1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brennender Unitymedia-Router offensichtlich ein Einzelfall

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Januar 2012.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Brennender Unitymedia-Router offensichtlich ein Einzelfall

    Jaein.

    Hier ist nicht Leistung gefragt, sondern Energie. Es ist also noch der Faktor Zeit mit zu berücksichtigen. Wenn die Wärme nicht abgeführt werden kann ("Hitzestau"), dann wird das Element theoretisch immer heißer -- selbst bei geringer Leistung.

    Vergleichbar mit einer starken und einer schwachen Herdplatte. Mit beiden kannst du Wasser kochen, nur dauert es bei der schwächeren wesentlich länger.

    In der Praxis hast du dann allerdings wiederum Recht, denn der Wärmeverlust bei diesen Materialien ist i.d.R. größer als die Leistung, die hinein gesteckt wird.

    Wer allerdings schon mal einen USB-Tassenwärmer in der Hand hatte, der weiß, dass man selbst mit 2.5W schon eine ordentliche Hitze erreichen kann.

    Dennoch glaube ich nicht, dass der USB-Port an den geschilderten Vorfällen schuld ist. Ich bleibe bei meiner Theorie, dass da irgendein Strom über das Netzwerkkabel auf die Erdung des BK geflossen ist.
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Brennender Unitymedia-Router offensichtlich ein Einzelfall

    Sie KANN warm werden. Ist nunmal metall was Wärme leitet.

    Und DARF. Ein Router DARF auch nicht dampfen...
    Das habe ich auch nirgends behauptet (wie schon in mehreren Postings gesgat).

    Ändert aber immer noch nichts an den heißesten Punkt...
    Fakt ist, dass ein netzteil auch mehr leistung erbringen kann. Und auch ein USB Anschluss hört nicht bei 2,5 W auf. Gerade da man dort auch Festplatten anschließen kann, wird man hier auch einen höheren Strom (zumindest kurzfristig) erlauben.

    Und nur weil die meiste Hitze beim USB Anschluss anlag. Bedeutet das ja auch nicht, dass er direkt damit zu tun haben muss.


    In meiner Ausbildung gab es so viel, was nicht passieren konnte oder durfte.
    Und was man so alles im Studium lernt, was nicht sein darf und trotzdem ist.
    Unmöglich ist da gar nichts.


    Und nochmal. Ich will hier weder AVM noch der FritzBox die Schuld in die Schuhe schieben.
    Und das tue ich auch nicht, wenn ich sage, dass die meiste Hitze aus dem bereich des USB Anschlußes kam.

    Und daran ändert auch eine Theoretische Erklärung nichts.

    Und gerade für die "Aufklärung" ist es auch wichtig, zu erkennen wo die meiste Hitze hergekommen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2012
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Brennender Unitymedia-Router offensichtlich ein Einzelfall

    Aber nur wenn dort ein Lichtbogen entsteht, was bei der geringen Leistung eben nicht sein kann.
    richtig, das ist unter normalen Umständen eben auch nicht möglich!
    Nein, dann schaltet es ab. (Wenn nicht brennt es durch da die Schottky Dioden nur maximal 1,5A abkönnen).
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2012
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Brennender Unitymedia-Router offensichtlich ein Einzelfall

    Nö. Wärme entsteht bei hohen Widerständen. Das kann durch schlecht leitende Kontakte entstehen.

    Ein Lichtbogen ist nicht notwendig.
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Brennender Unitymedia-Router offensichtlich ein Einzelfall

    Es muss dort aber was passiert sein...

    Sonst wäre die Hitze da nicht am höchsten gewesen ;).
    Wie du ja sagtest, wir reden hier nicht über "normale Umstände". ;).
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Brennender Unitymedia-Router offensichtlich ein Einzelfall

    Ich hab mal die Platine auf das Bild mit der verschmorten Box gesetzt:

    [​IMG]

    Dass es genau dort "ausgebrannt" ist, liegt wohl daran, dass dort eine Lücke zwischen dem Block mit den LAN- und ISDN-Ports ist -- in der Mitte der USB-Port.

    Man müsste halt genau wissen, was für Bauteile unmittelbar hinter der USB-Buchse sind und welche Leiterbahnen dort verlaufen.
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Brennender Unitymedia-Router offensichtlich ein Einzelfall

    Nach der hehren Theorie muss nicht nur ein Schutzpotenzialausgleich, sondern auch ein Hauserder installiert sein. Lach: Bei Kabel BW-Land sollten auch mal alle Installateure Dibkom-zertifiziert sei.

    Die Praxis sieht anders aus. Vermutlich gab es nicht nur bei KBW mehrere Vergütungsreduzierungen, das hat die Zahl der Dibkom-zertifizierten Vertragspartner bestimmt nicht erhöht. Was ein Vertragspartner von KBW für einen vergeblichen Ortstermin nebst Bericht wegen fehlender Erdung bekommt, kann man nicht mehr als "Vergütung" bezeichnen.

    Und so darf man sich nicht wundern, dass mancher Installateur die Augen zumacht und den PA entgegen der EN 60728-11 noch immer an das nächste Wasserrohr anstatt an die Haupterdungsschiene und manchmal sogar an das Gussrohr einer Abwasserleitung "erdet". Und an wie vielen Anlagen die Anschlussfahne an den Fundamenterder abkorrodiert ist liegt auch im Dunkeln, es misst nämlich niemand nach.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2012
  8. Wolfsgesang

    Wolfsgesang Neuling

    Registriert seit:
    17. Februar 2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Brennender Unitymedia-Router offensichtlich ein Einzelfall

    Hallo liebes Forum

    ich bin der, zu dem das Bild von dem verbannten Router gehört.

    Als erstes habe ich mich echt geärgert, dass hier von dem einen oder anderen behauptet wird, dass ich an dem Router gezündelt habe und das spektakulär aussehen lassen wollte.

    AVM sagte, dass da ein altes USB Gerät angeschlossen gewesen sein sollte und das wahrscheinlich der Grund war. Ich hatte aber mein USB Bügeleisen aus den 60er Jahren gerade verliehen.:eek:

    Es war garnichts an dem USB Anschluss angeschlossen.

    Der Router war übrigens immer etwas mehr als Handwarm. Ich schließe das Problem mit der Hitzeentwicklung da eher aus.

    Mich würde der Grund für die abgebrannte Box aber auch interessieren. Ich habe jetzt das Modem von Cisco hier stehen, weil das komische Gefühl eben bleibt.

    Ich gehe von einem Materialfehler aus, aber das würde AVM sicher nicht zugeben.

    Bei zig Millionen Geräten sind das sicher Einzelfälle, aber bestimmt gibt es auch da wie überall eine Dunkelziffer.

    Alex
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Brennender Unitymedia-Router offensichtlich ein Einzelfall

    Hallo Alex, soweit ich mich erinnere wurden hier auch Bilder von einem ähnlichen Fall gepostet. Bin jetzt nicht alle Seiten noch mal durch.
    Frage an dich: Gab es denn nun eine endgültigen Abschlussbericht?
    Von wem wurden, außer AVM, Untersuchungen angestellt?
    So wie du schreibst, liegen die Ursachen weiter im Nebulösen, richtig?
     
  10. Wolfsgesang

    Wolfsgesang Neuling

    Registriert seit:
    17. Februar 2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Brennender Unitymedia-Router offensichtlich ein Einzelfall

    Hallo,

    zu deinen Fragen

    Gab es denn nun eine endgültigen Abschlussbericht?

    Ich hab UM die Box geschickt und musste AVM selbst anschreiben, damit die untersucht wird. AVM hat sich seit dem nichtmehr bei mir gemeldet.Wie im Bericht von HNA zu lesen ist, ist AVM auf das Ergebnis gekommen: "Man habe dieses Gerät untersucht mit dem Ergebnis, zu dem Brand habe „mit hoher Wahrscheinlichkeit“ ein an die Box angeschlossenes Gerät geführt, das nicht die gängigen technischen Sicherheitsanforderungen erfüllt habe."


    Von wem wurden, außer AVM, Untersuchungen angestellt?

    Das kann ich leider nicht sagen, gehe aber davon aus, dass nur AVM untersucht hat.Ich musste das Gerät ja weg schicken, um Ersatz zu bekommen. AVM hat das Gerät nach meiner e-mail von UM angefordert.

    So wie du schreibst, liegen die Ursachen weiter im Nebulösen, richtig?

    Ja, das ist das, was mich aufregt.
    Ausschließen kann ich:

    Feuchtigkeit, Staub in den Lüftungsschlitzen, alte Firmware. Übrigens kann ich auch Fehler im Hausstromnetz ausschließen, weil ich das alles habe checken lassen. Die Box war an eine Überspannungsschutzsteckerleiste angeschlossen.