1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BSkyB überträgt 3-D schon in 1 500 Pubs

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. April 2010.

  1. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: BSkyB überträgt 3-D schon in 1 500 Pubs

    Hallo,

    @Klaus K.: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Cross-eyed und Parallel? (EDIT: Ach so ok, hab das gerade aus deinem Videolink selbst rausgefunden. :))
    Können die neuen 3D Fernseher das überhaupt richtig anzeigen. Ist ja fast wie SbS nur nicht gestaucht. Gibt es dafür einen speziellen Modus bei den neuen 3D Fernseher? Ist wohl der Modus „Parallel“… Müsste aber dann kein 16/9 Vollbild sein.

    Du hast mal hier im Forum geschrieben man könnte Youtube mit Shutterbrille schauen. Wie funktioniert das? Ist das Row Interleave Modus? Oder für was steht der.

    Übrigens seitdem ich dieses Video im Net gesehen habe bin ich auch großer 3D fan!
    Zuerst mit dem Spiegel:
    YouTube - Real full color 3D movie. &fmt=22 HD stereocopic
    Dann hab ich erst entdeckt wie das mit cross-eyed geht. (Ist jedoch sehr anstrengend für die Augen und wohl auch dauerhauft nicht Gesund)
    YouTube - 3D movies sample.(Cross-eyed)

    Übrigens dieser Lego Clip ist echt super:
    YouTube - LEGO 3D crosseyed
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2010
  2. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: BSkyB überträgt 3-D schon in 1 500 Pubs

    Mag sein ! Mir ist aber "Internetfernsehen" (Ich nenne es einfach mal so pauschal) zuwider.
    Nehmt bitte Rücksicht auf mein Alter. Ich habe wenig PC-Kenntnisse. Für mich ist 3D erst jetzt noch interessant geworden, weil das jetzt alles mein TV erledigen wird.
     
  3. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: BSkyB überträgt 3-D schon in 1 500 Pubs

    Die Briten schätzen eben gutes TV.
    Wir sagen "Die anlogen Sender reichen!"
     
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: BSkyB überträgt 3-D schon in 1 500 Pubs

    Die neuen 3D-TVs müssen mit HDMI1.4a die bekannten Stereo-3D-Formate annehmen und auf ihrem Bildschirm räumlich in 16:9 darstellen können. Ein Stereo-3D-Eingangssignal kann side-by-side oder over-under sein, aber auch line-interleave (zeilensequentiell) oder row-interleave (spaltenmäßig verschachtelt wie bei den Wackelbild-Postkarten).

    Diese Übertragungs-Methoden sind unabhängig von der Darstellung, deshalb kann ein 3D-TV entweder mit passiven Polfilter-Brillen oder mit aktiven Shutterbrillen zusammenarbeiten. Meine 3D-Vision-Brille von Nvidia wird über den PC mit einem USB-Infrarot-Sender synchron zum Video-Bildwechsel gesteuert, dazu braucht man aber Windows7 und eine moderne Nvidia-Grafikkarte, die 120 Hz-3D via HDMI oder DVI ausgeben kann. Der angeschlossene LCD-3D-Monitor oder DLP-3D-Beamer muss das 120 Hz-3D-Signal annehmen und als "page-flipping-3D" in 16:9 darstellen können. Durch die abwechselnde Öffnung der beiden Shutterbrillen-Hälften bekommt jedes Auge 60 Bilder pro Sekunde geliefert.

    Als Bildquellen gibt es z.Zt. 3D-DVDs mit zeilensequentiellen 3D-Spielfilmen oder IMAX-3D-Dokus, aber neuerdings auch Youtube-3D-Videos bis 1080p Auflösung. Die können m.W. nicht vom Browser aus zum 3D-Beamer durchgereicht werden, sondern müssen erst im "Parallel"-Format auf der PC-Festplatte gespeichert und dann z.B. mit dem "Stereoscopic Viewer" im 3D-Vision-Format abgespielt werden.

    Klaus
     
  5. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: BSkyB überträgt 3-D schon in 1 500 Pubs

    Damit hast du mir die Frage die ich dir noch stellen wollte bereits beantwortet. Und zwar warum dass du den die Videos denn abspeichern musst.

    Ideal (Für HDMI 1.0 bis 1.3) wäre ja wenn man zusätzlich noch manuell dem Fernseher/Beamer sagen könnte dass das Eingangssignal entweder SbS, Parallel oder Cross-eyed vorliegt und dieser das dann in sein eigenes Ausgabefomat richtig umwandeln kann... Somit konnte man sich den Umweg übers Abspeichern und die Aufbereitung für den Beamer/Fernseher sparen... Das manuelle Umschalten werden wohl die neuen 3D Fernseher können. Ob das auch die neue Panasonic VT20 3D Serie kann ist ne andere Frage.