1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brexit 2016!?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fliewatüüt, 27. Mai 2016.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Die Frage ist welche Schuld die EU daran trägt bzw. tragen soll.
    Außerdem sehe ich nicht, dass der kleine Mann zunehmend unter die Räder gerät.
    Welchen Vorteil hätte denn Deutschland überhaupt ohne die EU?
     
  2. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Unser größtes Problem sitzt in Berlin!
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist doch völliger Blödsinn. Dass Johnson beste Chancen hat, wurde auch seit Wochen hier berichtet. Die Umfragen wurden alle gezeigt, und die deuteten das Ergebnis an. Die deutschen Medien sind oft grünlastig, aber von "Vera.." usw. kann keine Rede sein.

    Es geht schon weiter, Jo Swinson hat im Wahlkampf völlig versagt. Und es sind eben doch viele ehemalige Labour Wähler zu den Konservativen gewechselt. Klar prozentual hat sich das etwas ausgeglichen, weil in London stark Labour und Lib Dem gewählt wurde - da gibt es tatsächlich Parallelen zu den USA, wo in den großen Städten die liberalen Kräfte mobilisiert wurden, aber das Wahlrecht dies nicht honoriert. Man muss auch in der Fläche Stimmen holen, die absoluten Zahlen reichen nicht.
    Das hilft ja in Deutschland den Grünen, dass man in den Städten Wahlen gewinnen kann. In den USA und UK geht das nicht - du musst auch in Kleinstädten und auf dem Land ankommen.
     
    Wambologe und Gast 188551 gefällt das.
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    "Deutschland" ist keine homogene Masse.
    Wer in Deutschland hätte Vor- bzw. Nachteile? Das ist die Frage.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann man machen, der Ausgang wäre völlig klar, es gäbe eine klare Mehrheit für den Verbleib in der EU.

    Die EU an sich ist nicht das Problem, sondern teils ihre Ausgestaltung. Reformen sind nötig, ein Austritt ist Blödsinn.
     
    Gast 188551 gefällt das.
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Warum?
    Welchen Sinn macht es, dass beispielsweise der deutsche Steuerzahler den Verlust von Arbeitsplätzen subventioniert?
     
    Scope gefällt das.
  7. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Welche Vorteile hatte der kleine Mann denn in den letzten 20 Jahren? Ok, man mag sagen, dass durch den billigen Euro (den der deutsche Steuerzahler subventioniert) die Exportwirtschaft florierte. Aber sonst? Ich weiß ja nicht, in welchen Kreisen du verkehrst, aber in meinen Kreisen ging es den Leuten in den letzten 10 Jahren gewiss nicht besser. Tatsächlich steigt überall die Angst vor der Zukunft!
     
    Scope, Pedigi und Schnellfuß gefällt das.
  8. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier lässt du dich selbst verarschen ehrlich gesagt. Wenn die Presse berichtet, dass es keine Mehrheit für den Brexit gibt, stimmt das formal*. Ein klarer Brexit hat gestern von den Wählern keine Mehrheit bekommen. Tories, Brexit Party, UKIP und DUP haben nur ca. 48% der Stimmen bekommen. Parteien, die für Remain oder zweites Referendum sind, entsprechend 52% der Stimmen.

    Es ist dem britischen Wahlsystem geschuldet, dass Johnson trotzdem eine Mehrheit im Parlament hat, da bei Wahlen im UK die Mehrheit nicht den Sieger bestimmt.

    Das gleiche gilt übrigens auch für Trump. Auch Trump hat keine Mehrheit des Landes hinter sich. Trump hat fast drei Millionen Stimmen weniger als Clinton bekommen. Aber "first past the post" und das Wahlmännersystem (das kleineren Staaten im Vergleich zu den Einwohnerzahlen mehr Wahlmänner, ähnlich wie Hamburg im Bundesrat ein im Vergleich zu den Einwohnerzahlen stärkeres Gewicht als z.B. NRW hat) haben dafür gesorgt, dass Trump gewählt wurde.


    Und das ist das eigentliche Problem der Presse: Die lassen die Spielregeln bei den Wahlen gerne unter den Tisch fallen (und sie ignorieren gerne die Fehlertoleranz bei Umfragen, was insbesondere bei knappen Umfragen recht dämlich ist). Und das führt dazu, dass das tatsächliche Wahlergebnis dann überraschend anders ist.. obwohl es eigentlich keine Überraschung ist.


    (* Wie bereits gestern geschrieben, halte ich es nicht für sinnvoll, da von einer Mehrheit zu sprechen. 52% ist keine eindeutige Mehrheit, hinzu kommt, dass die Lager schon seit Jahren um die 50% kreisen und immer mal wieder die eine Fraktion und dann wieder die andere Fraktion vorne ist. Auch beim Referendum gab es mit 52% keine Mehrheit.)
     
    Gast 188551 gefällt das.
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das spiegeln aber die Wahlergebnisse in Deutschland nicht wider... gäbe es eine so große wirtschaftliche Unzufriedenheit, wären die Grünen nicht bei 20%. Gerade weil soviele derzeit keine wirtschaflichen Probleme haben, schneidet ja die SPD so schlecht ab und die Grünen so gut.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wobei man speziell bei DIESER Wahl noch nicht mal diesen Vorwurf machen kann: dass Johnson mit einer klaren parlamentarischen Mehrheit rechnen kann, das wurde seit Wochen so berichtet. Klar, bei uns wurde die Hoffnung überbetont, dass Labour überraschend gut abschneiden könnte. Aber das wäre eben die Überraschung gewesen, ein gutes Abschneiden von Labour.
    Dass die Torys klar gewinnen war absolut keine Überraschung, sondern so erwartet worden. Nur die deutliche Höhe ist so nicht ganz erwartbar gewesen, aber war immer denkbar.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.