1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Breite Ablehnung für UKW-Abschaltdatum

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Juni 2014.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    AW: Breite Ablehnung für UKW-Abschaltdatum

    Wird bei uns keiner sagen. Weil bei uns nur heimisches Bier aus der Oberpfalz und Mittel- und Oberfranken auf den Tisch kommt. :winken:
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.187
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Breite Ablehnung für UKW-Abschaltdatum

    UKW nutze ich nur noch sehr selten, hauptsächlich für die Programme aus Österreich - hoffentlich gibt es von dort auch irgendwann mal DAB+! Hier am Standort (Nähe München) ist das DAB+ Paradies: zu empfangen sind über 50 Programme, die sich aus dem bundesweiten Multiplex, den zwei bayernweiten Multiplexen und dem Lokalmultiplex München, sowie den IRT-Testsendungen zusammensetzen. Anfangs hatte ich das DAB+ Radio nur aus technischem Interesse, bzw. dem DX-Hobby (das funktioniert auch mit DAB+, bei Überreichweiten ist hier der Sender Ingolstadt zu Gast), doch mittlerweile wird es häufig genutzt.

    Wie auch schon bei DVB-T hängt die Akzeptanz bei DAB+ bei den Endverbrauchern von der Programmanzahl und dem zum Empfang nötigen Aufwand ab. Doch nur, weil vielerorts (noch) wenig Programme zu empfangen sind bzw. (noch) erhöhter Aufwand nötig ist, ist nicht gleich das System DAB+ per se in Frage zu stellen.
     
  3. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Breite Ablehnung für UKW-Abschaltdatum

    Manche DAB-Geräte sind halt etwas dumm. Bei meinem Clint muss ich einen Komplett-Reset machen, damit die verschwundenen Programme aus der Liste zu löschen. Am Pure Highway (alt) gibts die Funktion Prune Station. Das Selbe beim Albrecht DR 900. Bei meinem alten Autoradio musste ich gar nix machen, nicht mehr empfangbare Programme wurde automatisch gelöscht. Beim aktuellen Autoradio muss ich die DAB-Taste länger drücken, so 2 bis 3 Sekunden, damit die Programmliste bereinigt wird.
    Schönen Sonntag
    Reinhold
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.144
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Breite Ablehnung für UKW-Abschaltdatum

    Nicht immer ist das auch sinnvoll wenn es gerade zu einer empfangbedingten Störung kommt würde der Sender aus der Senderliste fliegen. Bei (guten) Receivern macht man das ja zum Glück auch nicht.
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Breite Ablehnung für UKW-Abschaltdatum

    Wie lange sollen solche persönlichen Angaben noch fortgesetzt werden?
    Soll jetzt jeder User hier ein persönliches Bekenntnis abgeben?

    Von mir jedenfalls nicht. Was ich tue, geht niemand was an, weder die anderen User hier, noch die DF für Werbezwecke, noch die NSA.
     
  6. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Breite Ablehnung für UKW-Abschaltdatum

    Es ist eine Lachnummer wie sich die Politik von den Privatfunkern gängeln lässt. Wenn die keine Lust auf DAB haben, dann sollen sie halt ihren Sendebetrieb einstellen.
    Ich empfange meine Programme im Auto und im Büro ausschließlich über DAB; der Klang ist um Welten besser als auf UKW. Da die Privaten hier in Niedersachsen nicht über DAB senden, ist man auch von ihnen verschont - ich vermisse sie absolut nicht. Mit NDR2, NDR1, NDR NJoy, Radio BOB, sunshine live und Rockland (Sachsen-Anhalt) hat man eine Vielzahl von Popsendern; des nachts kann man über NDR4 in der Nachtschiene Musik abseits des Mainstream hören - da braucht es keine Flachfunker wie ffn.
    UKW sollte schleunigst abgeschaltet werden, umso eher steigt auch noch die Akzeptanz von DAb, was bisher viele auch noch nicht kennen.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.144
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Breite Ablehnung für UKW-Abschaltdatum

    Wie gesagt kann man derzeit UKW nicht abschalten da DAB nicht überall empfangbar ist und daran wird sich so bald auch nichts ändern.
    Die Hersteller haben auch keine Lust DAB+ Geräte auf den Markt zu bringen selbst die neusten Handys können das nicht.
     
  8. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Breite Ablehnung für UKW-Abschaltdatum

    Es wird keine UKW Abschaltung geben, jeden falls nicht in den nächsten 30 bis 40 Jahren.
    Durch die UKW Weiterentwicklungen wie Stereo & RDS wurde über Jahrzehnte ein System entwickelt, welches auch im Jahr 2014 vollständig die Anforderungen der Hörer und der Programmanbieter erfüllt.
    Warum sollte man das abschalten? Wenn es nicht mehr genutzt wird, wie heute Mittel-& Langwelle, dann ist der Zeitpunkt gekommen, vorher nicht.


    Wenn sich ein System wie dab+ am Markt gegen UKW nicht durchsetzt, liegt das wohl eher am dab+ System selbst, oder dem dort vorhandenem Programmangebot. Vielleicht nutzen die Leute halt auch lieber gleich das I-Net.


    Spätestens mit dem LTE Nachfolger, der ab 2020 eingeführt werden soll, hat sich dann dab+ eh erledigt. Nicht umsonst sind selbst ARD/ZDF bereit, weitere wertvolle Frequenzen für mobiles Internet zu opfern.
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Breite Ablehnung für UKW-Abschaltdatum

    Hmmm...dann solltest du das Forum und das Internet schnellstens verlassen und deinen Anschluß kündigen und verplomben lassen!
     
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Breite Ablehnung für UKW-Abschaltdatum

    Ist das mal wieder so ein Typischer Gorcon? Unter den Motto was es bei mir nicht gibt kann es auch wo anders nicht geben?

    Wenn ich auf Amazon schaue gibt es genug DAB+ Geräte von den verschiedensten Hersteller.

    http://www.amazon.de/s/ref=sr_pg_1?rh=i:aps,k:dab++radio&keywords=dab++radio&ie=UTF8&qid=1404034893

    Und in ein anderes Forum wird sogar über neue Geräte Diskutiert.
    [DAB] Der Schnäppchen Alert-Thread