1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[brema NEWS]terranova stellt BUNDESWEIT seine analoge Kabelverbreitung suksessive ein

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von bta98, 16. Januar 2007.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.878
    Zustimmungen:
    31.773
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: [brema NEWS]terranova stellt BUNDESWEIT seine analoge Kabelverbreitung suksessive ein

    Nein, da gibt ken rbb, kein ZDF doku. (beide Sender sind hier Terestrisch empfangbar)
    Und was ist mit Leuten die mehr wie 3 Empfangsgeräte nutzen wollen?
    Die kosten die durch die Verschlüsselung entstehen stehen in überhaupt keinem Verhältniss zu einem Nutzen (den die Verschlüsselung ja nicht hat).

    Und wer wirklich "schwarz" kuckt, braucht eh kein abo, der schaut dann so.

    Gruß Gorcon
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2007
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.055
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: [brema NEWS]terranova stellt BUNDESWEIT seine analoge Kabelverbreitung suksessive

    ... wo geht denn aus der zitierten Meldung hervor, dass Terranova auf kostenpflichtiges VoD setzt ? Die Rückzug von DVB-T erfolgt gem. dem zitierten Artikel aus Kostengründen, was für mich auch vollkommen nachvollziehbar ist, denn für relativ viel Geld werden nur wenige zusätzliche Zuschauer erreicht. Im analogen Kabel sieht das ein wenig anders aus, weil der analoge Empfang noch vorherrscht. Auf der anderen Seite ist Terranova im Netz der Kabel Deutschland flächendeckend digital verfügbar. Bei ish und iesy wird das in Kürze auch der Fall sein. Hinzu kommt dass die genannten Kabelnetzbetreiber den digitalen Kabelanschluß forcieren und den Kunden einen Digital-Receiver hinstellen wollen.
    Damit erreicht Terranova sukzessive immer mehr Zuschauer digital.
    Mit der ausschliesslichen digitalen Verbreitung im Kabel kann Terranova eine ganze Menge Kosten einsparen.

    Diesen Schritt hatte Anfang 2005 auch TRT int. gemacht und das Programm gibt es immer noch. Auch Terranova wird es weiterhin geben ...
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.055
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: [brema NEWS]terranova stellt BUNDESWEIT seine analoge Kabelverbreitung suksessive

    ... wenn die Kabelnetzbetreiber keinen Nutzen in der Verschlüsselung sehen würde, würden sie die digitalen Programme nicht grundverschlüsseln ...
     
  4. htw89

    htw89 Guest

    AW: [brema NEWS]terranova stellt BUNDESWEIT seine analoge Kabelverbreitung suksessive

    Naja, aber TRTint ist doch internationaler als Terra Nova ;)
     
  5. htw89

    htw89 Guest

    AW: [brema NEWS]terranova stellt BUNDESWEIT seine analoge Kabelverbreitung suksessive

    Der Nutzen für die KNBs ist klar: Wenn überall schon die richtigen Boxen in den Wohnzimmern stehen, ist es leichter, die Kunden für KD Home(oder eben tividi oder meinetwegen auch Premiere) zu begeistern. Würde man die FreeTV-Sender also FTA senden, wäre die Wahrscheinlichkeit dass es FTA-Kabelreceiver gibt größer und jeder weitere verkaufte FTA-Receiver würde dem PayTV-Geschäft schädigen. Sieht man doch am Satelliten.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.878
    Zustimmungen:
    31.773
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: [brema NEWS]terranova stellt BUNDESWEIT seine analoge Kabelverbreitung suksessive

    Na gut es gibt einen Nutzen, "Geldgier".

    Wegen angeblicher Schwarzseher ganz bestimmt nicht denn die gibts so und so. Daran kann eine Verschlüsselung überhaupt nichts ändern.

    Hier gibts im Kabel zB. keine Grundverschlüsselung.:LOL:

    Gruß gorcon
     
  7. LP0401

    LP0401 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    315
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Edision VIP2
    AW: [brema NEWS]terranova stellt BUNDESWEIT seine analoge Kabelverbreitung suksessive

    Der Nutzen liegt Einzig und Allein am herabsetzen der Hemmschwelle der Kunden sich Zusatzdienste auf die eh schon vorhandene Karte schalten zu lassen. Mehr nicht. Ich hoffe die Entavio Plattform @ Sat wird ein Schuss in den Ofen geben. Vielleicht hören dann die KNB auch endlich auf ihre sog. "FREE" Pakete zu verschlüsseln.
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [brema NEWS]terranova stellt BUNDESWEIT seine analoge Kabelverbreitung suksessive

    Die sind doch im Drogenrausch, da ist der Kopf nicht mehr klar.

    Im übrigen sollte man die Lobbyverbände stärker ins Visir nehmen. Das es hier zu massiven Absprachen kommt sollte eigentlich offensichtlich sein.

    Kabelnetzbetreiber, Privatsender (Bertelsmann) und ASTRA in der ANGA? Ein Zufall?
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.055
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: [brema NEWS]terranova stellt BUNDESWEIT seine analoge Kabelverbreitung suksessive

    ... klar, du gehst auch aus Geldgier arbeiten.
    Einem Unternehmen geht es in erster Linie immer ums Geld und mit der Grundverschlüsselung werden Schwarzseher ergeblich reduziert, denn wer keinen Vertrag mit dem Kabelnetzbetreiber hat, kann das Programmangebot im digitalen Kabel nicht nutzen.
    Bisher kann jeder, der in seinem Keller einen HüP hat sich einfach so anschliessen und kann das analoge Angebot nutzen. Für die Kabelnetzbetreiber ist es zeitaufwändig und kostenintensiv das zu überprüfen. Eine Verschlüsselung ist hier auf jedenfall erheblich effizienter und letztendlich für den Kabelnetzbetreiber auch preiswerter. Auch was säumige Kunden angeht, wird die Sache erheblich vereinfacht, denn es muß kein Techniker 'rausgeschickt werden um das Kabel abzuklemmen. Es braucht nur noch die Smartcard gesperrt werden. Es mag zwar hier und da noch Leute geben, die einen Weg finden, einen Kabelanschluß zu nutzen, aber das wird mit der Grundverschlüsselung nicht unerheblich eingeschränkt.

    Außerdem ist die Grundverschlüsselung inzwischen auch eine Anforderung, die die Programmveranstalter stellen.

    Wie bereits in einem anderen Beitrag erwähnt, sollte man zwischen NE3 und NE4-Netzbetreiber differenzieren, denn die meisten NE4-Kunden sind "zwangsverkabelt", weil der Kabelanschluß Teil des Wohnungsmietvertrages ist. Naturgemäß kann es hier gar keine Schwarzseher geben. ...
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: [brema NEWS]terranova stellt BUNDESWEIT seine analoge Kabelverbreitung suksessive

    Was heißt das jetzt? Sind die Mieter vom Digitalfernsehen ausgeschlossen, weil sie keinen direkten Vertrag mit dem Anbieter haben, sondern ein Vermittler zwischengeschaltet ist? :confused: