1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Buchvorstellung am 20.05.11 "Ohne die Mauer hätte es Krieg gegeben"

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Tranquilizer, 20. Mai 2011.

  1. Anzeige
    AW: Buchvorstellung am 20.05.11 "Ohne die Mauer hätte es Krieg gegeben"

    Jetzt versteh ich erst den Sinn von Stacheldraht und Tretminen auf der Ostseite!

    Dass die Kartoffelkäfer nicht abhauen!

    :D
     
  2. AW: Buchvorstellung am 20.05.11 "Ohne die Mauer hätte es Krieg gegeben"

    Ist zwar keine Antwort auf die an dich gerichtete Frage, aber sei's drum.

    Für diese Erkenntnis hast du ein Buch von Keßler gebraucht?

    Und musst nebenbei noch die Werbetrommel für solche Figuren rühren?

    Latente Vorbildwirkung?
     
  3. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Buchvorstellung am 20.05.11 "Ohne die Mauer hätte es Krieg gegeben"

    Ich würde es nicht "ausbluten" nennen, bin aber der Meinung, dass "früher" besser gewesen wäre, als erst 1989.
    Die Mauer/Grenze hat das Unvermeidliche nur unnötig in die Länge gezogen. Am Ende hat sich doch gezeigt, dass das nicht ging mit der "DDR".

    Das meinst du nicht ernst, oder?
    Diese "Kartoffelkäfer-Sache" aus den 1950'ern ist ja nun wirklich albern.
     
  4. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Buchvorstellung am 20.05.11 "Ohne die Mauer hätte es Krieg gegeben"

    aber wer Deutschland wirklich gespalten hat weißt Du schon, oder?

    möchtest Du gern autentische Aktenzeichen aus US Archiven?

    Gruß Proon
     
  5. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Buchvorstellung am 20.05.11 "Ohne die Mauer hätte es Krieg gegeben"

    Unbedingt!

    Aber vorher kann ich nicht anders (Kartoffelkäfer), sorry. :LOL:

    "Die internationalen Schädlinge werden überall aufgespürt, bekämpft und vernichtet..."

     
  6. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Buchvorstellung am 20.05.11 "Ohne die Mauer hätte es Krieg gegeben"

    Kann es sein, dass du nicht im geringsten verstehst was ich hier poste, oder warum unterstellst du gerade MIR permanent, ich würde irgendwas oder irgendwen aus der "DDR" latent als Vorbild ansehen? :rolleyes:
     
  7. AW: Buchvorstellung am 20.05.11 "Ohne die Mauer hätte es Krieg gegeben"

    Nicht irgendwen.
    Militärische Führungspersönlichkeiten a la Keßler.
    Die Ignoranz konkreter Fragen lässt diesen Schluss aufkommen.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Buchvorstellung am 20.05.11 "Ohne die Mauer hätte es Krieg gegeben"

    Das ist falsch. Im Vorfeld der Kubakrise haben die USA Atomwaffen in der Türkei stationiert, mit Flugrichtung Sowjetunion.

    Übrigens mussten die USA diese Raketen auch wieder abziehen. Nur haben die mit dieser Tatsache nicht so einen Brams gemacht wie mit Kuba.

    Zur befestigten Staatsgrenze ist doch alles gesagt. Wieviel Mauerthreads brauchen wir noch?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2011
  9. AW: Buchvorstellung am 20.05.11 "Ohne die Mauer hätte es Krieg gegeben"

    Wahrscheinlich unendlich viele.
    Solange man mit der "Mauer" gegenwärtige Zustände rechtfertigen kann...
    Das Ding ist alternativlos. :D
    Wie der Teufel für die Kirche.
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Buchvorstellung am 20.05.11 "Ohne die Mauer hätte es Krieg gegeben"

    Das halte ich für ein ziemlich dummes Argument. Er ist Jahrgang 1926 - der Beginn seiner Schulzeit dürfte also ungefähr mit dem Beginn der Nazi-Diktatur zusammen gefallen sein. Als Kind ist man ja anfällig für jede Art der Indoktrination. Und wenn man mit noch nicht einmal 20 Unteroffizier der Wehrmacht wird, ist das nun wahrlich nichts, was man jemandem pauschal vorwerfen kann.