1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Breitband-LNB für 13/19,2/23,5/28,2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von skibbi77, 2. November 2020.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    Geht auch noch anders :)

    [​IMG]
    (Überspannungsschütze müssen nach "innen" montiert werden)

    War etwas zu "eng", sah dann so aus...

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Im ersten Planungsbild:

    [​IMG]

    Das kann man individuell anpassen mit 2x Johansson 9646 für dann 2x Breitband-auf-Quattro-Umsetzer und oben natürlich die JPS-Schalter kombinieren wie zur erklärt/gezeigt.
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Gibt es hier die Möglichkeit (Software) auch das auf "Ebenen" bezogen zu schalten ? Weißt ja warum hoffentlich noch ....
    Also ein 17er Schalter z.B. (4x Quattro-LNB versorgt, 4 Satelliten) der mir dann an jedem Ausgang die einzelnen 16 Ebenen ausgibt (JRM1716 dann natürlich notwendig wenn man alle 16 Ebenen benötigt). Fällt mir eben gerade wieder ein wo du das hier schreibst ...

    Stimmt, damals was da hier noch über den Drehschalter.

    Jultec GmbH Technische Infos

    [​IMG]
     
  3. skibbi77

    skibbi77 Neuling

    Registriert seit:
    2. November 2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Nein, es geht nur um die unkompliziertere Möglichkeit, DVB-S auf der Linux-Kommandozeile zu nutzen. Ich gucke halt gerne mal in die Tabellen der Transportstreams rein. Vielleicht schreib ich auch mal das ein oder andere Skript. Es geht also eher um Basteltrieb. Und mit Legacy ist das halt unkomplizierter, schon allein weil die Doku zu Unicable/JESS bei den Linux-DVB-Tools dürftig ist.

    Insgesamt ist die Legacy-Kompatibilität aber kein muss, sondern ein Nice-To-Have, und darf insofern nicht zu viel Aufpreis verursachen.
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    So viel ändert sich durch die andere Motivation nicht. Ich möchte das nicht als Plädoyer für einen kompletten Umstieg auf dCSS verstanden wissen, aber meine Idee für einen (alternativ auch zwei) Tuner war, als Alternative auch zur Wandlung Breitband > Quattro, die mir oversized erscheint, an vier Stammausgänge einen 9733 (für zwei Tuner 9734) anzuhängen. So hätte man immerhin zwei Sats mit Legacy (Voraussetzung: Verwendung von 10410er Breitband-LNBs).

    Allerdings hatte ich nicht an die Stromversorgung der LNBs gedacht. Für die Erweiterung auf Standby zu verzichten, wäre unschön. Und man kann auch nicht ohne weiteres Steuerspannung von Legacy aus- und in einem vom JPS... "Unicable"-versorgte Stammleitung einkoppeln. Dass so auch "normales" DiSEqC dort ankäme, sollte eigentlich nicht stören, aber die 18 V für Polarisation horizontal.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Hilft dir das dabei ?
     
    KlausAmSee gefällt das.
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also wenn es nur darum geht, wie ein JESS-Befehl zusammengebastelt wird, dann schau einfach mal in die Schulungsunterlagen auf der JULTEC-Homepage.