1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brexit 2016!?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fliewatüüt, 27. Mai 2016.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    jedenfalls haben die Torys jetzt die nächste Baustelle wo sie sich tief spalten werden, wer wird der nächste Premier ? Boris jedenfalls polarisiert mindestens so wie der Brexit selbst.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, den No Deal will eine Minderheit, aber eine sehr laute und die mit Farage eine Identifikationfigur hat.

    Die anderen verteilen sich auf mehrere Gruppen, das ist ihr Problem - obwohl sie insgesamt in der Mehrheit sind.
     
    LucaBrasil gefällt das.
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Unsinn!

    Genau so sieht's aus.
     
  4. Scope

    Scope Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    707
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL6007, Kathrein UFS-910 (Neutrino), Panasonic PT-AT6000, iMac 21,5", AppleTV 4
    Der "May-Vertrag" ist aber nicht mit Norwegen und der Schweiz zu vergeichen. Der May-Vertrag ist ein "Knechtschaftvertag" bei dem die EU weiterhin massgeblich den Ton angibt. Auch die Nettozahlungen müssten weiterhin geleistet werden. Man könnte es fast als eine "Passivmitgliedschaft" bezeichnen. Respekt vor dem britischen Parlament, dass der durch alle Parteien hindurch keine Mehrheit fand!

    Warum dieses Datum? Sind nicht politische Rücktritte in der Regel ab sofort? Dass sie ja sowieso noch im Amt bleibt, bis der Nachfolger feststeht ist ja nachvollziehbar. Warum das Ganze also noch drei Wochen hinauszögern?
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Trump Staatsbesuch vom 03.-05.Juni. Irgendjemand muss ja neben ihm stehen.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Scope: die brit. Regierung will eben keine Personenfreizügigkeit mehr. Dafür musste sie andernorts harte Zugeständnisse machen.

    Das muss man immer wieder laut sagen: alle anderen Länder, die Verträge mit der EU haben, Schweiz, Norwegen garantieren Personenfreizügigkeit, sind sogar in Schengen.
    Das wollen die Briten nicht. Daher können sie auch nicht die Zugeständnisse erwarten.
     
  7. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Brexit-Partei wurde bei der EU-Wahl zwar stärkste Kraft, erhielt aber bei Weitem nicht die Mehrheit der Stimmen.
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.746
    Zustimmungen:
    13.475
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Wen Unterhauswahlen sind, welche nach dem Mehrheitswahlrecht ablaufen, reicht das für eine satte Mehrheit im Unterhaus.
    Da können die Konservativen noch von Glück reden wen sie überhaupt noch im Unterhaus vertreten sind.
     
  9. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    Eine Partei, die lediglich ein Drittel der Stimmen erhält, läuft eher Gefahr, überhaupt keinen Sitz im Unterhaus zu gewinnen. Nicht umsonst hat Nigel Farage das niemals geschafft. Jedenfalls lässt sich die Aussage, Brexit sei der "Wille des Volkes" nur noch schwer aufrechterhalten.
     
    FilmFan gefällt das.
  10. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Im Gegenteil, diejenigen Parteien, welche Pro EU sind, haben die Wahlen sozusagen gewonnen.

    Eben das britische Wahlrecht wird dafür sorgen, dass es keine Mehrheit im Unterhaus für diese Partei gibt.
    Die Briten sind seit jeher auf diese Art der Wahlen geeicht und es gibt einfach nicht genügend Persönlichkeiten, welche man in den einzelnen Wahlkreisen aufbieten kann, weswegen hier die Etablierten weiterhin dominieren werden.
     
    FilmFan gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.