1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BTCI 5900 + Tividi/Arena Zusammenfassung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Tiger_Benson, 3. August 2006.

  1. Tiger_Benson

    Tiger_Benson Neuling

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: BTCI 5900 + Tividi/Arena Zusammenfassung

    Ich habe den Verstärker davor mal abgestöpselt. Ich komme auf Qualität von 90% und einer Signalstärke von 78%. Also umgekehrt, danke für den Hinweis. Die Kästchenbildung ist reduziert, aber immerhin noch vorhanden. Bei 256QAM. Ab und an sagt er, dass die Signalstärke oder Qualität zu schwach sei. Welche Werte sollten denn dort optimalerweise stehen ? Bei Premiere habe ich keine Probleme. Liegt das daran, dass die evtl. über eine andere Frequenz senden ?
     
  2. Tiger_Benson

    Tiger_Benson Neuling

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: BTCI 5900 + Tividi/Arena Zusammenfassung

    Ich glaube, dass ich das Problem habe, benötige aber noch etwas Hilfe von den leuten, die wirklich Ahnung bei so etwas haben :)
    Jetzt habe ich auch verstanden, dass jeder einzelne Kanal eine andere Signalstärke und Qualität hat :))

    Sehe ich das richtig, dass jeder einzelne Sender auf einer unterschiedlichen Frequenz und QAM (was immer das sein mag) sendet ?

    Probleme habe ich nämlich nicht bei Tividi- freien Sendern (Pro7 & Co.), die zwar auf 256QAM senden, aber im Frequenzbereich von ca. 11 Mhz.

    Probleme habe ich auch nicht bei Premiere, die ca. bei 35 MHz zu senden scheinen, aber auf 64QAM.

    Probleme habe ich allerdings bei den PayTV Kanälen von Tividi, die alle ab 35 Mhz aufwärts bei 256QAM senden.

    Folglich bin ich gerade zu dem Verteiler in dem Mehrfamilienhaus gegangen, und habe mir angeschaut, bis zu welchen Frequenzbereichen der Verteiler überhaupt die Frequenzen abbilden kann. Wenn dieser nämlich bei 256 QAM schon bei 30 Mhz aufhört, sollte ich das Problem lokalisiert haben.

    Allerdings stehen an dem Ding keine Frequenzbereiche.

    Da ist so ein Kasten von Hirschmann mit der Typenbezeichnung VE00 0422A, dieser geht dann in zwei Kästen wo draufsteht ARS 1034 A. Das scheint der Abzweiger zu sein. Daneben hängt anscheinend ein Verstärker, aber der Stecker trennt diesen vom Stromnetz. Der hat die Bezeichnung GHV 631.

    Könnt ihr mir da weiterhelfen ? Der Iesy-Techniker will 51,00 Euro wenn er sich das anschaut. Vielleicht kann man ja im Vorfeld schon erkennen, woran es genau liegt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2006
  3. Tiger_Benson

    Tiger_Benson Neuling

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: BTCI 5900 + Tividi/Arena Zusammenfassung

    Erstaunlicherweise habe ich nun nach diversem Herumprobieren festgestellt, dass meine Probleme mit Tividi Pay TV in puncto Klötzchenbildung bei einem Testweise angeschlossenen Humax Fox C nicht auftreten.

    Da dieser im Vergleich zum 5900er Humax aber sehr benutzerunfreundlich ist, würde ich schon gerne das Problem am 5900er beheben. Haltet ihr es für möglich, dass der 5900er genau in diesem Frequenzbereich irgendeinen Schaden hat, wo Tividi Pay TV läuft ? Auf den Tividi Free-Kanälen und Premiere hat er ja keine Probleme.