premiere plant mit der Bundesliga", leider komm ich da nicht ran, weil ich kein ABo habe. Könnt diesen Artikel vielleicht jemand reinstellen?

    http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/1117522

    Premiere holt zum Gegenschlag aus

    Über eine Zusammenarbeit mit der Telekom will der Fernsehsender die Bundesligaspiele weiter übertragen

    STUTTGART. Die Fernsehszene ist in Aufruhr. Arena besitzt die Bundesligarechte, aber Premiere gibt nicht auf. Der Bezahlsender steht offenbar vor einer TV-Kooperation mit der Telekom. Aber wäre dieses Comeback durch die Hintertür auch rechtens?

    Von Thomas Haid

    Der 27. März soll ein ganz großer Tag für Arena werden. Auf einer Pressekonferenz in Ismaning bei München will die Sportrechtefirma dann das Paket vorstellen, das sie für den deutschen Profifußball bis zum Jahr 2009 geschnürt hat. Am 21. Dezember hatte Arena völlig überraschend die Exklusivrechte für das Bezahlfernsehen erworben - für stolze 240 Millionen Euro und an dem bisherigen Marktführer Premiere vorbei. "137 Tage vor dem Anpfiff der Saison 2006/2007 möchten wir erstmals einen tieferen Einblick in unsere Taktik und Aufstellung geben", schreibt nun das Medienreferat von Arena, "ab August sind wir Bundesliga." Wirklich?

    Nach StZ-Informationen wird zurzeit ein spektakulärer Gegenentwurf zur Taktik und Aufstellung von Arena vorbereitet. Demnach ist eine Kooperation zwischen dem vermeintlich leer ausgegangenen und vor einer ungewissen Zukunft stehenden Pay-TV-Sender Premiere und der Telekom bereits so gut wie sicher - und zwar nicht im Hinblick auf Zweit- oder Drittverwertungsmöglichkeiten, sondern was Liveübertragungen im Bezahlfernsehen betrifft. Das wäre ein richtiger Premiere-Konter. Dabei hat sich die Telekom nur die Internetrechte an der Liga gesichert, für gerade einmal 35 Millionen Euro.

    Wenn Premiere mittels dieser Schiene tatsächlich weiter in etwa so wie bisher über die Bundesligaspiele berichten könnte, wäre das ein Knaller mit noch unvorhersehbaren Folgen. In der Deutschen Fußball-Liga (DFL) ist die Aufregung entsprechend groß. Jeder fragt sich, ob eine so geartete Zusammenarbeit zwischen der Telekom und Premiere vertragsrechtlich und rundfunkrechtlich zulässig ist. Die Leute in der DFL gehen fest davon aus, dass die Antwort nur nein lauten kann. Aus Expertenkreisen ist dennoch zu hören, dass die Abmachung zwischen der Telekom und Premiere bis auf ganz wenige Details schon perfekt sein soll.

    In diesem Fall würde wohl eine Lawine ins Rollen kommen. Denn für Arena hätte sich die Geschäftsgrundlage total verändert. Ohne Exklusivität und dafür mit Premiere im Nacken dürfte die Bundesliga nicht mehr die gebotenen 240 Millionen wert sein. Die logische Konsequenz wäre, dass Arena seine Rechte zurückgibt und eventuell sogar Schadenersatzansprüche an die DFL stellt. Fachleute sprechen bereits von einem riesigen "Stockfehler", den der Ligaverband begangen habe - wenn das Vertragswerk eine solche Hintertür für Premiere bieten würde.

    Vermutlich müssen demnächst Juristen über die Sache befinden. Auf eine Entscheidung werden dann auch die Vereine mit Spannung warten. Denn die von Arena in Aussicht gestellten Gelder wurden in der Liga bereits verteilt. Die Klubs rechnen mit diesen Einnahmen, die sie brauchen, um ihre Etats decken zu können. Was passiert, wenn Arena seine Haltung nochmal überdenkt, mag sich angesichts dessen keiner vorstellen.

    Klar ist, dass sich Premiere ins Fäustchen lachen würde, wenn der Plan mit der Telekom funktioniert. Technisch dürfte es kaum Probleme geben, wie Spezialisten sagen. Eine Voraussetzung für die Premiere-Kunden wäre allerdings, dass sie einen Internetanschluss besitzen. Darüber könnten ohne große Hilfsmittel auch bewegte Bilder in den Fernseher eingespeist werden, mit einem nur geringen Qualitätsverlust, meinen Fachleute.

    Im Augenblick tut Arena jedoch noch so, als ob alles im Lot wäre. Die Verantwortlichen feilen an ihrem Modell. Durchgesickert ist, dass außer dem Fußball kein anderer Sport und auch keine Spielfilme dazugekauft werden, um das Programm zu füllen. Angestrebt wird, möglichst viele Kabelnetzbetreiber in Deutschland einzubinden. Um die Satellitenverbreitung zu erhöhen, soll zudem alles über Astra laufen. Damit würden die meisten Haushalte erreicht. Diese Firma sitzt in Luxemburg - mit ihrem Chef Ferd Kayser, der früher pikanterweise mal Geschäftsführer von Premiere war. Ob das der Grund dafür ist, dass eine Kooperation zwischen Arena und Premiere ausgeschlossen wird?

    In Richtung frei empfangbares Fernsehen gibt es auch Signale - maximal sechs und nicht wie ursprünglich angenommen bis zu 15 Saisonspiele am Freitagabend stehen zur Debatte. RTL, Sat 1 und Pro 7 haben Angebote eingereicht, aber nicht in der finanziellen Dimension, die sich Arena vorstellt. Deshalb hat da plötzlich das DSF die besten Karten.

    Gestern waren die Angestellten von Arena weit gehend damit beschäftigt, sich für ihre Pressekonferenz am 27. März zu präparieren. Parallel dazu fand bei Premiere eine Vorstandssitzung statt. Ein Thema war der Fußball. Dem Vernehmen nach will der Sender die Medien auch zu einem Lokaltermin einladen - nicht lange nach dem 27. März.

    Aktualisiert: 16.03.2006, 06:13 Uhr
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2006
  4. stealingsociety

    stealingsociety Silber Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: BuLi 2006: Neue Infos von Arena

    Mich würde nicht wundern wenn Herr Kofler 10 Minuten nach der DFL-Arena Pressekonferenz am 27.3 eine Pressekonferenz veranstaltet und dann allen erklärt wie der Hase wirklich läuft:cool:

    Ein Kofler lässt sich eben nicht so leicht unterkriegen
     
  5. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: BuLi 2006: Neue Infos von Arena

    Das wurde doch schon ausgiebig diskutiert.
    Es gibt bestimmte Vorraussetzungen die der Kunde dann erfüllen müßte.
    Internet allein reicht natürlich nicht, DSL 2000 ist absolutes Minimum, dazu eine IPTV-Box (das Angebot läuft nicht über den SAT-/Kabel-Receiver).

    Na wenn die Fachleute das so sagen. ;)
    In der Tat, technisch eher kein Problem. Praktisch aber schon.
     
  6. paskaay

    paskaay Silber Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: BuLi 2006: Neue Infos von Arena

    Quelle:
    http://www.vwd.de/vwd/news.htm?id=24637453&navi=home&sektion=unternehmen

    In der jetzt geschlossenen Vereinbarung geht es aber nur um die Transponderkapazität. Die Frage, in welchem Sendezentrum das Satellitensignal aufbereitet wird, ist noch ungelöst. "Mit unseren Technologie-Partnern arbeiten wir weiter am Aufbau der übrigen Elemente der Satelliten-Plattform, sagte Parm Sandhu, CEO von Arena und Unity Media, laut Mitteilung. Der neue Rechteinhaber will weitere Einzelheiten auf einer Pressekonferenz am 27. März in München vorstellen.

    Die Frage des Satelliten-Zentrums ist auch für Premiere interessant. Der Bezahlfernsehsener hatte sein eigenes an SES Astra verkauft, würde Vorstandsvorsitzendem Georg Kofler zufolge aber jährlich bis zu 45 Mio EUR Umsatzbeteiligung erhalten, wenn auch Arena dieses Sendezentrum zur Austrahlung von Bundesliga-Fußball nutzt.

    Für die neuen Kunden von Arena wäre das aber die einfachste Lösung. Da Arena und Premiere das gleiche Verschlüsselungssystem nutzen würden, könnten die Arena-Zuschauer ihre Premiere-Decoder und Smart-Cards auch zum Empfang des neuen Fußball-Programms per Satellit nutzen.
    -Von Archibald Preuschat, Dow Jones Newswires, +49 (0)89 5521 4032,
    archibald.preuschat@dowjones.com
     
  7. stealingsociety

    stealingsociety Silber Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: BuLi 2006: Neue Infos von Arena

    Man soll ja IP Signale auch über Sat verbreiten können;)
     
  8. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: BuLi 2006: Neue Infos von Arena

    Sicher kann man. Da gibs nur ein klitzkleines Problem: Diese Rechte hat weder die T-Kom noch Premiere. ;)
     
  9. gauloisesbert

    gauloisesbert Silber Member

    Registriert seit:
    26. September 2005
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    dBox2 unter Yadi
    AW: BuLi 2006: Neue Infos von Arena

    Falls es so läuft - mit Rechterückgabe durch Arena - wie von Thomas Haid beschrieben, wird es für alle (auch Premiere) IMHO ganz anders laufen:

    Der FC Bayern schert aus, da das letzte Agreement nur auf der Basis der Rechtevergabe vom 21.12.2005 erstellt worden ist.
    Was das heißt, weiß jeder: Dezentrale Vermarktung!

    Na denn, prost: Bayern und Bremen bei Premiere, Schalke, Köln und BVB bei UM, HSV auf Sat1-Comedy ;-), .... schöne neue Pay-TV-Welt!

    Und wer sich schon jetzt über Arena ärgert, der wird sich später noch mehr ärgern!

    Ich hoffe mal, dass es nicht so kommt, wenn Arena tatsächlich alles vergeigen würde!
     
  10. cel

    cel Senior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2006
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: BuLi 2006: Neue Infos von Arena

    Da es hier um die Internetrechte geht und Internet bekanntlich ja auch über z.Bsp. Astra (DSL via Sat) verfügbar ist, wäre das in Verbindung mit der Telekom-Box denk ich schon ne gangbare Variante, wobei man hier die Details der DFL-Rechte kennen müßte.