1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Braunschweig ist on air

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Resistor5k6, 24. Mai 2004.

  1. streamhunter

    streamhunter Junior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2004
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    moggen!

    @ jackwhite:

    hab' mit meiner dachantenne das selbe problem!

    zuerst war ja bei mir die frage, ob überhaupt genug DVB-T ankommt.. problem ist gelöst - signalpegel direkt an der antenne unter dem dach liegt bei 95 %! coole sache!

    direkt hinter der antenne hängt ein verstärker, da das signal in mehrere wohnungen verteilt werden muß.

    ohne verstärker hab' ich's probiert - leider mit signalstärke 0. mit verstärker liege ich bei signalstäre 50 (K 23) bis 15 (K 60). empfang läuft aber dennoch auf allen kanälen störungsfrei.

    muß halt noch irgendwie versuchen, die verluste in der hausverteilung (abschirmung, stecker/verteiler) wegzukriegen. daß in der wohnung mehr ankommt, als unter dem dach ist ja eher unwahrscheinlich, aber je weniger verluste, desto besser!

    frage an alle:

    hat jemand von euch erfahrung mit antennenverstärkern mit mehreren regelbaren ausgängen (mind. 3)??

    MfG