1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Braucht man 100Hz bei LCDs ?

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von RyoBerlin, 22. Dezember 2007.

  1. trinav

    trinav Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2007
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Braucht man 100Hz bei LCDs ?

    "? wieso wird es als ruckeln wahrgenommen ich dachte immer alles ab ca. 25fps nimmt das Menschliche Auge als Flüssig wahr?!"

    Das stimmt. Aber, wie ich schon geschrieben habe, nur wenn Schwarzphasen (oder Pausen) zwischen den Bildern sind. Nur dann kann sich das menschliche Gehirn "seine Zwischenbilder selbst interpolieren" und man nimmt auch 24fps flüssig war.
    Wenn 24fps direkt am LCD angezeigt werden würden (also wenn das Bild 1/24 sec gehalten wird und dann sofort das nächste Bild käme), würdest du dir das Ergebnis nicht mehr lange ansehen wollen. das wäre Ruckelei pur.

    "Ok wenn Ticker laufen z.b. bei N-TV oder so dann könnte es etwas flüssiger laufen. Denselben effekt hat man aber auch bei Tickern auf Webseiten.
    Aber deswegen gleich spezielle Algorithmen die massenhaft Geld kosten hmmm nee weil beim Filme schauen fällt mir nix auf"

    Sportsendungen könnte man noch hinzufügen.

    Ich stimme dir trotzdem zu. Vor allem, wenn man diese unbestrittenen Vorteile gegen die bisherigen, z.Teil deutlich sichtbaren, Nachteile von 100Hz bei LCD aufrechnet.
    Diese ganze Technik ist eben noch schlicht unausgereift!