1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Braucht man 100Hz bei LCDs ?

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von RyoBerlin, 22. Dezember 2007.

  1. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Anzeige
    AW: Braucht man 100Hz bei LCDs ?

    Nö nur alt;)
     
  2. RyoBerlin

    RyoBerlin Guest

    AW: Braucht man 100Hz bei LCDs ?

    Und was ist dann die R serie? :p

    btw. im Hifi-Forum oder wo das war (weis grad nich genau) wird meistens noch zur M Serie Geraten. Viele da schreiben sogar das sie 100Hz nicht empfehlen würden da zu unausgereift und oft läufts ohne besser.

    Meine Frage ist aber noch offen
     
  3. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Braucht man 100Hz bei LCDs ?

    Wenn ich in ein paar Monaten meinen 40 F86 habe kann ich sie dir beantworten aber vielleicht wirds auch ein KDL 40 x 3000...mal schauen:)
     
  4. trinav

    trinav Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2007
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Braucht man 100Hz bei LCDs ?

    hallo Hose,
    ich hab den KDL32D3000.

    Hallo RyoBerlin,
    1080p50 oder 60 ist doch kein 1080p100?
    Du bekommst, nach dem was ich gehört habe, trotzdem nur 50 oder 60 Bilder pro Sekunde gezeigt und keine 100.
     
  5. RyoBerlin

    RyoBerlin Guest

    AW: Braucht man 100Hz bei LCDs ?

    p bedeutet vollbilder während i ja nur halbbilder sind.

    da 1080p ja nicht interlaced vorliegt soltle das interlaced problem das die 100Hz Technologie bei Interlaced Material zu beseitigen versucht doch bei 1080p schnuppe sein oder?

    Kurz gesagt...
    i = 25 oder 30 halbbilder/s welche durch 100Hz technik auf 25 oder 30 vollbilder hochgerechnet wird
    p = 25 oder 30 vollbilder

    irgendwie so glaube ich das.

    Und wenn man auf dem PC interlaced Material hat dann machen eigentlich die Computerinternen PRogramme und Prozeduren das Deinterlaceing verfahren.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Dezember 2007
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Braucht man 100Hz bei LCDs ?

    Richtig gesagt:
    i = 50 oder 60 Halbbilder/s, welche durch die 100-Hz-Technik auf 100 Bilder/s hochgerechnet werden
    p = 25 oder 30 Vollbilder/s

    Die 100-Hz-Technik hat weniger mit Deinterlacing (aus 50i wird 50p) als vielmehr mit der Berechnung von zusätzlichen Zwischenbildern (aus 50 wird 100) zu tun.
     
  7. trinav

    trinav Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2007
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Braucht man 100Hz bei LCDs ?

    Dann war ich ja ungefähr richtig.

    Bleiben wir mal bei PAL. Aus 1080i mit 50Hz wird 1080i mit 100Hz, weil jeweils ein neu interpoliertes Bild zwischen zwei vorhandene Bilder geschoben wird.

    Bei 1080p habe ich prinzipiell nichts anderes gelesen. Auch hier soll es 50 (oder 60) Bilder geben (hier allerdings Vollbilder). Von 25 bzw. 30 Vollbildern pro Sekunde habe ich noch nie gelesen!

    Es gibt aber auch den 1080p24-Modus. Hier können die Filme, die im 24p-Modus auf DVD sind auch mit echten 24 Bildern pro Sekunde gezeigt werden. Diesen Modus hat aber bei weitem nicht jedes Gerät.

    Jetzt mal eine Frage dazu:
    Im Normalfall werden mit 1080p 50 bzw. 60 Vollbilder pro Sekunde übertragen.
    Werden hier ebenfalls Zwischenbilder durch die 100Hz-Technik eingefügt?
    Müsste eigentlich so sein, weil Vollbilder in 50Hz auch leicht Ruckeln.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Braucht man 100Hz bei LCDs ?

    Da hast Du i. a. recht, aber es gibt z. B. auch Kameras mit 720p25.

    Soweit ich gelesen habe, machen die meisten bisherigen Geräte das wohl nicht, aber technisch möglich ist das schon.
     
  9. trinav

    trinav Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2007
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Braucht man 100Hz bei LCDs ?

    ich habe noch mal in einer Extra-Ausgabe einer Video-Zeitschrift zur 100Hz-Technik geblättert:

    100Hz-LCD-Technik ist unabhängig von i oder p.
    Bei p (ganze Bilder) ist das Ruckeln sogar noch deutlicher.

    Bei z.B. 50Hz wird das Vollbild 20ms gehalten bis das nächste Bild erscheint (Hold-Type-Display). Die Veränderungen von Bild zu Bild werden mit dieser Anzeigeart vom menschlichen Auge als Ruckeln wahrgenommen.
    Bei Anzeigen, wo das Bild nicht kontinuierlich gezeigt wird (Schwarzphasen zwischen den Bildern) nimmt das Auge (Gehirn) die Veränderungen zwischen einzelnen Bildern nicht als Ruckeln wahr.
    So auch z.B. beim Kinofilm, mit 24 Vollbildern pro Sekunde. Im Kino wird der Film dann mit 72Hz angezeigt. Es wird also 3 mal pro Sekunde das gleiche Bild , unterbrochen von jeweils einer Schwarzphase, gezeigt.

    Die Schwarzphase ist also das Entscheidende.
    Die gibt es beim LCD nicht und daher ist die 100Hz notwendig, um das Ruckeln zu vermindern.

    Der hauptsächliche Nachteil der 100Hz-Technik beim LCD ist die Tatsache, dass die Interpolation eines Zwischenbildes nicht immer gut klappt.
    Da der Rechner des LCD-Panels nur anhand von Helligkeitsunterschieden die Interpolation zwischen zwei Bildern bewerkstelligen kann, ist auch genau hier der Schwachpunkt:
    Bei geringen Helligkeitsunterschieden und schwächerer Ausleuchtung einer Szene gibt es mehr oder weniger ausgeprägt, den Halo-Effekt (Wachsgesichteffekt).
    Hierbei gibt es Qualitätsunterschiede zwischen den Herstellern.

    Nach meiner kurzen Recherche und meinen eigenen Erfahrungen mit dem 100Hz-LCD würde ich folgendes Fazit ziehen:

    Die 100Hz-Technik ist ganz eindeutig nötig und wird ganz bestimmt bald zum Standard gehören, weil, bisher jedenfalls, keine andere Technik das systembedingte Ruckeln der LCD-Panels beseitigen kann.
    Das hat absolut nichts mit den Reaktionszeiten zu tun.

    Ich würde trotzdem momentan noch kein 100Hz-Gerät kaufen (hab ich leider schon)! Die Technik ist noch nicht ausgereift und die Käufer aktueller Geräte bezahlen viel Aufpreis für diese Beta-Ausführungen.
    Wer noch so lange warten kann, der sollte 2-3Jahre warten, dann wird es sich kein Marken-Hersteller mehr erlauben können, Geräte mit ausgeprägtem Halo-Effekt zu verkaufen.
     
  10. RyoBerlin

    RyoBerlin Guest

    AW: Braucht man 100Hz bei LCDs ?

    ? wieso wird es als ruckeln wahrgenommen ich dachte immer alles ab ca. 25fps nimmt das Menschliche Auge als Flüssig wahr?!

    Mein 19" TFT läuft übrigens auch nur mit 60 oder 75Hz und ich seh nichts ruckeln.
    Ok wenn Ticker laufen z.b. bei N-TV oder so dann könnte es etwas flüssiger laufen. Denselben effekt hat man aber auch bei Tickern auf Webseiten.
    Aber deswegen gleich spezielle Algorithmen die massenhaft Geld kosten hmmm nee weil beim Filme schauen fällt mir nix auf ;)