1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brexit: Konsequenzen für Digitalwirtschaft

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Juni 2016.

  1. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Anzeige
    würde dies gelingen, dann wäre auch ich für den Verbleib in der EU! Allein der Glaube ist es , der mir fehlt...
     
  2. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dazu passt die Fußnote gut...
     
  3. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Ach stimmt, und ich dachte immer London wäre einer der größten Finanzplätze auf der Welt. Muss ich mich wohl geirrt haben :rolleyes:
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Was wird denn besser wenn du austrittst? Nehmen wir Deutschland, ob die Konzerne in Brüssel bestimmen was in Deutschland geschieht, oder in Berlin und Frankfurt, was macht das für einen Unterschied? Das eigentliche Problem ist viel größer, und hat mit der EU nicht viel zu tun.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du kannst eine jahrhundertealte Tradition nicht mit einer Politik der letzten paar Jahrzehnte vergleichen. So schnell wie London zu einem Finanzplatz wurde, so schnell ist es den Status auch wieder los. In der heutigen Zeit kannst du dich auf sowas nicht ausruhen.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Dann wäre die EU keine EU mehr.
    Sie ist und bleibt eine EWG.
     
  7. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Die EU als Nachfolgerin der EWG (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft) war, ist und wird wohl auch nie etwas anderes sein, als eine rein auf Wirtschaft ausgelegte Gemeinschaft.
    Wenn man z.B. glaubt, das Schengen-Abkommen hatte den Sinn, uns den Grenzübertritt zu erleichtern, ist man wirklich schon an Debilität grenzend Naiv.
    Gewünscht ist allerdings tatsächlich, dass der Pöbel das nicht registriert. Warum sollte sich Hans Müller für die EU begeistern, wenn ihr einziger Sinn darin besteht, Siemens, Deutsche Bank und Co. über Gebühr verdienen zu lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2016
    Schnellfuß gefällt das.
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Auf die frage gebe ich dir gerne eine Antwort.
    Mit über 120 Verschiedene Verträge die man mit der EU oder anderen Ländern geschlossen.
    Wo man sich auch auf Gemeinsame Regeln verständigt hat.

    Sowas wie eine kleine EU.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Nur eben halbwegs selbstbestimmt. :)
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Sinn und Zweck der EU ist es Grenzen und damit verbundene Barrieren abzubauen. Davon profitieren nicht nur Unternehmen, sondern auch die EU-Bürger. Die Einreise in Großbritanniern wird vereinfacht. Auch der Handel wird vereinfacht. Bislang kann man Waren in Großbritannien unbürokratiscj einkaufen, ohne dabei großartig Zollbestimmungen beachten zu müssen (Ausnahme sind die britischen Kanalinseln, die nie der EU beigetreten sind). Kauft man in einem Nicht EU-Land ein, müssen Betragrenzen berücksichtigt werden. Bilsang war es z.B. kein Problem ein unzensiertes X-Box-Spiel für 30 Euro in Großbritannien einzukaufen. Künftig wird mal einen solchen Kauf beim deutschen Zoll anmelden müssen.
    Auch in Sachen TV dürfte es Änderungen geben. In den EU-Ländern dürfen auf den jeweiligen Plattformen nur Programme verbreitet werden, die eine Sendelizenz eines EU-Landes besitzen.
    Schau ich mir hier im Kabel verfügbaren Programme an, gibt es eine Reihe von Programmen, die mit britscher Lizenz senden. Das sind u.a. Animax, AXN, Sony Entertainment Television, Baby TV, Extrem Sports, Disney Cinemagic, Ginx TV Penthouse etc.
    Wenn diese Sender weiterhin ein Interesse an einer Verbreitung in der EU haben, müssen diese Sender entsprechende Sendelizenzen beantragen.
    Sky Deutschland, Vodafone Kabel Deutschland und Unitymedia sind Teil britische Konzerne. Auch für diese Unternehmen dürfte es künftig wieder mehr Barrieren geben. Gleiches gilt den Bahnbetrieb von beispielsweise National Express in Deutschland ...