1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Breitbandausbau: Schwarz-Rot will 50 MBit/s auch auf dem Land

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. November 2013.

  1. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Breitbandausbau: Schwarz-Rot will 50 MBit/s auch auf dem Land

    Interessant wäre, wie viele Leute bei Vertragsabschluss bewusst eine langsamere Leitung wählen, als dort angeboten wird – ich vermute, das sind nicht wirklich viele.
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.769
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Breitbandausbau: Schwarz-Rot will 50 MBit/s auch auf dem Land

    Zu teuer? Nicht verfügbar? :D
    Was das andere betrifft. Das ist deine Vermutung, der Artikel gibt das jedenfalls nicht her. Derjenige, bei welchen nur DSL6000RAM verfügbar ist, bezahlt letztendlich meist für eine Bandbreite von bis zu 16MBit/s. Insofern würde er sich darüber bestimmt auch nicht ärgern, wenn er diese auch bekommen würde. :D Wie gesagt, es derartige Leitung muss dem Kunden erst einmal genügen, nicht das sie ihm auch wirklich genügt. Das schließt natürlich auch nicht aus, dass sie ihm wirklich genügt. :D
     
  3. -and1-

    -and1- Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2012
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Breitbandausbau: Schwarz-Rot will 50 MBit/s auch auf dem Land

    Surfst du denn mit 2Mbit wenn das nach deiner Auslegung reicht?
    Wenn ja, dann schön wenn das dir reicht, wenn nein, dann bitte mal ganz schnell ruhig bleiben, wir können den Anschluss ja gerne tauschen, mal schauen wie lange du dich mit 2Mbit herumgschlägst.
    Also 480p Videos laufen nur wenn kein anderer im Internet ist bzw. sich das Smartphone nicht entscheidet irgendwelche Updates automatisch herunterzuladen. Nicht zu vergessen die tollen Windows Updates, das Upgrade auf Windows 8.1, welches 1 Tag brauchte oder neulich das Upgrade auf OS X Mavericks wo die 6GB die ganze Nacht am Laden waren. Dann die schönen Playstation 3 Spiele, die nur online verfügbar sind, für 30GB muss ich dann 2 Tage warten und ich darf nix anderes nebenher machen. Ist schon schön wenn sich hier Leute beschweren, dass das nicht ausgebaut werden muss, sie selbst aber mit ihren 16-50 Mbit Anschlüssen Zuhause rumsitzen. Wie gesagt, wir können gerne tauschen.

    Ich habe noch Glück mit meinen 2Mbit, in einem anderen Teil des Ortes muss man sich mit 768Kbit zufrieden geben. Und ein Ort einer anderen Gemeinde hat überhaupt kein DSL, dort hat sich die Telekom immerhin erbarmt eine UMTS Zelle hinzusetzen, für LTE hatte man wohl keine Lust.

    Aufgrund Beschwerden vieler Bürger und vor allem auch vieler Landwirte, die eben mittlerweile so gut wie alles über das Internet machen müssen nimmt nun unsere Gemeinde 300 000 Euro in die Hand um die verbliebenen 2 Ortsteile mit VDSL zu versorgen. Eine schnelle Internetverbindung ist sehr wohl wichtig, denn die Industrie siedelt sich nur dort an, wo schnelles Internet verfügbar ist.
    Kaputte Straßen haben wir nicht und eine Ortsumfahrung brauchen wir hier nicht, die Straßen sind größtenteils okay, darum ist das bei uns Priorität Nummer 1
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2013
  4. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Breitbandausbau: Schwarz-Rot will 50 MBit/s auch auf dem Land

    Also bei mir wohnt eine Nachbarin, hat bei Vertragsabschluss eine 3Mbit/s Leitung bekommen, vor kurzem sind hier 16 Mbit/s möglich. Sie wurde von mir drauf angesprochen, eine Umstellung fand nicht statt.
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.769
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Breitbandausbau: Schwarz-Rot will 50 MBit/s auch auf dem Land

    Und? Schließt du jetzt von diesen Einzelfall auf alle? Du schreibst doch selbst, dass dies erst seit kurzer Zeit vor Ort möglich wäre. Was wäre denn, wenn du sie nicht darauf angesprochen hättest? Sie hätte es einfach nicht gewusst und in der Regel informiert der jeweilige Anbieter nicht darüber bzw. schaltet nicht automatisch auf die höhere Bandbreite, obwohl es der Vertrag eigentlich zulassen würde.
    Mein Beispiel, hier im Ort bzw. Nachbarort habe ich die Einführung von Pseudo-RAM2000 all meinen Bekannten und Kumpels publik gemacht. Die fixen Bandbreiten lagen hierbei zwischen DSL384 und DSL1000. Was denkst du denn, wie schnell zumindest die beiden Orte diesbezüglich umgestellt waren.:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2013
  6. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Breitbandausbau: Schwarz-Rot will 50 MBit/s auch auf dem Land

    Na ja also mit DSL 384 kbit/s zu surfen, macht wohl, so gut wie, niemanden Spaß...
     
  7. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Breitbandausbau: Schwarz-Rot will 50 MBit/s auch auf dem Land

    Weil das nur in einem kleinen Gebiet buchbar ist. Selbst in Großstädten gibt es weite Bereiche, wo kein VDSL angeboten wird und tatsächlich max. 3 MBit/s geschaltet werden können. Köln ist da ein schönes Beispiel für.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.769
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Breitbandausbau: Schwarz-Rot will 50 MBit/s auch auf dem Land

    ...und mit Pseudo-RAM2000 genauso wenig. :D Auch da ist der Spaßfaktor sehr begrenzt. Vielleicht hast du deine Nachbarin aber auch nicht umfassend informiert? Bei mir gab es erst auch kritische Stimmen, weil eine Änderung des Vertrages vermutet wurde bzw. man wusste einfach nicht, was man genau sagen an der Hotline sagen musste/sollte. Letztendlich führte das ganze aber sogar dazu, dass ein akuter Portmangel eintrat, auch weil einige Anschlüsse über Uraltports liefen und nicht ausreichend Pseudo-RAM-taugliche zur Verfügung standen. Mittlerweile liegt die Umstellungsquote meines Wissens bei uns bei einhundert Prozent. :D Zumindest hat das der für unseren Bereich zuständige Drosselkom-MA in meinem Beisein angedeutet.
    Aber wie gesagt, dass muss eben genügen. :D Natürlich wäre aber auch hier bedeutend mehr möglich, wenn man sich nicht derart krampfhaft auf Schaltgrenzen nach Schema F versteifen würde. Der DSL Phantom Mode http://www.golem.de/specials/dsl-phantom-mode/ spielt ja auch keine Rolle mehr bzw. ist ein Phantom geblieben. Aber VDSL Vectoring führt man ein, natürlich um den KNB diesbezüglich Paroli bieten zu können. Derjenige Kunde hat dann meistens die Auswahl zwischen Kabel-Internet, VDSL oder DSL bis 16MBit/s. Da spielt dann der Preis und wirklich die Frage der Bandbreite eine Rolle, ob man diese nun benötigt oder nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2013
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Breitbandausbau: Schwarz-Rot will 50 MBit/s auch auf dem Land

    Bitte? Ein Youtube-Stream mit der Auflösung 480p braucht ca. 1,5 MBit/s. Sind also weniger als 2 MBit/s. Es sei denn du hast an deinem Anschluss gleichzeitig noch andere Geräte laufen die Daten aus dem Netz laden. Dann wird es natürlich knapp.

    Die meisten Mediatheken bieten Streams mit weniger als 2 MBit/s an.

    Ok, Updates. Solch großen Updates hat man allerdings bestenfalls 1 mal im Monat. 900 MB lädt man bei 2 MBit/s in ca. 1 Stunde herunter. Wer sagt denn dass die Updateserver selber so viel deutlich schneller die Daten liefern können?
    900 MB für ein Softwareupdate bei einem Smartphone finde ich allerdings heftigst.

    Da gehört natürlich schon Disziplin dazu Sicherheitsupdates durchlaufen zu lassen.

    Richtig.

    Ich will die Lage gar nicht verteidigen. Allerdings kann man derzeit mit 2 MBit/s Internet mit Einschränkungen leben – zumindest bei nicht-gewerblicher Nutzung, ganz im Gegensatz zu Internetzugängen mit 64 oder 384 kbit/s.


    Nicht mehr, aber ich hatte etwa 5 Jahre lang einen Internetzugang mit 1 MBit/s. Ein schnellerer Anschluss war bis Anfang 2011 nicht verfügbar an meinem Wohnort.
    Man muss mit gewissen Einschränkungen klarkommen. Das ist allerdings immer eine Abwägung der eigenen Ansprüche mit den realen Gegebenheiten.

    Ca. 95% der Haushalte werden bis 2018 einen Internetzugang erhalten der schneller ist als 2 MBit/s.
    Für etwa 5% der Haushalte kann allerdings bis 2018 kein schnelles Breitbandinternet garantiert werden, weil diese zu weit verstreut in ländlichen Gebieten liegen u. diese nur per LTE mit Internet versorgt werden sollen.

    Unternehmen, ab mittelständischen Unternehmen aufwärts haben genug Geld um sich selber um eine ordentliche Internetanbindung zu kümmern; weil, die brauchen nunmal auch einen ordentlich schnellen Upload. Die Telekommunikationsunternehmen schalten durchaus schnelles Internet für Unternehmen. Das kostet dann allerdings mehrere 100 €/Monat.
    Problematisch ist die Finanzierung von schnellem Internet lediglich für kleine Unternehmen.



    In Großstädten gibt es allerdings noch das TV-Kabelnetz als Alternative zu (V)DSL um schnelles Internet zu erhalten. Das fehlt in ländlichen Gebieten oftmals, und selbst in Städten kann es vorkommen dass ganze Straßen nicht mit TV-Kabel versorgt sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2013
  10. Noster

    Noster Junior Member

    Registriert seit:
    28. September 2001
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Breitbandausbau: Schwarz-Rot will 50 MBit/s auch auf dem Land

    Hab hier auf dem Dorf 40MBit/s download und 10MBit/s upload.
    Da kann man seine eigene Cloud recht gut betreiben.

    Ob es für "alle" klapp, ich glaube nicht!