1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brennen von TV - Sendungen und Filmen legal?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von BIGMaK, 11. Mai 2006.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Brennen von TV - Sendungen und Filmen legal?

    Stimmt, so gesehen hast du natürlich recht. Da hätte ich bei der Diskussion um HDTV und HDCP auch selber drauf kommen können;)

    Gruß
    emtewe
     
  2. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
  3. jochenf

    jochenf Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2005
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brennen von TV - Sendungen und Filmen legal?

    Bei HDCP gibts dafür extra Bits, da kann dann festgelegt werden ob eine Sendung aufgenommen werden darf oder ob man sie nur live sehen darf. Wenn sie nicht aufgenommen werden darf, dann könnte man das als "kopiergeschützt" interpretieren. Aber was man aufnehmen darf (und anschliessend beliebig oft ansehen), das darf man auch auf DVD archivieren.
    Im herkömmlichen SDTV gibts wohl auch sowas für die Premiere Direkt-Filme, da geben zertifizierte Receiver ein Makrovisionssignal aus. Das könnte man dann auch als Kopierschutz werten. Aber Verschlüsselung alleine ist noch kein Kopierschutz.

    Gruss
    Jochen
     
  4. digi-john

    digi-john Silber Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2006
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Digicorder S2
    AW: Brennen von TV - Sendungen und Filmen legal?

    Wenn ich den legalen bezahlten Schlüssel dazu habe auf jeden Fall, Einschränkung nur "siehe oben" Weitergabe an Dritte.

    Gruß Hans
    :cool: :cool: