1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Buhrow: Ohne Rundfunkgebühren-Erhöhung fällt neues ARD-Kulturangebot flach

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Oktober 2020.

  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    Das mag ja sein, aber die Frage die sich hier stellt, ob das auf Kosten der Steuerzahler wirklich sein muss, wenn schon genügend Personal vor Ort ist? Hier zeigt sich halt mal wieder, das die ÖR immer noch recht verschwenderisch mit den Geldern der Beitragszahler umgehen. Weil man hat ja nichts zu befürchten. KEF und Politik nicken ja alles ab!
     
  2. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.751
    Zustimmungen:
    5.997
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke es ist weniger eine Frage des Geldes sondern eher einer Frage der inneren Haltung. Es war doch schon immer so, dass es nice 2 have wäre, viel Kultur zu machen. Nur ist das aus Quotensicht immer nicht so populär wie beispielsweise Sportübertragungen. Deshalb behandelt man Kultur auch immer etwas stiefmütterlich. Das sieht man an den Sendeplätzen, die dann mit Kultur belegt werden. Komischerweise kriegt man das bei Arte aber hin. Vielleicht sollte sich ARD und ZDF da noch ein paar Partner an Bord holen. Gesamteuropäisch wäre da doch was drin und man müsste nun nicht so tun, als hätte Kultur den ersten Stellenwert. Das ist heuchlerisch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2020
    Der er mig! gefällt das.
  3. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Seis drum. Dann fällt das Angebot halt weg. Ich bin selbst Klassikfan und werd kulturell bei zig Kulturwellen, 3sat, arte kulturell nicht verhungern.
    Anstalten zusammenlegen, Abläufe optimieren. Es geht nicht um 90 Cent sondern es geht um Aufrechterhaltung und Steigerung von Druck zur Sanierung des aus den Fugen geratenen Konglomerates.
    Kultur gäbe es auch mit ein bis 2 Intendanzen weniger zur Genüge. Dann ist auch dieses Kulturangebot möglich, und das ohne Erhöhung. Es gibt Wichtigeres als saturierte Anstalten mit noch mehr Geld zu füttern.
     
    Televisio, Der er mig! und grummelzack gefällt das.
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Das ist nicht korrekt. Für dich hat sich vielleicht nichts geändert. Wer bis zur Umstellung auf die Haushaltsabgabe nur die geringere Radiogebühr (EUR 5,76) bezahlt hat, weil er nur ein Radiogerät hat, oder gar nichts, weil er über keinerlei Empfangsgeräte verfügt, wurde mit der Einführung dieser ordentlich zur Kasse gebeten.
    2012 lagen die Einnahmen bei rund 7,5 Mrd pro Jahr. Danach mit der Umstellung auf die Haushaltsabgabe bei mehr als 8 Mrd. pro Jahr.
    Zum Vergleich, die BBC hat Einnahmen von 5,9 Mrd Euro pro Jahr und die RAI von 2,9 Mrd.
     
    Telefrosch und Insomnium gefällt das.
  5. Solmyr

    Solmyr Guest

    Das muss man sich schon fragen, warum diese geldgierigen ÖR immer noch mehr Geld fordern können. Während andere um ihre Jobs bangen.
     
    Televisio und hdtv4me gefällt das.
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Seit der Gebührenumstellung hat sich aber auch das Online Angebot der ÖR erheblich geändert. Deshab Haushaltsabegabe und nicht mehr Rundfunk/Fernsehgebühren. Das konnte früher jeder nutzen ohne etwas zu bezahlen.
    Unterschiedliche Länder mit anderen Einwohnerzahlen und Angeboten zu vergleichen macht keinen Sinn.
     
    Volterra gefällt das.
  7. Solmyr

    Solmyr Guest

    Ja, aber Fakt ist, das sich das mit Funk hauptsächlich an die jungen Leute richtet.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es dürfte äusserst schwierig sein bestehenmde Verträge zu ändern und bei den Pensionen sind ja eher die Altverträge das Problem

    Ich finde Buhrows Drohung aber mehr als unglücklich. Wenn er glaubt, das gespart werden, muss dann kann er dies ja auch in der Unterhaltungsparte (z.B. Krimi) machen. Wieviel Tatorte kommen alleine vom WDR? Mir fallen auf Anhieb 3 ein (Münster, Dortmund, Köln)


    Ist denn genügend Personal vor Ort? Weisst Du was produziert werden soll und wieveil Leute vor Ort sind bzw. benötigt werden?


    Bitte nochmal informieren. Dann wirst Du auch erfahren, dass die KEF durchaus Forderungen gekürzt hat.
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.370
    Zustimmungen:
    10.393
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie sieht denn für dich eine 'glückliche' Drohung aus?:sneaky:
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Hier es geht es in erster Linie um "Prestige" US-Wahl: Zamperoni moderiert "Tagesthemen" aus Washington - DWDL.de
    Derartige Verschwendungssucht findet sich aber auch beim ZDF. Da werden Altkader weiterbeschäftigt, obwohl genug Leute vorhanden wären, um deren Aufgaben zu übernehmen. Warum Claus Kleber und Petra Gerster nun doch länger beim ZDF bleiben
     
    master-chief gefällt das.