1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bremen - kann ein besseres Gerät den Empfang retten?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Jule_1, 28. Mai 2004.

  1. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    ][/QUOTE]

    <small>[ 28. Mai 2004, 21:49: Beitrag editiert von: goto2 ]</small>
     
  2. HolgerG

    HolgerG Senior Member

    Registriert seit:
    13. April 2004
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo,
    ich habe die Erfahrung gemacht dass manche Receiver einen schwachen Tuner haben und nur mit Aktiven Antennen zu betreiben sind. entt&aum
    Probier es aus!!!!
    Aber am besten du nimmst eine aktive bei der du den Verstärker regeln kannst und sie sehr gut ausrichten kannst. Nimm keine Stabantenne oder Flachantenne für solche Receiver.
    Falls das Antennen Modell nicht läuft kannst du das ja noch zurück bringen winken .
    Ich habe auch schon 3 Zurückgebracht.
    Aber jetzt habe ein 1A Bild ohne Störungen l&auml;c
     
  3. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Genau das !
    Die meisten Zimmer Antennen die verkauft werden, taugen eigentlich nur als Hut halter oder Ständer, aber nicht zum Digitalen Empfang
    von DVB-T auch wenn es 3 x drauf steht !
    Hier wird der Kunde absolut verarscht.

    Aber im dem Punkte stimme ich voll zu ,
    das mache Boxen probleme haben mit schwachen singnalen !
     
  4. Asket

    Asket Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2002
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Eine sehr technische Erklärung:
    Wenn ein Verstärker am Eingang ein Signal anliegen hat, welches zu hoch ist, so werden die aktiven Komponenten (Transistoren) in die Sättigung gefahren. Dabei entstehen neue Frequenzanteile, die sehr breitbandig sein können. Das störende Signal muß noch nicht einmal im TV Bereich liegen, auch ein starker UKW Radiosender kann den Verstärker in diesen Zustand bringen.
    Am besten läßt sich das mit dem sog. Klirrfaktor bei Audioverstärkern vergleichen.
    Diese Störprodukte machen sogar ein fehlertolerantes DVB-T Signal kaputt.

    Also - wat zuviel ist ist Zuviel. (NDR)
     
  5. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Klar ist : ein Starker Antennen Verstärker verstärkt auch die Störungen stärker mit hoohoo,
    dementsprechen muss so eine Antenne dann gute Filter haben: Das ganze ist dann auch etwas teuer, aber man hat dann keine Probleme mehr.
     
  6. Asket

    Asket Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2002
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Oh eh - da krieg ich doch so'n Hals. ver&auml
    40 dB - was soll die 100-fache Verstärkung denn bewirken ?
    Selbst mein BK-Verstärker für's ganze Haus hat nur 25 dB, und nicht mal die benötige ich für 6 Anschlußdosen.
    Handy's senden übrigends oberhalb des TV-Bereiches. Die Beeinflussung durch Handys hat nur in bestimmten Bereichen für den SAT Empfang eine Bedeutung.

    Cheers
     
  7. HolgerG

    HolgerG Senior Member

    Registriert seit:
    13. April 2004
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @Asket
    warum habe ich den dann bei Receiver mit schwachen Tuner nur mit Verstärker empfang?

    Ohne Verstärker hatte das Bild nur Störungen wenn es den da war. Diese Störungen hatte ich mit Verstärker nicht mehr und es waren alle Kanäle da l&auml;c
     
  8. Asket

    Asket Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2002
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Wenn die Box ein schwaches Empfangsteil hat ist ein Verstärker gerechtfertigt, wie goto2 schon bemerkte.
    Nichts desto Trotz (oder zusammen geschrieben ?) bleibt die Gefahr einer Übersteuerung solcher Verstärker.

    Cheers
     
  9. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Der Europhon soll sehr bescheiden sein,
    ausserdem bloss keine (mit 40 db) Verstärker Zimmerantenne,
    wie wäre es mit einer Aussenantenne am Fenster oder so ha!

    frankkl
     
  10. HolgerG

    HolgerG Senior Member

    Registriert seit:
    13. April 2004
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Deswegen:
    "Aber am besten du nimmst eine aktive bei der du den Verstärker regeln kannst"
    @goto2
    Von diesen Fitern halte ich auch nichts entt&aum
    Das haben eh nur Antennen ab 50€ "mit dieser besonderen Bauart" aber die Leistung ist schlecht für solche Fälle.

    Eine NORMALE REGELBARE ZIMMERANTENNE brauchst du, mehr nicht. Die bekommst du schon ab 20€.

    <small>[ 28. Mai 2004, 22:50: Beitrag editiert von: HolgerG ]</small>