1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Breitbandgipfel: Wer zahlt für ruckelfreie HD-Videostreams?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Mai 2011.

  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.355
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    AW: Breitbandgipfel: Wer zahlt für ruckelfreie HD-Videostreams?

    So kann das nicht funktionieren.

    Warum ist es eigentlich so ein Problem, ein neues Kabel für Internet zu verlegen?

    Es sind doch einige neue Kunden zu gewinnen.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Breitbandgipfel: Wer zahlt für ruckelfreie HD-Videostreams?

    Natürlich reicht das Geld aus dem Konjunkturpaket alleine für den Ausbau nicht aus.
    In den meisten Fällen dürfen die Gemeinden noch min. den gleichen Betrag wie die Förderung für den Ausbau drauflegen, wenn nicht sogar noch mehr.

    Da gibt es Gemeinden die nehmen sogar Kredite auf um den Breitbandausbau zu finanzieren, denn in so einigen ländlichen Gemeinden gehen nur max. 1 bis 2 MBit/s wg. der langen Kabelstrecken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2011
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Breitbandgipfel: Wer zahlt für ruckelfreie HD-Videostreams?

    Ganz einfach. Das kostet eine ganze Menge an Geld. Und es würde jahrzehnte dauern bis sich solche Investitionen (für diejenigen die ausbauen) amortisieren.

    Da die Kunden relativ einfach zur Konkurrenz abwandern können, baut die Telekom mittlerweile fast nur noch dort aus wo diese das Geld für den Ausbau direkt erhält.
    Und andere Anbieter wollen in ländlichen Gebieten nicht ausbauen. Kein kurz- bis mittelfristiger Gewinn zu erwarten.
    Investitionen in Infrastruktur sind meist längerfristige Investitionen und sowas streben Unternehmen welche sich an Quartalszahlen orientieren nicht mehr an.

    Defakto läuft Netzausbau und Netzbetrieb betriebsintern bereits getrennt bei der T-Kom.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2011
  4. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.128
    Zustimmungen:
    439
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Breitbandgipfel: Wer zahlt für ruckelfreie HD-Videostreams?

    Wenn wir denn mal 1 - 2 MBit hätten. DSL Light mit zig Verbindungsabbrüchen....Das ist die Wahrheit bei 5 km Entfernung zum nächsten Hauptverteiler. Und keine Besserung in Sicht
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Breitbandgipfel: Wer zahlt für ruckelfreie HD-Videostreams?

    Deshalb habe ich ja auch max. geschrieben.

    Verbindungsabbrüche können auch daran liegen dass viele DSL-Modems an Leitungen mit hohen Dämpfungswerten nur instabil funktionieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2011
  6. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.128
    Zustimmungen:
    439
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Breitbandgipfel: Wer zahlt für ruckelfreie HD-Videostreams?

    und was könnte man dagegen tun?
    ADSL-Link Downstream Upstream Verbindungsgeschwindigkeit 384 kbps 56 kbps Leitungsdämpfung 61 db 19.5 db Störspannungsabstand 15 db
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2011
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Breitbandgipfel: Wer zahlt für ruckelfreie HD-Videostreams?

    In ländlichen Gebieten? An den Gemeinderat oder Bürgermeister wenden.
    Selber einen Verein – zusammen mit Gleichgesinnten – zur Verbesserung der Internetversorgung gründen.

    Die Telekom baut mittlerweile in 99,9% aller Fälle nur noch gegen Cash aus, oder falls die bereits vorhandenen Telefon-Leitungen total vergammelt sind.

    Ergänzung:
    Falls die Werte stimmen sollten mit > 60 dB Dämpfung, dann wären da auf keinen Fall mehr als 1 MBit/s möglich – selbst falls die Telekom das schalten sollte.
    Kein Wunder dass das Modem an der Leitung Probleme macht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2011
  8. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.128
    Zustimmungen:
    439
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Breitbandgipfel: Wer zahlt für ruckelfreie HD-Videostreams?

    Das sind die Werte aus meinem Modem.. Netgear... Aber wie gesagt keine Chance auf Leitungsausbau. Gelder aus Konjunkturpaket stehen nicht zur Verfügung - im letzten kommunalwahlkampf waren diese Gelder natürlich da. Stadt steht vor Haushaltssicherung und und und.... Also weiterhin Schneckentempo auf dem Daten Highway... You Tube Fremdwort für uns, weils nur abgehackt geht...
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Breitbandgipfel: Wer zahlt für ruckelfreie HD-Videostreams?

    Dann geht es nur auf dem vereinten Privatweg, wenn es auf anderem Weg nicht gehen sollte. Richtfunkstrecke zur nächsten Ortschaft mit schnellerem Breitband, z.B.
     
  10. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.128
    Zustimmungen:
    439
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Breitbandgipfel: Wer zahlt für ruckelfreie HD-Videostreams?

    Herr Hopp oder Herr Albrecht : Übernehmen Sie bitte!!!