1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brutaler Polizeiübergriff in Berlin

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 7. Juli 2014.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: Brutaler Polizeiübergriff in Berlin

    Musste noch mal rein, da Kritiker des Polizeieinsatzes als Verschwörungtheoretiker deklariert werden sollten - ... nicht von dir:)
     
  2. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Brutaler Polizeiübergriff in Berlin


    Hallo, ich hatte geschrieben:

    "Ich werde jetzt erst mal die Vorbereitungen für die Grillparty am Wochenende treffen, ist wichtiger, eventuell kommen ja zwischenzeitlich neue Fakten raus ."

    Was ist daran so schwer zu verstehen?:confused:
    Also nochmal für Dich, ich war abwesend, deshalb habe ich auch nicht geantwortet, ich hoffe jetzt verstanden.
    Und warum soll ich etwas eingestehen was ich weiß, und wenn Du mal nachsehen würdest, ich war derjenige der den Link dazu reingestellt hat.
    Daher weiß ich auch das es verschiedene Reaktionen

    Überlebensreflexe, Kampf-Flucht-Reflex, Totstellreflex usw gibt.:D

    EarthTrail: Survival Training, Überlebenstraining, Erste Hilfe Outdoor, Outdoor Guide Ausbildung in Sachsen/ Deutschland - Survival Handbuch - Autopilot Modus: Angeborene*Überlebensreflexe

    Um Dein Ego zu befriedigen, ja ich gestehe, ich weiß das sich Menschen in Gefahrensituationen unterschiedlich verhalten, genauso wie sie sich unter Alkohol, Drogeneinfluss anders verhalten.

    Was ich allerdings nicht verstehe, wehrt man sich, was ja ein angeborener Reflex ist wird man angeklagt wegen
    "Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte ".:confused:
     
  3. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Brutaler Polizeiübergriff in Berlin

    Also hat es die Tat gegeben und deine Aussage



    ist so nicht korrekt.




    Und was Indizien angeht:
    Basiert ein Indizienprozeß im Endeffekt nicht überwiegend auf Spekulationen?
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Brutaler Polizeiübergriff in Berlin

    Nichts schwer zu verstehen daran, hatte ich ja auch mit einem Danke quittiert. Die inhaltliche Antwort fehlte mir trotzdem. ;)

    Das Du das weisst ist klar. Es ging mir aber darum (bzw. meinem EGO :eek:), das Du bestätigst, dass das in diesem Fall auch eine Reaktion hätte sein können. Und dass es in dem Beispiel-Video das ich verlinkt habe, auch nahezu so ist.
    Du hattest ja expressis verbis nach einer Erklärung verlangt.

    Ich danke Dir dafür, und das meine ich ehrlich ! viel Spass beim Grillen !
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2014
  5. ach

    ach Guest

    AW: Brutaler Polizeiübergriff in Berlin

    ... wenn es Beweise oder Indizien dafür gibt, dass die bestimmte Person - also dein Nachbar - die Tat begangen hat? Ja!


    Na ja ... unvollständig ...


    Nein.

    Indiz
     
  6. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Brutaler Polizeiübergriff in Berlin

    Danke, und gut, dann haben wir das geklärt, :)was mich trotzdem interessiert, wie ich schrieb:

    Was ich allerdings nicht verstehe, wehrt man sich, was ja ein angeborener Reflex ist wird man angeklagt wegen
    "Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte "

    Das ist doch irgendwie verrückt, man kann den Reflex nicht abstellen und wir dafür angeklagt.:(
     
  7. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Brutaler Polizeiübergriff in Berlin

    Sorry - aber bei diesem Thema fühl ich mich bei dir der Kindergartenstufe doch recht nahe.


    Es gibt keinen Beweis - Indiz ist die gebrochene Nase die ich mir aber auch durch einen Sturz hätte zuziehen können - also auch kein Indiz.


    Und bist nach wie vor auf dem Standpunkt es gab diesen Schlag nicht - unglaublich
     
  8. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Brutaler Polizeiübergriff in Berlin



    Ist doch alles Blödsinn was im Link steht - wenn es Beweise geben würde wären die Ordnungshüter auch bestraft worden.


    Ist wohl doch nicht so einfach deine Sichtweise - oder darf das nur in eine Richtung angewandt werden?
     
  9. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Brutaler Polizeiübergriff in Berlin

    Da passt da ja gerade was ich lese, scheint kein Blödsinn zu sein.

    "Pro Jahr wird die Zahl den Anzeigen gegen Polizisten mit ca. 1600[11] bis 2000[12] beziffert. Von den Anzeigen führen ca. 3 % zu einer Anklage. Im Jahr 2009 gab es insgesamt 2980 Anklagen gegen Polizisten (1604 wegen anderer Gewaltausübungen, 1351 wegen Zwang und Missbrauch und 25 wegen Tötungsdelikten).[13] 2010 lag die Zahl abgeschlossener Ermittlungen gegen Polizisten bei 2133, von denen 63 zu einer Anklage oder zu einem Strafbefehl führten.

    Auf die Frage hin wie er sich erkläre, dass 93 % der Verfahren eingestellt wurde, nennt der „Strafrechtsexperte“[14] und Juniorprofessor für Strafrecht an der Freien Universität Berlin Tobias Singelnstein, die Tatsache, dass im Ermittlungsverfahren (das der Staatsanwaltschaft untersteht), die eigentlichen Ermittlungen in den meisten Fällen von der Polizei selbst durchgeführt werden.

    Offizielle Zahlen zu Polizeigewalt werden nicht erhoben. Bei einer polizeiinterne Befragung in den Jahren 1998 und 2001 von Amnesty International „[…] waren 25 Prozent der Beamten der Meinung, hin und wieder sei es durchaus akzeptabel, mehr Gewalt anzuwenden als erlaubt. Und sechs von zehn Polizisten gaben an, auch gravierender Gewaltmissbrauch von Kollegen werde nicht immer berichtet oder angezeigt.“[15] Beispiele für Polizeigewalt im neutralen Sinn (d. h. grundsätzlich ohne Einteilung in rechtmäßig oder -widrig) sind folgende Fälle, die in den Medien diskutiert wurden."

    Polizeigewalt (Kriminologie)
     
  10. ach

    ach Guest

    AW: Brutaler Polizeiübergriff in Berlin

    Richtig ...

    Ich glaube dir in deiem fiktiven Beispiel und sage: Es gab diesen Schlag deines Nachbarn ...