1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Mad9000, 10. Februar 2012.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    hä?
     
  2. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Ich glaube, daß Du den erforderlichen Durchmesser einer Fernwärmeleitung unterschätzt, die eine relevante Menge an Haushalten wärmen kann.
     
  3. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?


    Stimmt, nur geht es da um andere Dimensionen als für einen Satreceiver.Das scheint aber kein Einzefall zu sein,bei jeden Hersteller liest man soetwas.

    "Melde mich an für den Dachs-Frust-Club!!!

    ...................

    Denn nun ist bei einer Laufleistung von noch nicht einmal 20.000 Stunden (trotz o. a. teurer Wartungen!) der Motor verreckt!!! Eine Investition von 30.000 Euro - nur für die Anschaffung - innerhalb von vier Jahren verbrannt!!! Super - da hätte ich wohl besser in Hochrisikopapiere am Aktienmarkt investiert. Dann hätte ich wenigstens gewusst, dass es riskant ist und wäre nicht auf die tollen Versprechungen ("der Kessel, der sein Geld verdient" - ja stimmt - fragt sich nur, für wen - für den Betreiber jedenfalls ganz bestimmt nicht!!!) reingefallen. "

    Dachs-Motorschaden: Anlasser, Zylinder, Kolben und Pleuel - Seite 2 - Senertec (Dachs HKA Profi) - BHKW-Forum.de - Diskussionsforum
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Die konnte ich erst über die Feiertage bewundern als ich in Thüringen war.
    Zu DDR Zeiten war Fernwärme für Stadtteile mit Plattenbauten normal.
    Das meiste davon oberirdisch und noch heute im Einsatz.
    So dicke Dinger sind das gar nicht.
    Halber Meter Durchmesser?
    [​IMG]
     
  5. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Das sagt man schon seit vielen, vielen, vielen, vielen und nochmal ebenso vielen Jahren.
    Der wird auch bloß teuer von der Allgemeinheit getragen und lässt seit ebenfalls vielen, vielen Jahren auf sich warten.
    Hat in der Zone keinen gekratzt. Denn was die Ausnutzung von produzierter Wärme anging, waren die garnicht mal so dämlich. Längste Wärmetrasse: 20 Kilometer. Hat wunderbar funktioniert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2012
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Kommt auf die Länge der Trasse an. Die Dinger gab es auch in "dünn".

    Vorteil dieser Fernwärmeleitungen war, dass gerade zu unerschöpflich viel geheizt werden konnte. Da das meist ein Abfallprodukt der Industrie war, hat es den Staat und die Haushalte auch fast nichts gekostet. Gab auch große Heizwerke (Häuser), die auf die Produktion von Fernwärme für mehrere zehntausend Abnahmestellen konzipiert waren. Aber selbst das war im Gegensatz zu den Insellösungen wohl günstig für die Rohstoffarme DDR.

    Wir wurden 1991 an ein ölbefeuertes Blockheizkraftwerk angeschlossen. Auch das war durch die Summe der angeschlossenen Haushalte noch recht günstig. Seit 1998 haben wir in den Buden hier eigene Anlagen. Seitdem steigt auch ständig der Preis. Vorher waren Erhöhungen Pfennigkram.
     
  7. Mad9000

    Mad9000 Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2012
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Das ist ja mal richtig Ärgerlich!!!
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Blockheizkraftwerke sind in der Tat ein intressanter Ansatz. Ganz auf Atomkraftwerke werden wir dadurch zwar nicht verzichten können, aber es wäre schon ein Schritt in die richtige Richtung.

    Nur Anschaffungspreis und Wartungskosten sprechen bislang noch oft dagegen.
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.234
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Um die Kosten ging es doch überhaupt nicht.

    Es ging um die Frage was die ALTERNATIVE zum verbuddeln des BESTEHENDEN Mülls ist. Welche Auswirkungen soll das vermeiden weiteren Mülls auf den bestehenden haben? Ich für meinen Teil glaube das der bestehende Müll sich nicht in Luft auflöst wenn man alle AKWs stillegt.
    Und das verbuddeln halte ich (derzeit) für die beste Idee.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Bei der Kernkraft geht es letztendlich NUR um die Kosten. Es gibt nur wenig Argumente für die Kernkraft, das ist der "billige" Strom und die CO2 Ersparnis was angeblich gut ist gegen den "Klimawandel". Für manche Staaten gibt es natürlich noch ein drittes Argument, sie liefern die Grundkomponenten für den Bau von Kernwaffen, das fällt bei uns aber wohl weg.

    Das Thema Kosten haben wir hier ja schon ausführlich behandelt, es bleiben am Ende also 2 Argumente für die Kernkraft, ein geringerer CO2 Ausstoss als vergleichbare Grosskraftwerke die fossile Brennstoffe verfeuern, und der Atomwaffenbau.

    Reichen dir diese Vorteile aus, um die unbestreitbaren Risiken dafür in Kauf zu nehmen?

    Oh, und wo wir schon bei den Risiken sind, glaubst du es ist eine gute Idee die Sicherheit dieser Anlagen in die Hände von gewinnorientierten Unternehmen zu geben?