1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brautmeier: "DAB Plus wird keinen Erfolg mehr haben"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. August 2016.

  1. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Reichweite zwischen analogem UKW und DAB+ kann man jetzt nicht unbedingt mit der Senderleistung miteinander vergleichen.
     
  2. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Wie gesagt, ich kann dieser Logik nicht ganz folgen.
    Wie gesagt, es kommt darauf an. Einige Sender klingen dank der starken Kompression echt "bescheiden". Es gibt allerdings auch welche, die wirklich besser klingen. Man kann aber nicht sagen, daß DAB allgemeingültig besser klingt.

    Ich habe im Auto beides, und ich nutze dort auch beides, schon aus dem Grund, weil DAB halt nicht überall geht.
    Daheim nutze ich nur UKW. Habe noch genügend gut klingende Radios dafür. Sehe nicht ein, mir so ne bescheiden klingende Plasteschachtel in die Bude zu stellen (Küche, Hobby/Arbeitszimmer usw.)
     
  3. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    1:1 kann man das nicht vergleichen, aber einigermaßen ähnlich scheinen die Werte zu sein. Und dann gibt es eben die offizielle Netzkarte, nach der die 4 kW DAB+ eben wirklich kaum über die Stadtgrenzen hinauskommen (ich glaube in den Walddörfern braucht man schon eine Dachantenne…).
     
  4. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Logik ist, dass wir nicht an einer veralterten analogen Technik festhalten sollten. Über meine Audioanlage höre ich nur noch digitalen Rundfunk, weil die analoge Technik nicht so eine KLangdynamik schaffen kann. Bei digital ist es fast wie bei einer CD. Beim analogen UKW fehlt mir einfach diese Klangdynamik.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn das bei dir so ist, dann würde ich mal sagen du hast einfach schlechtes UKW Equipment. Mein UKW Radio im Auto, mit Doppeltuner, liefert einen unglaublichen Klang, und das praktisch unterbrechungsfrei und ohne Störungen. Der zweite Tuner sucht sich den aktuellen Sender immer auf der stärksten Alternativfrequenz, und kann so bei kleinsten Störungen sofort umschalten. Die Dynamik dieses Empfängers ist zudem fantastisch, da habe ich über DAB schon wesentlich schlechteres gehört!
    Also, nicht so pauschal auf UKW schimpfen, der Klang der damit möglich ist, ist schon enorm, einen guten Empfänger vorausgesetzt.
     
    duddsig gefällt das.
  6. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Wenn zumindest die privaten bei DAB wie CD klingen, dann habe ich offensichtlich starke Probleme mit meinem Gehör.
    Sie Funktioniert wunderbar, wenn auch etwas betagt, aber dennoch auch dort, wo DAB schon lange nicht mehr funktioniert.

    Übrigens reanalogisiere ich daheim das Digitalradio meines Geschmacks auf UKW, um es im Zweifelsfall überall auf meinem Grundstück hören zu können. Klingt auf den Geräten mit denen ich höre super - auch im Keller ;).
    (Ich nutze dazu allerdings keinen handelüblichen FM-Transmitter)
     
  7. Audhimla

    Audhimla Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2011
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    345
    Punkte für Erfolge:
    73
    Spielkind !! :D:D
     
  8. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Na ja, hast schon bischen Recht:whistle:.
    Aber es wird auch wirklich häufig genutzt.
     
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.799
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das löst nicht das wichtigste Problem (fehlende Marktabschottung) von DAB.

    Mit DAB sind technisch mehr als 100 Sender empfangbar, somit sinkt die Reichweite eines einzelnen Programms. Die Lokalradios könnten natürlich die Möglichkeiten nutzen und mehrere Programme mit unterschiedlichen Musikfarben starten um Höhrer von Spotify&Co. abzuwerben.
     
  10. dvb-reiner

    dvb-reiner Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2008
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2016