1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Breaking News: RTL und MTV verschlüsseln ALLE Sender auf Astra

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von sachsenmike, 2. August 2006.

  1. og63

    og63 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2005
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Breaking News: RTL und MTV verschlüsseln ALLE Sender auf Astra

    Ich schließe mich Deiner Meinung voll an. Und so machen wirs einfach!

    og63
     
  2. olli1893

    olli1893 Senior Member

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Breaking News: RTL und MTV verschlüsseln ALLE Sender auf Astra

    Für das momentane Programm inkl. Werbung bei RTL bin ich nicht bereit auch nur einen Cent abzudrücken! Dann fliegts halt aus der TV Liste.
    Schade ist es nur um N-TV, einen Nachrichtensender verschlüsseln, die haben doch den Schuss nicht gehört :wüt:

    Für gutes Programm zahle ich gerne aber für den werbeverseuchten Sendemüll .... nö
    dann gibts halt ab 2007/08 nur noch ÖR, Premiere und Arena (wenn Arena überlebt) und ein paar Spartensender, ich hoffe mal Sender wie XXP oder terranova bleiben unverschlüsselt

    Eine Bitte an die RTL Gruppe wenn schon verschlüssen dann bitte richtig ... nehmt bitte auch den RTL Shop in die Verschlüssung mit hinein .... BITTE
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2006
  3. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.424
    Zustimmungen:
    1.130
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Breaking News: RTL und MTV verschlüsseln ALLE Sender auf Astra

    Jo..und bis gestern hieß es aus dem Kartellamt, dass der Deal SES/RTL völlig in Ordnung sei und so eine Gebühr dem Zuschauer absolut zumutbar.

    Jetzt wo es Kritik deswegen von allen Seiten hagelt, macht das Kartellamt ne Rolle rückwärts.
     
  5. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Breaking News: RTL und MTV verschlüsseln ALLE Sender auf Astra

    mich nicht, schließlich muß es ein paar geben wo das Geld schön locker sitzt. So ganz ohne 9live kommt ja KDG auch nicht her.
    da hast du Recht, jedoch würde ich viele auf einige beschränken und die Bildqualität anheben das sie auch auf einen 17" anzuschauen ist.
    alles schön praktisch bei KDG und alles so schön abhängig. Für den Laien ist einfach und ohne Überlegung zu bewerkstelligen. Übrigens, die Pakete die man sich im Ausland besorgt beschreiben bestimmt nicht die paar Auslandssender, denn die sind lachhaft.
    für mich ist es eine Bereicherung, mal ein Tip NRJ 12 aus Frankreich gute Bildqualität, 16/9 und Dolby Digital. Zeig mir mal ein Sender aus dem KDG Paket der so sendet.
    da habe ich was für dich und über dein Bundesland:D
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_97789.html

    da hast du Recht

    wer 10 Jahre schläft braucht sich jetzt nicht zu wundern
    du hast Kabel vergessen, denn SES hat angekündigt Dolphin auch im Kabel zu vermarkten. Denn alles was mit Adressierung zu tun hat will bis zum letzten Kunden vordringen, da drauf kannst du jetzt einen heben;)
    klar die werden uns schon Leistungen und Dienste zeigen die du schon länst bezahlt hast;)
    weil du bezahlst müssen andere auch für eine andere Leistung bezahlen. Hast du dich noch nie gefragt wieso du Sender frei empfängst, du hast ja Astra, die jedoch im Home Paket monatlich mit Geld zu bezahlen sind.
    Und abschließend sei noch bemerkt das nicht alle in D einen Kabelvertrag abschließen können weil er einfach nicht verfügbar ist. Es gibt viele Dörfer wo die KBN keinerlei Interesse hat. Denen ist es egal.
     
  6. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Breaking News: RTL und MTV verschlüsseln ALLE Sender auf Astra

    die werden dies nicht an die große Glocke hängen solange die Sender nicht ÖR sind. Solange Diekmann:wüt:, de Posch und Mohn sich gegenseitig auf die Schulter klopfen wird wohl in der Bild nichts verkündet.
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Breaking News - RTL und MTV verschlüsseln ALLE Sender auf Astra

    Doku schrieb gestern um 10:36 Uhr:
    Diese Meinung teile ich nicht. [​IMG]

    Ich habe immer gesagt, dass ich gerne RTL gucke. Da gibt es viele schöne Sendungen, vom Nachtjournal bis zu Cobra 11.

    Mischobo fragte drei Minuten später:
    Lieber Mischobo: Ungefähr die Hälfte der Menschen, die in der Bundesrepublik Deutschland wohnen, hat derzeit die Möglichkeit, MA DVB-T zu empfangen.

    Copyright-Hinweis: Den Begriff "MA DVB-T" = "Metropolitan Area Digital Video Broadcasting Terrestrial" habe ich vorgestern erfunden. [​IMG]

    Bei der Rechnung mit den 50% habe ich einkalkuliert, welche Reichweite theoretisch möglich ist, wenn man eine moderne, 91 Elemente UHF-Richtantenne auf's Dach setzt.
    Ich finde es immer wieder erstaunlich, was Kabel-Fetischist Mischobo alles weiss. In manchen Ballungszentren, zum Beispielin der ehrwürdigen Hansestadt Bremen, liegt der DVB-T Anteil ungefähr bei 20% des Kuchens. 20% von 500 000 Einwohnern ist gewiss nicht "uninteressant." [​IMG]

    Robi H schrieb gestern um 11:17 Uhr:
    [​IMG]

    Ich kann mich noch erinnern, dass gerade STAR TREK im Fernsehen lief, als das Bild unterbrochen wurde und eine gelbe Tafel mit einem freundlichen Handwerker eingeblendet wurde.

    Die Tafel wollte mir sagen, dass ich einen Handwerker rufen muss, um meine Parabol-Antenne auf eine neue Orbit-Position auszurichten.

    So haben die das damals gemacht.

    Auch das Fernsehprogramm TV 4 Sverige habe ich bis zur letzten Sekunde analog geguckt.

    #67 meinte um 4 Uhr nachts:
    Das stimmt nicht.
    Das sehr teure Pay-TV Paket "Sky Digital" enthält Hunderte von Sparten-Sendern. Manchmal frage ich mich, wer das eigentlich guckt. [​IMG]

    Natürlich finde ich es super-genial, dass ich an einem Werktag nach Feierabend sowohl um 20:00 Uhr als auch um 21 Uhr eine Folge STAR TREK mit Käpt'n Kirk in der Original-Fassung gucken kann. [​IMG]

    Diese Sparten-Sender sind schon was feines - gerade für Science Fiction Fans.

    Gestern kam "Der Pate" auf Film 4.

    Trotzdem haben die "grossen" Hauptprogramme weiter jede Menge guten Content. Sowohl die BBC als auch Channel 4 zeigen viele Sachen, die ich sehen will. Die Fussball-WM haben sich BBC und ITV fair geteilt. Formel 1 läuft auf ITV. Die neuen Folgen von CSI kommen auf "five", die Free-TV-Premiere von Star Trek-Enterprise gab es auf Channel 4, und "Desperate Housewives" kommt meines Wissens auf C4 früher als irgendwo sonst.

    Gute Spielfileme gibt es überall - auch bei der BBC.

    Grissi schrieb:
    Zum Thema Kabel:

    1.) Die Gundverschlüsselung zahlreicher FTA-Sender im DVB-C Angebot ist schon heute Fakt - bei Satellit sollte man abwarten, was wirklich geschieht und wie lange die betroffenen Sender das durchhalten.
    2.) fehlende Hörfunk-Programme im Kabel, insbesondere fehlender ARD Hörfunktransponder, aber auch fehlende andere DVB-S Radios wie zum Beispiel Schweiz, Österreich, Dänemark, BBC, NPR, VoA, Frankreich, Spanien etc. - Diese Radio-Sender gibt es auf Satellit europaweit - aber nicht im Kabel.
    3.) schlechtere Datenraten für diverse Kabel-Programme. Auch reichweitenstarke Privat-Sender haben im Kabelnetz der Firma "Kabel Deutschland" oft schlechtere Datenraten als über Satellit. Dieser Einwand gilt nach Angabe von Mischobo nur für die KDG und nicht für Ish.
    4.) hohe monatliche Grundgebühr, die insbesondere bei Leuten, die nicht umziehen wollen, in krassem Missverhältnis steht zu den einmaligen Investitionskosten für eine Satelliten-Antenne.
    5.) derzeit deutlich bessere Auswahl an Festplatten-Receivern und anderem High-Tech-Zubehör für Satelliten-Freunde
    6.) deutlich leichtere Verarbeitung der unverschlüsselten Satelliten-Signale auf dem Computer und gute Auswahl von DVB-S PCI-Karten für den Computer.
    7.) Fehlende Weiterleitung ortsmöglich terrestrisch empfangbarer Programme aus den Nachbarländern.

    Nevers schrieb um 12:35 Uhr:
    Man kann FTA-Receiver prima als Zweitgeräte nutzen. Weiterhin ist feraglich, on die Kommerz-Sender die Verschlüsselung durchhalten - oder ob sie irgendwann zähneknirschend die Segel streichen.

    In England war es jedenfalls so, dass die BBC vor 3 Jahren die Verschlüsselung abgeschaltet hat. ITV hat etwa zwei Jahre gebraucht, um nach zu ziehen. C4 und "five" werden hoffentlich folgen. Die C4-Tochter "Film 4" ist letzte Woche vom kostenpflichtigen Pay-TV ins echte FTA-Lager gewechselt.

    Also, Jungs, seid hier nicht so pessimistisch.

    Amsp schrieb vier Minuten später:
    Lieber Amsp: nimm bitte zur Kenntnis, dass ich einen Technisat Festplatten Receiver habe. Dieser hat einen CI-Schacht, in den ich wahlweise

    * ein Alphacrypt Light mit Premiere Smart Card
    * ein Alphacrypt Classic mit Easy.TV / ORF / Arena Smart Card
    * ein Conax CI mit Technisat-Smart Card (für MTV und VH-1 Europe)
    * ein Irdeto CI für Auslands-TV und / oder Porno-Kanäle
    * ein Seca-TV für Auslands-TV (Holland / Belgien / Frankreich)
    * ein Videoguard CI für skandinavisches Fernsehen
    * ein Viacess CI für BBC Prime oder SF-DRS

    und andere Module hinein stecken kann.

    Es ist aber erstaunlich, wie viele Radio-und Fernseh-Programme der Technisat empfängt, wenn keine Smart Card eingesteckt ist. Da er mit einem Diseqc 4-fach Relasis verbunden ist und Programme von 4 Orbit-Positionen empfängt (darunter 1x drehbar)

    - man muss einfach sagen: die Programm-Auswahl ist gigantisch. [​IMG]

    ChrnSchn schrieb - ganz in meinem Sinne:
    Hallo ChrSchn,

    ich gucke schon seit Jahren kein kostenloses "stargate" mehr, weil ich halt "Sky One" habe - und da kommen alle neuen Folgen immer zuerst.

    Rein theoretisch sind Leute mit DSL-Zugang, die sich die US-Folgen aus dem Internet downloaden, noch schneller als ich.

    Aber wenn irgend ein Free TV Sender - sei es RTL 2, sei es ATV, sei es C4 - Science Fiction Serien zeigt, dann sind das aus meiner Sicht immer Wiederholungen. [​IMG]

    Rüpel fragte:
    Ich habe eine Irdeto 2 Smart Card, mit der ich Porno-Filme gucken kann.
    Ich nicht. [​IMG]

    Mischobo schrieb um 16:14 Uhr:
    Also weg mit dem Kabel!

    [​IMG]

    Es ist ganz einfach, in einem Mehrfamilien-Haus zusätzlich zum Kabel-Anschluss (für die, die das behalten wollen) ein beschränktes DVB-S Angebot auf dem verhandenen Kupfer-Kabelstrang zu verteilen. Man nimmt die neue, einschlägig bekannte Einkabel-Lösung, die z.B. bei Conrad Electronics vertrieben wird und werkseitig eine ZF-Weiche für BBC 1-4, ITV 1 Anglia sowie allerlei Radio-Programme einschliesslich Irland 2 besitzt. Dazu Hunderte von deutschen Radio und TV-Programmen einschliesslich ARD Hörfunk-Transponder, alle Premiere-Programme, ARD, ZDF und RTL. Der jetzige Pro 7 Sat1 Transponder sowie der Aremna-Haupttransponder sind auch enthalten, ebenso der Belgier. Hingegen fehlen der ORF und Nederland 1-3. Auch das Schweizer Fernsehen fehlt, denn das kommt von Eutelsat.
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Breaking News - RTL und MTV verschlüsseln ALLE Sender auf Astra

    Floppy schrieb:
    Dann frag mal ITV in London, warum sie die Verschlüsselung abgeschaltet haben. [​IMG]

    Fakt ist: ich habe hier eine sogenannte Freeview Card, die mich monatlich keinen Cent kostet, weil es eben "Freeview" ist und nicht Pay-TV-Abzocke.

    Diese Freeview Card schiebe ich in einen geeigneten (gebraucht gekauften) Digital-Receiver hinein, wenn ich C4 und "five" gucken will.

    Diese Freeview-Card war ITV geeignet. Damit konnte ich schon ITV gucken, als es noch verschlüsselt ist.

    Heute laufen ITV 1, ITV2, ITV 3 und ITV 4 alle im Free-TV Bereich: kostenlos und ganz und gar unverschlüsselt. [​IMG]
    Hallo Floppy:

    Wann nimmst Du endlich zur Kenntnis: Es müssen keine Euro gezahlt werden. Wir Sat-Freaks haben vorläufig noch genug Radio- und Fernseh-Programme, für die kein monatliches Entgelt gezahlt wird.

    epdf fragte:
    Dunkel wird es hier in Hagen nicht. Arena kommt z.B. nicht über Satellit ins Ish-Kabel.

    Senior Member Crowbar aus Freiberg meinte:
    Bestimmt nicht! [​IMG]

    Floppy fragte um 19:10 Uhr:
    Den digitalen Kabel-Ausbau können wir wegalssen. Besser jedes Mehrfailienhaus individuell auf Sat-Empfang umstellen. [​IMG]

    Doku schrieb:
    [​IMG]

    David 41 schrieb um 21:11 Uhr auf Seite 37 als Posting Nr. 541:
    Bei den Internet-Kenntnissen der Jugendlichen von heute halte ich eine andere Lösung für viel wahrscheinlicher:

    Was soll fünf Freunde davon abhalten, Card-Sharing zu machen? Einer hat Kabel oder Satellit mit Smart Card. Seine Freunde kriegen über Internet die Codes und können direkt am PC gucken.

    Frag mich nicht, wie das geht - ich habe keine Ahnung davon. Ich weiss aber, dass die Pay- TV Firmen dagegen fast nichts machen können. Zu der moralischen Seite äussere ich mich jetzt mal nicht. [​IMG]
    Ich würde mal vermuten, dass man über Card-Sharing auch Hardcore Erotik Sender verteilen kann. Deshalb sollten sich Eltern immer darum kümmern, wie Kinder den PC nutzen. [​IMG]

    Weiterhin werden sehr viele Jugendliche die Möglichkeit nutzen, ganze Staffeln von beliebten Fernseh-Serien als selbstgebrannte DVDs auf dem Schulhof zu tauschen.

    Genau das will RTL mit dem "Signalschutz" verhindern: Einer kann die TV-Serien empfangen, zeichnet alles auf Festplatte auf, komprimiert die Folgen noch ein bisschen und erstellt zehn selbstgebrannte DVDs, die er seinen Freunden in der Schule mitbringt.

    Von daher bin ich persönlich skeptisch, wie viele Menschen sich tatsächlich eine Dolphin Smart Card kaufen werden. [​IMG]

    Wem die drei Euro im Monat weh tun, der weicht auf andere Möglichkeiten aus.

    Und spätestens dann, wenn ich mir von einem Freund eine Staffel "Star Trek" oder "Akte X" als Original-DVD ausleihe, ist die Sache vollkommen legal.

    Wenn Ihr Euch mal überlegt, wie viel Freunde und Bekannte Ihr habt, die Euch Original-DVDs ausleihen könnten: Wie lange bräuchtet Ihr, um diese vielen DVDs alle anzuschauen?

    Damit ergibt sich die Frage: Wollen wir für RTL und Pro 7 Geld bezahlen? Oder verzichten wir auf diese Sender und besorgen uns unser tägliches Fernseh-Vergnügen auf anderen Wegen?

    Unstrittig ist: Wenn die Zahl der Total-Verweigerer gross genug ist, wird das Projekt "Dolphin" scheitern. [​IMG]

    Zu der Signatur von Floppy: Der hat einfach nicht verstanden, dass man in den Strahlengang einer Parabol-Antenne ein zusätzliches LNB schieben muss, um eine weitere Orbit-Position zu empfangen.

    Für Eutelsat gibt es fertige Monoblock-LNBs, welche die Mehrkosten für die zweite Orbit-Position auf ca. 10 Euro reduzieren (für 1 Teilnehmer.)
    Liebe Leute: Masn muss den Mist nicht gleich löschen. Moderne Sat-Receiver haben die Funktion, TV-Programme blockweise zu verschieben. Für viele Sat-Receiver gibt es im Internet fertige Programm-Listen für alle 30 gängigen Orbit-Positionen, wo die Freaks seltene Feeds einprogrammiert haben.

    Floppy ist viel zu sehr in das Kabel vernarrt, als dass er vom Hobby Sat-DX irgend eine Ahnung hätte.

    Wer heute seine TV-Liste von Hand editiert, ist selber schuld. Wer sich von Müllsendern irritieren lässt, macht irgend etwas verkehrt.

    Floppy leugnet, dass es auf anderen Orbit-Positionen attraktives Free TV gibt. Für drei Jahre BBC-Empfang habe ich persönlich Mehrkosten in Höhe von 0 Euro 0 Cent gehabt. Im Kabel gibt es das nicht - und wird es die nächsten zehn Jahre auch nicht geben.

    Im Kabel gibt es (mehrheutlich) noch nicht mal den ARD-Hörfunk-Transponder.
    Diese Sender gibt es mehrheitlich auch auf Satellit. NGC zeigt fast nur Sachen, die aus dem Englischen übersetzt sind. Da kann ich auch das Original gucken, z.B. bei TV Vlaanderen. Der reine Netto-Preis für diese Smart Card ist billiger als das, was Floppy monatlich an "Kabel Deutschland" abdrückt. Man sollte allerdings dazu sagen, dass die Karte hohe "one-off" Kosten hat, und in der Regel wird auch noch ein Trinkgeld für die Kontaktperson in Belgien fällig. Über Satellit gibt es unzählige Möglichkeiten. Man hat die Wahl. Zahle ich monatlich 3½ Euro für eine Dolphin Card? Oder lieber 9€ für ein Low Cost Pay TV Paket aus Belgien?

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2006
  9. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Breaking News: RTL und MTV verschlüsseln ALLE Sender auf Astra

    Habe ich gestern auch bekommen - und erst einmal abbestellt :D
     
  10. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Breaking News: RTL und MTV verschlüsseln ALLE Sender auf Astra

    D.h. die Kritik hat was gebracht. Also: weiter kritisieren.

    PS Der Mann hat seinen Job verfehlt, da er nicht schon viel früher den Braten gerochen hat, das das ein abgekartertes Spiel mit Absprache ist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. August 2006