1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BSkyB bestätigt Fusions-Pläne mit Sky Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Mai 2014.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: BSkyB bestätigt Fusions-Pläne mit Sky Deutschland

    ... was sollte denn dagegen sprechen ? Murdoch's "Erzrivale" Malone hat sein paneuropäisches Kabelnetz in den letzten Jahren massiv ausgebaut. Nun wollen Discovery Communications und Liberty Global (beide Teil des Malone-Imperiums) noch die Produktionsgesellschaft all3Media übernehmen. Die Übernahme von Ziggo in den Niederlanden ist auch noch nicht in trockenen Tüchern.
    Liberty Global verzeichnete zum 31.12.2013 in Europa 23.024.500 Kunden.
    BSkyB/Sky D und Liberty Global stehen in den Märkten in UK (Virgin Media) und Deutschland (Unitymedia Kabel BW) in Konkurrenz. Liberty Global verfügt in beiden Märkten über jeweils gut 12,5 anschliessbare Haushalte.

    Meiner Ansicht dürfte die mögliche Verschmelzung von den EU-Kartellbehörden durchgewunken werden, zumal Sky D schon jetzt unter dem Einfluss Murdoch's stehen. Es ändert sich weder in UK noch in Deutschland etwas an den Marktverhältnissen und auch gibt es keine Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt in den jeweiligen Ländern ...
     
  2. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.837
    Zustimmungen:
    3.385
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: BSkyB bestätigt Fusions-Pläne mit Sky Deutschland

    Ja, und ? Bislang gehört Sky D mehrheitlich 21st Century Fox, danach einer Minderheitsbeteiligung von selbigem Unternehmen. Der Einfluss von Murdoch verringert sich ja sogar.
    Und abseits von Sky spielt Murdoch im deutschen Medienmarkt kaum eine Rolle.
     
  3. koooL

    koooL Junior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2012
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: BSkyB bestätigt Fusions-Pläne mit Sky Deutschland

    Somit wäre dann Kabel TV und Pay-TV fast komplett in britischer Hand
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.632
    Zustimmungen:
    32.339
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: BSkyB bestätigt Fusions-Pläne mit Sky Deutschland

    ??

    21th Century Fox ist Murdoch und damit knapp 58% bei Sky D. BSkyB ist auch Murdoch, natürlich mit geringerem Anteil. Der kauft nun die 58% die ihm bereits gehören + 42%. Wo wird da der Einfluss geringer? Sky D ist dann 100% Murdoch und nicht 58%. Zudem gibt es diverse Probleme...sei es der hohe Aktienkurs von Sky D (den Sullivan aber gerade mit unerreichbaren Phantasiezielen wohl gezielt in Keller drückt) und ich erinnere an die erlassenen Verlustvorträge von über 2 Milliarden Euro bei der Mehrheitsübernahme von Sky D. Die stehen dann bei Neuordnung wieder zur Disposition und die müsste BSkyB ggf. mit blechen. Also alles nicht so billig.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: BSkyB bestätigt Fusions-Pläne mit Sky Deutschland

    Entscheiden für das Kartellamt wäre ob sich die Marktposition in Deutschland ändert. Das ist nicht der Fall, egal wer da in der Chefetage sitzt.
    Faltisch ist doch Sky D auch jetzt schon entsprechend kontrolliert.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.632
    Zustimmungen:
    32.339
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: BSkyB bestätigt Fusions-Pläne mit Sky Deutschland

    Das EU Kartellamt entscheidet und damit überregional, nicht das englische oder deutsche, ob sich bei denen was nennenswertes ändert. Und angesichts der EU Urteile bspw. zum länderübergreifenden Fußballempfang, würde ein paneuropäisches Monopol wohl nicht so einfach durchgewunken. Bekanntlich hatte BSkyB gegen eine Kneiperin verloren, die PL auf einem Griechensender zeigte und erfolglos von BSkyB verklagt wurde. Das bräuchte BSkyB nicht mehr, wenn sie auch in anderen Ländern senden. Dumm nur für die Zuschauer, die dann immer ein BSkyB Abo brauchen und dafür dann deftig ablöhnen müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2014
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: BSkyB bestätigt Fusions-Pläne mit Sky Deutschland

    Auch da ändert sich ja an der Marktposition nix.
    Es gibt auch keine Länderübergreifenden Fußballempfang (Verschlüsselung) und selbst die Aushandelung von Rechten dürfte weiterhin nach Regionen erfolgen.

    Wenn Sky die Kabelanbieter und IPTV kaufen würde sähe es schon anders aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2014
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: BSkyB bestätigt Fusions-Pläne mit Sky Deutschland

    Noe, das war die Marketinggesellschaft der EPL
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: BSkyB bestätigt Fusions-Pläne mit Sky Deutschland

    1. eine Verschmelzung bedeutet nicht, dass in allen Länder ein absolut identische Angebot angeboten werden wird. Für Sky D-Kunden dürfte die Verschmelzung erstmal keine Auswirkungen haben.
    2. muß Sky weiterhin die Rechte für die jeweiligen Länder kaufen.
     
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: BSkyB bestätigt Fusions-Pläne mit Sky Deutschland

    Nein, prozentual gesehen verliert Murdoch Einfluss auf Sky Deutschland und Italia. BSkyB hat vorgeschlagen, Sky D und I zu kaufen. Da Murdoch nur knapp 40% an BSkyB hält, würde er z.B. auch an Sky Italia nur noch 40% anstatt der bisherigen 100% halten. Davon ab, muss keiner der deutschen Aktionäre seine Anteile an Sky D verkaufen, auch wenn BSkyB ein Übernahmeangebot machen muss. Vorgesehen ist aber erstmal nur der Kauf der 21st Century Fox-Anteile.

    Neben der von Tom123 erwähnten Tatsache, dass die Premier League selbst geklagt hate, hatte die Kneiperin trotzdem verloren. Das Urteil, sie dürfe kein ausländisches Pay-TV importieren, wurde verworfen. Sie hat die Spiele aber trotzdem illegal öffentlich vorgeführt, was sie mit ihrem normalen griechischen Nicht-Pub-Abo nicht durfe.