1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brief an die ARD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Eric el., 20. Dezember 2004.

  1. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Brief an die ARD

    nichts dagegen, ich nutze alle Möglichkeiten. Mein Anliegen geht aber noch darüber hinaus denn im Sportbereich sind die Möglichkeiten noch nie genutzt worden.
     
  2. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Brief an die ARD

    zzgl. einer AC-3 Tonspur, keine Transpondervollmüllungen und kein Analogabgriff ...
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Brief an die ARD

    In Sachen analog Abgriff hat sich ja was getan ! SW RP und SW BW werden nun digital zugefuehrt ( das hat wohl auch was mit dem DVB-T Start in Hessen zu tun)

    Aber die Mail war das Eingestaendnis, dass man erstmal versucht die oberflaechliche Tour zu fahren und dann erst beim zweiten Mal richtig antwortet.
    Der BR ist allerdings immer sehr auskunftsfreudig.
    an "die ARD" braucht man eigentlich keine Briefe schreiben, denn die gibts ja so gar nicht. Man ist meist besser beraten sich direkt an die Landessender (WDR,BR,HR usw) zu wenden und dort an die Technische Information.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Brief an die ARD

    Warum analogabgriff? am besten alle Analog Transponder deaktivieren und den Leuten die noch Analog per Sat haben einen Receiver zur verfügung stellen.
    Die würden dabei einen haufen Kohle sparen. Denn zählt mal durch wieviel Transponder die ÖR vergurken.:eek: 2-3 Transponder davon könnte man dann noch Digital nutzen und alle wären zufrieden dann könnte man mit 6-8Mbit/s und AC-3 senden und Papi hätte keinen Pfenig dazubezahlt.:D
    Gruß Gorcon
     
  5. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Brief an die ARD

    Gorcon, du musst aber wissen, dass die meisten Leute gar keinen Digitalreceiver betreiben können, da sehr viele in Mietshäusern mit analoger Einkabellösung wohnen... das muss dann auch wer zahlen. Auf dem Land haben die meisten "Häuslebauer" bereits eh Digital-Sat (mehr Geld, weniger verklemmt, keine Kabeldominanz), während halt in der Stadt noch meist analoges Kabel vorherrschend ist, da haben nur die paar Leute, die es dürfen ne Schüssel. Wenn ich hier auf mein Kaff schau, da haben aber locker 70% der Leute ne Schüssel aufm Dach und mindestens die Hälfte davon is digital (sofern man das anhand der LNB's beurteilen kann). Dann hat noch ein großer Teil (halt die älteren Leute) terr. Antenne, Kabelfernsehen haben hier nur die allerwenigsten, ist auch daher kaum ausgebaut.

    Ich versteh sowieso nicht, warum man nicht die analogen Transponder abgeschaltet hat und stattdessen auf dem Low-Band digital sendet. Denn dann müssten viel weniger Leute zwingend zig LNB's, Multischalter usw. umrüsten sondern könnten wirklich einfach nur einen Digitalreceiver anschliessen und die Anlage auf High-Band aufrüsten, wenn sie dazu Lust und Geld haben.

    Aber solange Digitalfernsehen keinerlei Vorteile sondern nur Nachteile bringt (Bildqualität und Ton), wer rüstet da schon auf Digital auf? Ich hab eine digitale Anlage, schau aber zu 70% analog. Nur ZDF, Sat1 und Pro7 schau ich digital.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2004
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Brief an die ARD

    Das mag ja sein aber trotzdem wäre es billiger als die ganzen analogen Transponder Jahr für Jahr weiter zu bezahlen.
    Gruß Gorcon
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Brief an die ARD

    Und warum möchtest Du dann Digitalfernsehen haben? Du glaubst doch nicht wirklich, daß sich dort nach der Analogabschaltung etwas zum Positiven bessert?
     
  8. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Brief an die ARD


    Na, der ORF zeigt doch mit gutem Beispiel, dass es vielleicht doch gut. Auch das ZDF hat ja angekündigt nochmal künftig die Datenraten zu erhöhen, selbst die ARD will ja etwas mehr Platz auf ihrem Transponder schaffen, in dem sie die Radios auf ein neuen umzieht ... ganz so hoffnungslos bin ich da nicht.
     
  9. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Brief an die ARD

    BlackWolf, richtig mit der ersten mail habe ich das auch ausdrücken wollen.
    Mir geht es um die umsetzbare Qualität und da ist alles eingeschlossen, HDTV las ich mal aus hier geht es ja um die Mehrheit.
    Terranus, schön zu hören aber nach 8 Jahren DVB ziemlich spät. Ich hatte auch den Gedanken jede einzelne Anstalt;) anzuschreiben jedoch müßte mit dieser mail jede gemeint sein. Ich bin einmal in Fahrt da mach dann dort gleich weiter. Ich rechne noch mit Post von der Weiterleitung und werde dort das Problem ansprechen mit den verschiedenen Anstalten ob die in Sachen Technik auch eine gemeinsame Anlaufstelle besitzen.
    Die ÖR sollten sich ihrer in der Vergangenheit gestellten technischen Innovationen wieder bewußt werden, daß das geht stellt nicht nur der ORF herraus. Problem wird aber in dem Falle auch das Kabel werden wegen nicht ausreichender Kapazitäten.
    Zum Rechenbeispiel kann ich jetzt nichts sagen, müßte mal die Frequenzliste rauskramen, aber hört sich gut an. Bei 35 Mill. Haushalten und mind. 10 analoge Transponder ala 6 Mill.€ pro Jahr, halt es sind 16.
    Muß jetzt weg und werde auch mein Rechner umrüßten, bis dann.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Brief an die ARD

    Für DVB-S sind bei der ARD der HR und RBB zuständig, wobei der HR sowieso immer schon eine wichtige Rolle in der ARD - technik gespielt hat ( der ARD Sternpunkt ist beim HR).
    Daher würd ich die mal fragen.