1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brexit 2016!?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fliewatüüt, 27. Mai 2016.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Was erwartest du? Dass die EU ein Konstrukt wirtschaftlicher Interessen ist, die denen der Mehrheit gegenüber stehen, wird wohl kein Vetreter zugeben.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ähm, nein, weil GB auch weiterhin Handel mit der EU treiben will. Und die sind wesentlich mehr auf die EU angewiesen als umgekehrt. Die EU-Länder können ihre Lieferketten realtiv schnell umpolen, GB mangels Handelsabkommen mit dem Rest der Welt eher nicht so schnell.

    Johnson will dabei Cherry-Pickung betreiben, dem wird die EU sicher einen Riegel vorschieben. Tenor: Zugang zum EU-Binnenmarkt nur, wenn auch die entsprechenden grundlegenden Vorschriten eingehalten werden. Da wird er nicht dran rumkommen.

    Wissen die in der Regierung auch alle, der Brexit war eine rein populistische Showveranstaltung, bei der das Volk von Anfang an vonvorne bis hinten belogen wurde.

    Die Tommys werden noch böse aufwachen, wenn die nackte Realität mal auf sie zukommt. Abr jetzt isses zu spät, jetzt gibt s kein zurück mehr. Pech gehabt.

    Handelsabkommen in 12 Monaten, egal mit wem, ist reine Utopie. Gut, mit Südseeinseln vielleicht...

    Johnson schwebt ja ein "lockeres Handeslabkommen" vor, wie die EU mit Kanada abgeschlossen hat. Das Ding hat sechs Jahre bis zur Unterschrift gebraucht.

    GB ist da derzeit in der maximal schwächsten Position. Nicht nur der EU gegebnüber. Die Tommys brauchen dringend Handelsabkommen mit dem Rest der Welt, die EU braucht GB nicht zwingend. Die USA ebenfalls nicht. China, Japan, Südkorea etc. pp. Überall muss GB erst mal anfangen zu verhandeln. Sonst gilt der normale WTO-Code.

    Keine Frage, irgendwann wir GB diese Abkommen bekommen, die Frage ist nur: hält die britische Wirtschaft das überhaupt so lange durch. Denn GB hat eingentlich ganz andere Sorgen als den Brexit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2020
    hvf66 gefällt das.
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das hat nichts mit Gut oder Schlecht zu tun.
    Regionale Identitäten sind wesentlich älter als nationale und somit wesentlich tiefer im kollektiven Bewusstsein verankert.

    Vom Hambacher Fest 1832 bis zur Reichseinigung 1871 dauerte es 39 Jahre.
    Von den Römischen Verträgen 1957 bis zum Wegfall der Grenzkontrollen 1995 dauerte es 38 Jahre.

    Trotzdem habe ich das Gefühl, dass die Europäische Föderation ihren 1871-Moment noch vor sich hat.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich glaub Bindungen zu Orten oder Regionen entstehen dadurch das man sie regelmässig besucht.

    Zu Orten die man quasio nie besucht, allefalls mal kurz auf Durchreise ist, baut man keine wirkliche Bindung auf.

    Zu welchem Land oder Bundesland die Region dabei gehört ist irrelevant.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oder indem man dort aufwächst.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich denke was er bekommen kann und was nicht, ist allen klar. Man kann ja auch Länder wie die Schweiz oder Norwegen nicht vor den Kopf stoßen, indem man England Sonderrechte einräumt. England wird am Ende einen Zugang zu Markt bekommen, zu sehr ähnlichen Bedingungen wie die Schweiz und wie Norwegen. Die Frage wird vielmehr sein, wie man das alles formuliert, damit Boris sich hinstellen kann und all das als großen Erfolg verkaufen kann.
     
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Dafür, um bei der Analogie "1871" zu bleiben müsste man einen Krieg gegen einen derzeit noch undefinierten Gegner gewinnen. Großbritannien würde sich gerade anbieten. :whistle:
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Gewinnen! Mit der Bundeswehr vielleicht? :)
     
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Ich gebe zu, der Plan hat noch gewisse Schwächen. :D
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die Schweiz und Norwegen mussten im Gegenzug dafür aber viele EU-Bestimmungen, vorallem zur Personenfreizügigkeit akzeptieren. Und genau das will ja Boris Johnson nicht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.