1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bringt ein 0,2dB-LNB im Vergleich zum 0,6dB was?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ---iui---, 16. März 2006.

  1. ---iui---

    ---iui--- Neuling

    Registriert seit:
    17. Februar 2006
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Habe kleine Schüssel (35cm) mit 0,6dB-LNB + Motor im Einsatz und gutem Empfang (Thor, Sirius, HB, Astra 19,2).

    Bringt mir das 0,2er irgendwie Vorteile? (Kosten ja heut' fast nix mehr...)

    Danke!
     
  2. Speedy

    Speedy Institution

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    19.353
    Zustimmungen:
    8.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bringt ein 0,2dB-LNB im Vergleich zum 0,6dB was?

    Wenn beide LNBs vom gleichen Hersteller sind, dann auf jeden fall.
    Aber ein guter LNB mit 0.6 db kann bessere Empfangswerte liefern wie ein schlechter mit 0.2 db.
     
  3. ---iui---

    ---iui--- Neuling

    Registriert seit:
    17. Februar 2006
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bringt ein 0,2dB-LNB im Vergleich zum 0,6dB was?

    was wäre denn ein Guter?
     
  4. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Bringt ein 0,2dB-LNB im Vergleich zum 0,6dB was?

    Das würde ich nicht pauschalisieren. Ich spreche da aus Erfahrung, da ich selbst lange Zeit bei einem LNB-Hersteller gearbeitet habe.

    Rein technisch/finanziell betrachtet, gibt es im normalen Handel keine LNBs mit 0,2dB. Das ist fake und absoluter meßtechnischer Unsinn.

    Kauf dir ein gutes Marken-LNB mit 0,5dB und Du wirst sehen, dass eine Besserung eintritt.

    Viele Grüße
     
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Bringt ein 0,2dB-LNB im Vergleich zum 0,6dB was?

    Inverto baut sehr gute LNBs und sind zudem recht günstig. Ich habe einige echte Meßprotokolle gesehen, und Inverto schreibt das drauf, was meßtechnisch auch zweifelsfrei nachgewiesen wird.

    Die 0,2dB glaube ich aber auch denen nicht ;)
     
  6. ---iui---

    ---iui--- Neuling

    Registriert seit:
    17. Februar 2006
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bringt ein 0,2dB-LNB im Vergleich zum 0,6dB was?

    ...also sowas z.B. für 17,90 wäre OK?

    Inverto Twin Plus LNB Silver Tech IDLP 40 TL+ 0,2 dB
     
  7. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Bringt ein 0,2dB-LNB im Vergleich zum 0,6dB was?

    Ja, das ist ein gutes LNB. (für den preis)
     
  8. Speedy

    Speedy Institution

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    19.353
    Zustimmungen:
    8.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bringt ein 0,2dB-LNB im Vergleich zum 0,6dB was?

    Also meine letzten LNB die ich gekauft habe, waren MTI Blueline 0.3 db.
    Hab dann mit 3 anderen LNBs Alps 0.5, Noname 0.5, NonameII 0.7 vergleichen.

    MTI war wie zu erwarten am besten.
    Ich spreche jetzt von dem Signalwert, den der Receiver anzeigte.
    Der war mit dem MTI LNB um bis zu 50 % höher.
    Also schon ein größer Unterschied zwischen einem guten 0.3er und einem Noname 0.7 er.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    8.177
    Zustimmungen:
    6.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bringt ein 0,2dB-LNB im Vergleich zum 0,6dB was?

    Leider mußte ich auch schon einmal feststellen, das ein MTI-"Blueline" schlechter als ein No-Name-LNB war....
    Habe auch schon verschiedene LNBs eines Herstellers verglichen (je 2 Exemplare), da gab es zwischen Single, Twin, Quaddroswitch und SMATV-LNB ziemliche Unterschiede, da war ich selbst erstaunt. Ich habe bei dem Test auch nur das C/N von den Astra1-Transpondern beurteilt, und die ganze Meßreihe noch einmal wiederholt, wobei sich die Ergebnisse deckten. Seit dem empfehle ich keine LNBs mehr.
    Was sich aber herauskristallisierte war, daß ein SMATV-LNB mit einem gescheiten Multischalter immer das beste Ergebnis lieferte.
    Und nachdem ich mal eine sehr große (sie sagten die weltgrößte) LNB-Produktion in China gesehen habe, wundere ich mich, das die Dinger überhaupt so gut funktionieren.

    Klaus