1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bremst Adele den Siegeszug von Musik-Streaming?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Dezember 2015.

  1. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Anzeige
    Den Grundstein hierfür hat sie mit "21" gelegt und den vielen Grammys, die sie dafür bekommen hat. Ich bin kein Fan, aber ich mag ihre Musik. Interessant auch zu sehen, dass man auch in der heutigen Zeit noch zum echten Pop-Superstar avancieren kann.
     
    grmbl und UltimaT!V gefällt das.
  2. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Adele hat einen Rekord, der 15 Jahre Bestand hatte mal eben so eingestellt und das in einer Zeit des Internets.
    Man mag von ihrer Musik halten was man will, aber sie hat dafür gearbeitet und jeder soll selber entscheiden können, wie er diese entlohnt haben möchte. Wenn Spotify und Co. kaum etwas zahlen, dann ist es nur fair, dass die Künstler sich andere Vertriebswege suchen. Das da jetzt die Spotify-Abonnenten rummeckern, ist deren Ding. Aber wenn man nicht bereit ist mehr zu zahlen, darf man sich nicht wundern, wenn man am Ende auch nur das bekommt für was man zahlt. Außerdem gibt es von NRJ einen Kanal NRJ_Adele auf dem man ihre alten und neuen Songs hören kann und das ohne lästige Werbung. Ich habe mir dennoch die CD bei Amazon gekauft, auch weil ich ihre Arbeit sehr gut finde.
     
    LucaBrasil gefällt das.
  3. Die CD mag unempfindlicher sein, aber der Zahn der Zeit nagt auch an dieser.

    Ausserdem klingt die CD auf Grund ihrer geringen Auflösung eher kalt und die Masteringstudios geben dank Monster- Kompression dem Material den Rest. meine teils 30 Jahre alten Vinyl- Scheiben klingen da um einiges besser als der gleiche Song auf CD.

    Man muss da vor der Argumentation die Musik- Hörer von den Musik- Konsumenten trennen ;)
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.324
    Zustimmungen:
    31.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist aber dann auf der Schallplatte genauso. ;)
    Die meisten CDs die ich habe (zB. Pink Floyd) bekommt man mit der Dynamik auf keine Schallplatte und die Trennung der Kanäle ist dort auch nicht gegeben (Was auch technisch bedingt ist).

    Hat also beides Klangliche vor und Nachteile. ;)
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  5. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir stellt sich die Frage, ob Adele und Andere mit derartigen Aktionen Streaming auf Dauer aufhalten können.

    In der Anfangszeit der Downloadportale fehlten da auch einige Künstler, die meinten das aufhalten zu können. Heute zieht das niemand mehr ernsthaft in Erwägng, der seine Musik verkaufen will.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  6. Ich glaube kaum, dass man digitale und analoge Kompression in irgendeiner Weise vergleichen kann. Ich kenne viele Studios, die in 24/96 oder 24/192 produzieren und zum Beispiel Gesang oder Gitarren auf analoge Bandmaschinen aufzeichnen, hab ich auch selbst schon so gemacht. Digital gibt es Plugins wie "Magneto", die fast den gleichen Effekt haben.
     
  7. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.859
    Zustimmungen:
    4.724
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer will sich das Gejammer auf Dauer anhören? Die deutschen Dudelsender adelen doch zum Brechen!
     
  8. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Geschmäcker sind einfach verschieden.
     
  9. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.356
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist schon erstaunlich, dass im TV-Bereich alle nach immer besserem Bild rufen. Im Audio-Bereich geht der Trend dagegen zu immer schlechterem Klang.

    Adele kenne ich nicht. Ihre Entscheidung finde ich aber gut, denn der Abgesang mancher auf Tonträger gefällt mir als Sammler nicht.
     
    Company gefällt das.
  10. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Auch ich wechsele immer den Sender, wenn Adele gespielt wird.
    Für mich wäre ihr Streaming-Boykott also wirklich kein Hindernis.
    Aber jedem das seine.